Hinweis zu Freistellungsbescheinigungen nach § 50d Abs. 2 EStG

Das BZSt weist darauf hin, dass die beantragte Freistellungsbescheinigung auch nachträglich erteilt werden kann.
Ausnahme: Verjährten Steueranmeldungen
Gerade, wenn bei einem Antrag nach § 50d Abs. 2 EStG ein sehr komplexer Sachverhalt zugrunde liegt oder sehr schwierige Rechtsfragen geklärt werden müssen, kann sich die Bearbeitung des Antrags verzögern. Grundsätzlich kann laut Aussage des BZSt eine Freistellungsbescheinigung auch nachträglich erteilt werden. Allerdings gilt dies nicht, wenn die Steueranmeldungen, in denen die freizustellenden Vergütungen angemeldet wurden, bereits verjährt sind. Das BZSt verweist in diesem Zusammenhang auf BFH, Urteil v. 25.04.2018, I R 59/15 (Haufe Index 11931169).
Tipp: Das BZSt weist darauf hin, dass für Steueranmeldungen, die im Jahr 2014 abgegeben wurden, die Festsetzungsfrist mit dem 31.12.2018 enden kann, soweit keine Ablaufhemmung eintritt.
BZSt, Meldung v. 29.10.2018
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.6835
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.766
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.467
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.070
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9736
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.196
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.038
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.471
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
1.327
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.24645
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer
28.03.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
28.03.2025
-
Neues Verfahren zur digitalen Belegeinreichung über Mein ELSTER
25.03.2025
-
Neue Internetseite informiert über den digitalen Gewerbesteuerbescheid
25.03.2025
-
Anwendung der Sanierungsklausel
25.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur Zinsschranke
25.03.2025
-
Anwendung von gleich lautenden Erlassen und BMF-Schreiben
25.03.2025
-
Allgemeinverfügung zum Körperschaftsteuerguthaben und Solidaritätszuschlag
20.03.2025
-
Entlastung von Kapitalertragsteuer und vom Steuerabzug
19.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur neuen Kleinunternehmerbesteuerung
19.03.2025