Detektiv in Detektei unterliegt Sozialversicherungspflicht

Eine Detektei aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg übernimmt die Überwachung von Supermärkten. Die Rentenversicherung stellte bei einer Betriebsprüfung fest, dass mehrere Detektive bei dieser Firma seit Jahren abhängig beschäftigt seien und forderte Beiträge für die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung in Höhe von über 65.000 EUR nach.
Inhaber: Detektive sind selbstständig
Der Inhaber dieser Detektei aus Südhessen führte dagegen an, dass die Detektive selbstständig tätig gewesen seien. Er habe die Aufträge, die er nicht selbst habe übernehmen können, lediglich an diese durchgereicht. Für die Supermärkte sei es wesentlich einfacher, wenn sie nur einen Ansprechpartner hätten.
Scheinselbstständigkeit: LSG bestätigt Entscheidung der DRV
Die Richter beider Instanzen gaben der Rentenversicherung Recht. Die Detektive seien in den Betrieb der Detektei eingegliedert und unterlägen den Weisungen des Inhabers.
Kriterien für abhängiges Beschäftigungsverhältnis
Sie trügen kein Unternehmerrisiko, da sie keine eigenen Betriebsmittel oder Betriebsräume hätten. Auch seien sie im Namen der Detektei aufgetreten und von dieser nach festen Stundensätzen bezahlt worden. Der Inhaber der Detektei habe die Aufträge zudem keineswegs nur an die Detektive durchgereicht. Vielmehr habe er dem Supermarkt gegenüber 15,50 EUR pro Stunde abgerechnet, den Detektiven aber nur zwischen 8 EUR und 11,50 EUR pro Stunde bezahlt.
Hinweis: LSG Darmstadt, Beschluss v. 12.05.2020, L 1 BA 27/18 (Die Revision wurde nicht zugelassen.)
-
Die Sachbezugswerte 2025
2.8392
-
Altersvollrentner im Minijob
2.0633
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
1.272
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
1.152
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
1.048
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
6252
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
606
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
573
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
5191
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
5041
-
Ausweitung der Mütterrente könnte Beiträge erhöhen
18.03.2025
-
Pflegeversicherung kämpft mit drohendem Defizit
17.03.2025
-
Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab März
03.03.2025
-
Keine Beitragspflicht für ehrenamtliche Tätigkeit in einem Museum
26.02.2025
-
Finanzielle Herausforderungen der Pflegeversicherung
27.01.2025
-
Ermessensspielraum bei Insolvenzanträgen von Krankenkassen
23.01.2025
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
07.01.2025
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
07.01.2025
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
07.01.2025
-
Entwicklung der kassenindividuellen Zusatzbeiträge 2025
02.01.2025