50 Anwärter für die Thüringer Finanzämter gesucht

Finanzminister Voß freut sich über viele Bewerbungen: „Wir können auch im nächsten Jahr wieder 50 Anwärterplätze anbieten. Ich freue mich auf viele qualifizierte und motivierte junge Menschen, die Lust auf Steuern und Finanzen haben.“
„Nach der Übernahme erwartet die jungen Beamtinnen und Beamten ein familienfreundlicher und sicherer Arbeitsplatz“, so Voß und weiter: „An den Bewerberzahlen des letzten Jahres zeigt sich, dass eine Tätigkeit in der Thüringer Finanzverwaltung für viele auch in konjunkturstarken Zeiten eine gute Perspektive ist.“ Im laufenden Einstellungsjahr haben sich die Bewerberzahlen für beide Laufbahnen von rund 550 auf fast 1.100 nahezu verdoppelt.
Das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt/in dauert insgesamt 3 Jahre und besteht aus 21 Monaten fachtheoretischer Ausbildung an der Verwaltungsfachhochschule in Gotha und 15 Monaten fachpraktischer Ausbildung in einem Thüringer Ausbildungsfinanzamt. Die Anwärter für den gehobenen Dienst erhalten eine Ausbildungsvergütung von monatlich 1.060 EUR.
Für die Ausbildung im mittleren Dienst ist ein Realschulabschluss notwendig. Die 2-jährige Ausbildung gliedert sich in 8 Monate Fachtheorie im Gothaer Bildungszentrum und 16 Monate Berufspraxis in einem Finanzamt. Die Azubis erhalten eine monatliche Vergütung rund 1.000 EUR.
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2015 nimmt die Thüringer Landesfinanzdirektion als einstellende Behörde bis zum 31.12.2014 entgegen.
Landesfinanzdirektion Thüringen v. 18.7.2014
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.2975
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.001
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.230
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.8166
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.736
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.287
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.636
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.080
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
1.0602
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
1.037
-
Erprobungsprojekte zu Datenaustauschverfahren der Finanzverwaltung
25.07.2025
-
Vordruck für die Umsatzsteuer-Sonderprüfung
24.07.2025
-
BMF-Entwurf zur Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden
22.07.2025
-
Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters
18.07.2025
-
Anwendungsschreiben zur Mitteilungsverordnung ab 2025 geändert
18.07.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
18.07.2025
-
Baden-Württemberg setzt "RaBe" zur Belegeinreichung ein
16.07.2025
-
BZSt gibt neue Informationen zu ETACA
16.07.2025
-
Neuer Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Steuererklärung
16.07.2025
-
Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher Änderungen
15.07.2025