Verlassen des Unfallorts bleibt folgenlos - Versicherung muss zahlen
Gut verpackte Nachricht hinterlassen
Eine Autofahrerin stieß bei einem Wendemanöver mit ihrem Fahrzeug gegen die Seite eines geparkten Autos. Anstatt jedoch die Polizei zu verständigen, schrieb sie ihren Namen, die Adresse, Telefonnummer und das Kennzeichen ihres Wagens auf einen Zettel und klemmte diesen verpackt in einer Plastikfolie unter die Scheibenwischer des fremden Wagens.
Akkurater Abgang: Schaden von allen Seiten fotografiert
Zusätzlich machte ihr Ehemann sowohl Fotos von dem Schaden als auch von den Positionen beider Fahrzeuge. Erst nach diesen Vorkehrungen verließen sie die Unfallstelle.
Den entstandenen Schaden am geparkten Wagen in Höhe von 2.000 EUR beglich zunächst die Haftpflichtversicherung der Frau.
Allerdings sah diese den Tatbestand der Unfallflucht als erfüllt an und verlangte den Schadensbetrag von ihrer Versicherten zurück. Sie habe mit der Unfallflucht gegen ihre Aufklärungspflicht zur Schadens- und Personenfeststellung verstoßen, und das sei eine klare Verletzung der Pflichten aus dem Versicherungsvertrag, argumentierte die Versicherung. Anderer Meinung war hier das Landgericht Hamburg.
Wer genauer als die Polizei ist, verstößt nicht gegen Aufklärungspflicht
Sobald sie den Unfallort verließ, ohne zuvor der Polizei oder dem Geschädigten Feststellungen zu ihrer Person, ihrem Fahrzeug und der Unfallbeteiligung zu ermöglichen, hat die Fahrerin auch nach Auffassung der Richter objektiv eine Unfallflucht begangen. Dies sei jedoch nicht automatisch gleichzusetzen mit einer Verletzung der Aufklärungspflicht. Vorliegend hat die Frau mit zahlreichen Maßnahmen alles getan, um dem Aufklärungsinteresse ihres Versicherers gerecht zu werden. Ihr kann somit kein vorsätzlicher Verstoß gegen die Aufklärungspflicht vorgeworfen werden. Die Richter bescheinigten der Fahrerin sogar besondere polizeiliche Qualitäten: Besser hätten die Beamten den Unfallhergang auch nicht dokumentieren können.
Aber Vorsicht: Ausnahmen bestätigen die Regel
Im Regelfall muss allerdings damit gerechnet werden, dass Unfallflucht auch bei eindeutiger Haftungslage immer eine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit ist und dann auch zur Leistungsfreiheit der Versicherer führt.
Die Beurteilung der Situation ist stark vom Einzelfall abhängig und auch den Launen der Richter unterworfen. Ein Zettel mit den persönlichen Daten des Verursachers hinter den Scheibenwischer geklemmt genügt meist nicht, die Fahrerflucht subjektiv abzulehnen.
Hier und da ist Justitia aber „engagierten Flüchtigen“ dann doch wohlgesonnen (vgl. auch OLG Frankfurt am Main, Beschluss v. 31.5.2006, 3 U 27/06, aber auch BGH, Urteil v. 1.12.1999, IV ZR 71/99).
(LG Hamburg, Urteil v. 18.07.2011, 331 S 71/10).
-
Italienische Bußgeldwelle trifft deutsche Autofahrer
2.307
-
Wohnrecht auf Lebenszeit trotz Umzugs ins Pflegeheim?
1.7852
-
Gerichtliche Ladungen richtig lesen und verstehen
1.621
-
Klagerücknahme oder Erledigungserklärung?
1.563
-
Überbau und Konsequenzen – wenn die Grenze zum Nachbargrundstück ignoriert wurde
1.507
-
Brief- und Fernmelde-/ Kommunikationsgeheimnis: Was ist erlaubt, was strafbar?
1.473
-
Wann muss eine öffentliche Ausschreibung erfolgen?
1.328
-
Wie kann die Verjährung verhindert werden?
1.303
-
Verdacht der Befangenheit auf Grund des Verhaltens des Richters
1.154
-
Formwirksamkeit von Dokumenten mit eingescannter Unterschrift
1.0021
-
Risiko der Betriebsstättenbegründung durch mobiles Arbeiten im Ausland
18.11.2024
-
Handelsregistervollmachten – Anforderungen und Umgang bei Rückfragen des Handelsregisters
12.11.2024
-
Datenschutzbehörden müssen nicht zwingend Sanktionen verhängen
07.11.2024
-
Typisch stille Beteiligung an Kapitalgesellschaften – Unterschiede zwischen GmbH und AG
06.11.2024
-
Bundesnetzagentur wird nationale Marktüberwachungsbehörde bei der KI-Aufsicht
05.11.2024
-
Neue Bundesverordnung zur „Cookie-Einwilligung“
31.10.2024
-
Zahl der Datenschutz-Bußgeldverfahren steigt
24.10.2024
-
Untersuchungs- und Rügeobliegenheit im B2B-Bereich
23.10.2024
-
Fernmeldegeheimnis gilt nicht für private E-Mails und Telefonate am Arbeitsplatz
17.10.2024
-
Wirecard: Geschädigte Aktionäre sind keine nachrangigen Gläubiger!
16.10.2024