Haftung des Reiseveranstalters für Stolperfalle im Hotel
Hindernisparcour im 3-Sterne-Hotel?
Ein älteres Ehepaar hatte eine Busreise in die Schweiz gebucht. Die Unterbringung erfolgte in einem 3-Sterne-Hotel.
- Im Eingangsbereich des Hotelzimmers befand sich unter dem Türrahmen eine ca. 5 cm hohe Türschwelle.
- Diese war in keiner Weise besonders kenntlich gemacht.
- Auf die Gefahr eines Stolperns wurde nicht hingewiesen.
Am zweiten Aufenthaltstag blieb die 72jährige Ehefrau mit ihrem Fuß an der Schwelle hängen und stürzte schwer. Sie verletzte sich erheblich und konnte ihre rechte Hand nur noch schwer bewegen.
Der Reiseveranstalter lehnte die Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld ab. Sie verklagte darauf den Veranstalter.
Verletzung der Fürsorgepflicht
Das Oberlandesgericht vertrat die Auffassung, der Reiseveranstalter habe seine Obhuts- und Fürsorgepflichten verletzt.
- Gemäß § 651 c Abs. 1 BGB stehe der Reiseveranstalter dafür ein, dass die Reise nicht mit Fehlern behaftet sei.
- Ein solcher Fehler liege immer dann vor, wenn die erbrachte Reiseleistung in ihrer Beschaffenheit von den vertraglichen Vereinbarungen abweicht.
- Zu den vertraglichen Vereinbarungen gehörten auch die Erfordernisse, die stillschweigend als Grundlage des Vertragsabschlusses vorausgesetzt würden.
- Ein Reiseteilnehmer setze bei Buchung einer Reise regelmäßig voraus, dass die Sicherheit in der gebuchten Unterkunft gewährleistet sei.
Nach den Feststellungen des Gerichts stellte die Türschwelle ein gefährliches Hindernis dar. Dieses hätte in auffälliger Form kenntlich gemacht werden müssen. Mit einer Stolperfalle müsse der Reisegast nicht rechnen.
Kein voller Schadensersatz wegen Mitverschuldens
Das Gericht kürzte jedoch den Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch der Reiseteilnehmerin um 50 %. Nach Auffassung des Gerichts traf die Reiseteilnehmerin ein nicht unerhebliches Mitverschulden. Sie befand sich in dem Hotelzimmer in fremder Umgebung und hätte zumindest mit kleineren Hindernissen rechnen müssen. Hätte sie sorgfältig hierauf geachtet, hätte sie die "Stolperfalle" sehen und ihren Sturz vermeiden können. Diese Unaufmerksamkeit bewertete das Gericht mit einem Verschuldensanteil von 50 %.
(OLG Hamm, Urteil v. 23.06.2009, 9 U 192/08).
-
Wie kann die Verjährung verhindert werden?
2.281
-
Italienische Bußgeldwelle trifft deutsche Autofahrer
1.378
-
Wohnrecht auf Lebenszeit trotz Umzugs ins Pflegeheim?
1.3602
-
Brief- und Fernmelde-/ Kommunikationsgeheimnis: Was ist erlaubt, was strafbar?
1.184
-
Klagerücknahme oder Erledigungserklärung?
1.105
-
Diese Compliance-Regelungen gelten für Geschenke und Einladungen
1.102
-
Patronatserklärungen: Wirkung, Varianten und praktische Bedeutung
1.071
-
Minderung schlägt auf Betriebskostenabrechnung durch
1.016
-
Gerichtliche Ladungen richtig lesen und verstehen
951
-
Überbau und Konsequenzen – wenn die Grenze zum Nachbargrundstück ignoriert wurde
809
-
900.000 EUR Bußgeld, weil Daten nicht gelöscht wurden
31.12.2024
-
Zulässigkeit von Hinauskündigungsklauseln in Form einer Vesting-Regelung bei Start-ups
30.12.2024
-
Rechtsunsicherheit für die Kundenanlage
17.12.2024
-
Die Verordnung über das Verbot von Produkten, die in Zwangsarbeit hergestellt wurden
11.12.2024
-
Änderungen des Energiewirtschaftsrechts – Was kommt noch nach dem Ampel-Aus?
10.12.2024
-
Anteil der Zahlungen von Cyber-Versicherungen wegen Datenschutzverstößen steigt stetig
06.12.2024
-
Das Scraping-Urteil des BGH zum Facebook-Datenleck
04.12.2024
-
BGH begrenzt Zulässigkeit von Skonti auf verschreibungspflichtige Arzneimittel
03.12.2024
-
Microsoft Advertising haftet bei fehlender Einwilligung automatisch gesetzter Cookies
28.11.2024
-
Rückbeteiligung bei Unternehmensverkäufen: Chancen und Herausforderungen
26.11.2024