Vorsicht mit Sonderzeichen bei über beA verschickten Schriftsatz-Dateien
Der elektronische Rechtsverkehr schreitet immer weiter voran, hat jedoch auch noch seine Tücken und scheitert manchmal an unerwarteten Stellen.
Beschwerdebegründungsschriftsatz bleibt im Gerichtsserver stecken
In dem Streitfall versendete der Prozessbevollmächtigte den Beschwerdebegründungsschriftsatz über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) und verwendete hierbei die von der Bundesrechtsanwaltskammer zur Verfügung gestellte Webanwendung.
Hierbei benutzte er bei der Dateibezeichnung unzulässige Zeichen Umlaute und Sonderzeichen, wozu auch zwei Punkte hintereinander gehören können, was der Rechtsanwalt jedoch nicht wusste.
Berufungsbegründung verfing sich im Server des Elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfachs
Aufgrund des Dateinamens wurde die Nachricht vom zentralen Intermediär-Server des Elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfachs dem Bundesfinanzhof nicht zugestellt und anstatt dessen in ein Verzeichnis für unzulässige („korrupte“) Nachrichten verschoben. Das hatte zur Folge, dass die Frist zum Einreichen der Berufungsbegründung aus Sicht des Gerichts ungenutzt verstrich.
Vorsicht bei Dateibezeichnung mit Sonderzeichen oder Umlauten!
Weder der Rechtsanwalt noch der Bundesfinanzhof wurden über das Stranden der Berufungsbegründung informiert. Auch hatten weder der Bundesfinanzhof noch der Prozessbevollmächtigte Zugriff auf den Server.
- Der Prozessbevollmächtige erhielt vielmehr die Mitteilung, dass die Nachricht erfolgreich versandt wurde und zugegangen sei.
- Erst als der BFH den Anwalt auf die Fristversäumnis hingewiesen hatte, versendete er den Begründungsschriftsatz nochmals.
Fristversäumnis unverschuldet – Kein Hinweis auf Folgen
Der BFH gewährte daraufhin dem Kläger Wiedereinsetzung in den vorigen Stand von Amts wegen: Die Fristversäumnis sei unverschuldet gewesen, da der Rechtsanwalt nicht erkennen konnte, dass die Nachricht angehalten und nicht zugestellt worden sei.
Zwar werde in den Erläuterungen zum beA und den örtlichen Anwaltskammern darauf hingewiesen, dass Sonderzeichen und Umlaute bei der Bezeichnung der Datei zu vermeiden seien, da dies Probleme bei der Verarbeitung der Dateien machen könne. Welche Folgen eine solche Verwendung haben kann, werde hingegen nicht erläutert, so der BFH.
(BFH, Beschluss v. 05.06.2019, IX B 121/18)
Weitere News zum Thema:
PIN und beA-Karte dürfen nie weitergegeben werden, auch nicht an die Urlaubsvertretung
Hintergrund: Voraussetzungen für die Wiedereinsetzung
Einer Partei ist nach § 233 ZPO Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren, wenn sie ohne ihr Verschulden verhindert war, eine Notfrist oder die Frist zur Begründung der Berufung, der Revision, der Nichtzulassungsbeschwerde oder der Rechtsbeschwerde oder die Frist des § 234 Abs. 1 ZPO einzuhalten.
Verschulden des Anwalts ist der Partei wie ihr wie eigenes zuzurechnen. Lediglich Verschulden des Büropersonals, welches nicht auf einem Organisationsverschulden des Anwalts beruht, hat die Partei nicht zu vertreten.
-
Anwalt darf die anwaltlich vertretene Gegenseite nicht direkt kontaktieren
1.263
-
Angemessene Beileidswünsche beim Tod von Mitarbeitern, Mandanten und Geschäftspartnern
9491
-
Fristverlängerung bei Gericht beantragen - Fehlerquellen und Haftungsgefahren
870
-
Abschreibung: Gebrauchter PKW als Geschäftswagen sinnvoll?
780
-
Drohung des Anwalts mit Mandatsniederlegung zur Unzeit
5242
-
Wegfall der Geschäftsgrundlage - gelingt selten oder nie
454
-
Beziehung gescheitert, Geschenke zurück?
422
-
Anwalt muss laut BGH auf Mandantenfrage unverzüglich antworten
3941
-
Wann macht eine Streitwertbeschwerde Sinn?
385
-
Gegenstands-, Streit- und Verfahrenswert als Grundlagen der Wertberechnung
354
-
Keine Eheschließung per Videokonferenz
08.12.2024
-
Krümelmonster mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt
17.11.2024
-
Täglich schreiender Mann vor dem Gericht und keine Abhilfe
10.11.2024
-
Widerruf der Fachanwaltsbezeichnung
30.10.2024
-
Erhöhte Anwaltsvergütung wegen widersprüchlicher Mandantenangaben
29.10.2024
-
Online-Bewertung „Nicht besonders fähiger Rechtsanwalt“
23.10.2024
-
Nudelkochender Kita-Einbrecher und andere Skurrilitäten
20.10.2024
-
Anwälte dürfen Akten an externe Gutachter herausgeben
10.10.2024
-
Keine Vorabschätzungspflicht bei anwaltlichen Stundensätzen
02.10.2024
-
Anwaltliche Fristenkontrolle im Homeoffice
30.09.2024