Energiepreispauschale für Empfänger von Beamtenversorgungsbezügen

Die Auszahlung der Energiepreispauschale (EPP) für Empfänger von Beamtenversorgungsbezügen ist im Versorgungsrechtlichen Energiepreispauschalen-Gewährungsgesetz geregelt. Die gesetzliche Regelung der Lohn- und Einkommensbesteuerung der EPP für diesen Empfängerkreis wird jedoch voraussichtlich erst Ende 2022 endgültig mit dem Jahressteuergesetz 2022 verabschiedet werden.
Lohnsteuerabzug vor Verabschiedung des Jahressteuergesetz 2022 Gesetzes
Damit unnötiger Bürokratieaufwand infolge einer verpflichtenden nachträglichen Korrektur des Lohnsteuerabzugs (§ 41c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Satz 2 EStG) vermieden wird, stellt die Finanzverwaltung klar, dass im Hinblick auf die kurz vor der endgültigen Verabschiedung stehende gesetzliche Regelung keine Bedenken bestehen, wenn Arbeitgeber die Energiepreispauschale für Versorgungsbeziehende bereits bei Auszahlung dem Lohnsteuerabzug unterwerfen.
Dies gilt laut BMF-Schreiben dann, wenn die Energiepreispauschale für Versorgungsbeziehende
- als Einnahme nach § 19 Abs. 2 EStG zu berücksichtigen ist,
- nicht als Sonderzahlung i. S. von § 19 Abs. 2 Satz 4 EStG gilt, jedoch als regelmäßige Anpassung des Versorgungsbezugs i. S. von § 19 Abs. 2 Satz 9 EStG,
- bei der Berechnung einer Vorsorgepauschale nach § 39b Abs. 2 Satz 5 Nr. 3 Buchstabe b und c EStG nicht zu berücksichtigen ist.
und die §§ 3 und 24a EStG bei der Lohnbesteuerung nicht anzuwenden sind.
Anwendungsregelungen
Die Hinweise des BMF-Schreibens gelten für vergleichbare Leistungen zum Ausgleich gestiegener Energiepreise nach Landesrecht entsprechend. Das BMF-Schreiben gilt ab 16.11.2022 bis 31.12.2022.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.7935
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.123
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.138
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.963
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9226
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.371
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.221
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.739
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.270
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.071
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025