Accor erhält Kredit von halber Milliarde Euro

Der französische Hotelkonzern Accor hat sich mit seinen Hausbanken auf einen zusätzlichen Kredit in Höhe von 560 Millionen Euro geeinigt. Mit diesem soll die Liquidität von Accor gesichert werden. Außerdem ergänzt der Kredit eine im Juli 2018 unterzeichnete, nicht in Anspruch genommene Kreditlinie in Höhe von 1,2 Milliarden Euro. Die Kreditline habe eine Laufzeit von zwölf Monaten und zwei Verlängerungsoptionen von sechs Monaten, so Accor in einer Pressemitteilung.
Schlechtestes Quartal aller Zeiten erwartet
Aktuell verfügt der Hotelkonzern nach französischen Presseberichten über Barmittel in Höhe von vier Milliarden Euro. Das dürfte ihn aber nicht darüber hinwegtrösten, dass das zweite Quartal 2020 das finanziell schlechteste Quartal aller Zeiten werden dürfte. Einziger Trost: Die Zahl der wieder eröffneten Hotels nimmt derzeit weltweit täglich zu, vor allem in Asien und in Europa, insbesondere in Deutschland. Accor hat seit Ende April 250 Hotels wiedereröffnet. Bisher sind 42 Prozent des Accor-Netzwerks in Betrieb. Accor ist eine weltweite Unternehmensgruppe mit mehr als 5.000 Hotels und Apartmentanlagen in 110 Ländern.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5786
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
358
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1892
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
114
-
Felix von Selle wird Personalchef bei Bauer Media
69
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
58
-
Copetri Convention 2025 abgesagt
55
-
Finalistin 2015: Cindy Benzing
49
-
KI-Lösung für HR Business Partner
47
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
44
-
Copetri Convention 2025 abgesagt
14.04.2025
-
Zukunft Personal: Warum HR Organisationsstrukturen neu denken müssen!
14.04.2025
-
40 führende HR-Köpfe 2025: Nominierungsliste steht fest
11.04.2025
-
HR-Personalwechsel im März
31.03.2025
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025