Wie reif ist Ihr Recruiting?

Die Studie von THWS Business School und Lebenswelt Recruiting will den Reifegrad der Recruiting-Organisationen in Deutschland zu ermitteln. Teilnehmen können Unternehmen ab rund 250 Mitarbeitenden, weil ab dieser Unternehmensgröße normalerweise ein professionelles Recruiting stattfindet.
Fünf Reifegrad-Stufen des Recruitings
Die Ergebnisse der Umfrage werden anhand eines auf wissenschaftlicher Grundlage entwickelten Reifegradmodells bewertet. Dieses erfasst den aktuellen Stand des Recruitings durch 32 detaillierte Items in fünf Hauptgruppen. Unternehmen können dabei in eine von fünf Reifegrad-Stufen eingeordnet werden, um ihre Stärken und Potenziale präzise zu identifizieren.
Für die teilnehmenden Unternehmen besteht die Chance, Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt zu bekommen. Sie erhalten einen Ergebnisreport und können auf dieser Basis gezielt Maßnahmen ergreifen, um ihre Recruiting-Prozesse zu optimieren. Die Studie ist mehr als eine Umfrage. Sie ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, ihr Recruiting zu bewerten, es strategisch weiterzuentwickeln und nachhaltig zu verbessern.
Das eigene Recruiting bewerten und optimieren
Die Studie zum Reifegrad des Recruitings wird vom Schwerpunkt Personalmanagement der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt durchgeführt und von zahlreichen Partnern unterstützt: Lebenswelt Recruiting, Stellenanzeigen.de, Personalmagazin, Zukunft Personal Europe und Askallo. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten einen kostenlosen Ergebnisreport sowie die Möglichkeit, ein Anzeigenkontingent bei Stellenanzeigen.de im Wert von 11.000 Euro zu gewinnen. Die anonymisierten Ergebnisse werden im Personalmagazin vorgestellt sowie am 10. September auf der Zukunft Personal Europe präsentiert.
Unter diesem Link können Sie bis zum 21. Juni an der Umfrage teilnehmen.
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5206
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
296
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1542
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
115
-
KI-Lösung für HR Business Partner
61
-
Finalistin 2015: Cindy Benzing
47
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
44
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
40
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
39
-
Verbundenheit statt Spaltung
27
-
HR-Personalwechsel im März
31.03.2025
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025
-
Jetzt für den St. Galler Leadership Award 2025 bewerben
13.02.2025
-
Neue Ansätze für Startups in herausfordernden Zeiten
12.02.2025
-
Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten
06.02.2025