Leistungen von Wohlfahrtseinrichtungen an hilfsbedürftige Personen steuerfrei

Eine Person ist hilfsbedürftig, wenn sie aufgrund ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands oder ihrer wirtschaftlichen Lage auf die Hilfe anderer angewiesen ist (§§ 53, 66 AO). Bei Personen ab dem 75. Lebensjahr nimmt die Finanzverwaltung ohne weitere Nachprüfung eine körperliche Hilfsbedürftigkeit an (AEAO zu § 53, Tz. 4).
Lieferungen von Mahlzeiten, Essen auf Rädern
Unter § 4 Nr. 18 UStG fallen damit u.a. auch Lieferungen von Mahlzeiten („Essen auf Rädern“) durch Wohlfahrtseinrichtungen an alte, behinderte und kranke Menschen. Die Verpflegungsleistungen an nicht hilfsbedürftige Personen sind dagegen umsatzsteuerpflichtig. Sie unterliegen allerdings dem ermäßigten Steuersatz, wenn der Mahlzeitendienst ein steuerlicher Zweckbetrieb ist (§ 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchst. a UStG). Dazu muss der Mahlzeitendienst mindestens zwei Drittel seiner Leistungen gegenüber hilfsbedürftigen Personen erbringen (§ 68 Nr. 1 Buchst. a, § 66 Abs. 3, § 53 AO).
„Zwei-Drittel-Verhältnis“
Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass das „Zwei-Drittel-Verhältnis“ keine Bedeutung für die Frage der Steuerbefreiung hat. Die Lieferungen von Mahlzeiten durch Wohlfahrtseinrichtungen sind nur steuerfrei, soweit sie an hilfsbedürftige Personen erbracht werden. Das „Zwei-Drittel-Verhältnis“ wirkt sich nur auf den Steuersatz für die steuerpflichtigen Verpflegungsleistungen an andere, d.h. nicht hilfsbedürftige Personen aus.
OFD Münster, Verfügung v. 4.9.2012, Kurzinformation Umsatzsteuer Nr. 2/2012
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.8335
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
7.140
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.792
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.225
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
3.1866
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.865
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.293
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.079
-
Finanzämter starten mit den Einkommensteuererklärungen
1.430
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.428
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
02.04.2025
-
Direktverbrauch aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung
01.04.2025
-
Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung zum DBA Schweiz
01.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
31.03.20252
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer
28.03.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
28.03.2025
-
Neues Verfahren zur digitalen Belegeinreichung über Mein ELSTER
25.03.2025
-
Neue Internetseite informiert über den digitalen Gewerbesteuerbescheid
25.03.2025
-
Anwendung der Sanierungsklausel
25.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur Zinsschranke
25.03.2025