Arbeitsagentur und Familienkasse jetzt kostenfrei anrufen
![Arbeitsagentur und Familienkasse jetzt kostenfrei anrufen Arbeitsagentur und Familienkasse jetzt kostenfrei anrufen](https://www.haufe.de/image/headset3-241456-2.jpg?trafo=4x3&width=300&digest=ArlG3QDVWv2ZjbN73Gn08WzD9i2ybZ9jP9wroGGgCS0%3D)
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt zum 1.6.2013 neue gebührenfreie Service-Rufnummern ein. Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden können aus allen deutschen Festnetz- und Handynetzen kostenlos anrufen. Bisher waren die Arbeitsagenturen und Familienkassen unter kostenpflichtigen Rufnummern mit der Vorwahl 0180 1 erreichbar.
„Dies ist für uns ein wichtiger Schritt zu mehr Kundenfreundlichkeit“ betont Raimund Becker, Vorstand der BA. „Vor allem Handynutzer mussten für ein Telefonat in der Vergangenheit oft hohe Gebühren zahlen, wenn sie einen Termin vereinbaren wollten oder eine Information benötigten. Die alten Rufnummern waren deshalb nicht mehr zeitgemäß. Wir freuen uns, dass wir nun für alle Anrufer diesen neuen kostenlosen Service anbieten können.“
Je nach Anliegen gelten folgende Rufnummern
Arbeitnehmer/Arbeitsuchende | 0800 4 5555 00 |
Arbeitgeber | 0800 4 5555 20 |
Familienkasse: Information allgemein | 0800 4 5555 30 |
Familienkasse: Zahlungstermine Kindergeld | 0800 4 5555 33 |
Forderungseinzug/Kasse | 0800 4 5555 10 |
Telefonische Erreichbarkeit von Arbeitsagentur und Familienkasse
Die Servicetelefone sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr besetzt. Besonders viele Anrufe gehen einer Mitteilung der Arbeitsagentur Hamburg zufolge montags, dienstags und freitags zwischen 9 und 12 Uhr ein - dann könnten nicht alle Anrufe entgegengenommen werden, hieß es.
Im Jahr 2012 lag das Anrufvolumen im Bereich der Arbeitsagenturen bei 15 Mio., in der Familienkasse bei 6,4 Mio. Gesprächen.
Telefonische Betreuung durch Service-Center
In der Arbeitslosenversicherung (SGB III) werden telefonische Kundenanliegen der Agenturen für Arbeit durch 50 Service Center mit etwas über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet. Damit die Kunden möglichst zeitnah einen Telefonserviceberater erreichen, werden die Anrufe in regionalen Verbünden verteilt. Für die Familienkasse ist derzeit ein Service Center mit 6 Standorten und circa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
Jobcenter haben eigene Rufnummern
Die Jobcenter haben als gemeinsame Einrichtung von Kommune und Bundesagentur eigene lokale Rufnummern. Die Kontaktdaten findet man unter www.arbeitsagentur.de / Partner vor Ort.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
1.349
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
7731
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
636
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
565
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
530
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
296
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
248
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
234
-
SGB II: Einmalzahlung einer privaten Unfallversicherung ist als Einkommen anzurechnen
190
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
187
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
04.10.2024
-
Der vergessene Heimbewohner: Und doch kostenloser ÖPNV
30.09.2024
-
Arbeitgeber trägt Risiko für rechtzeitige Anzeige von Kurzarbeit
19.09.2024