Hartz IV-Urteil: Jobcenter beendet Rechtsstreit um zehn Cent

In einem aktuellen Fall wurde ein Jobcenter in Thüringen vom Sozialgericht Nordhausen zu einer Nachzahlung von 10 Cent gegenüber einer Hartz IV-Empfängerin verurteilt. Die Behörde hatte hiergegen Berufung eingelegt. Das Landessozialgericht Erfurt lehnte diese jedoch ab, weil die Richter es nicht für gerechtfertigt ansahen, dass wegen derart niedriger Beträge die Gerichte beschäftigt werden.
Jobcenter stellt Rechtsstreit ein
Das Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis verzichtet nun auf weitere rechtliche Schritte. «Wir sind keine Behörde, die aus "Prinzipienreiterei" gegen Hartz IV-Empfänger vorgeht und Steuergelder für Klagen verschwendet», betonte das Jobcenter.
Das Jobcenter war selbst in tausenden Fällen wegen Kleinbeträgen verklagt worden. Deshalb hatte es ein Verfahren vor dem Bundessozialgericht angestrebt. Inzwischen habe das Gericht in einem Grundsatzurteil solche Klagen auf Cent-Beträge für unzulässig erklärt. Deshalb habe auch der Rechtsstreit mit einer Hartz IV-Empfängerin um die zehn Cent seine grundsätzliche Bedeutung verloren, sagte eine Sprecherin. Damit ist der skurrile Rechtsstreit um 10 Cent beendet.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
1.280
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
7031
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
618
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
595
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
529
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
274
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
238
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
235
-
SGB II: Einmalzahlung einer privaten Unfallversicherung ist als Einkommen anzurechnen
205
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
175
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
04.10.2024
-
Der vergessene Heimbewohner: Und doch kostenloser ÖPNV
30.09.2024