Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 349
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.2.14 Hinausschieben der Fälligkeit durch Stundung oder Aussetzung der Vollziehung
-
Arbeitsmittel und Arbeitskl... / 8 Gestellung bürgerlicher Kleidung aus Imagegründen kein zu versteuernder Arbeitslohn
-
Immaterielle Vermögensgegen... / 3.1 Zuordnung zum Anlagevermögen
-
Wertpapiere im Betriebsverm... / 4.3 Einlagen und Entnahmen: Was beachtet werden muss
-
Betriebsveräußerung: Sonder... / 5.2 Rückwirkende Änderung des Veräußerungsgewinns
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 1.6 Teilprüfungsbericht (§ 202 Abs. 3 AO)
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 1.2 Anwendung eines Nullsatzes und Bezeichnung der Mehrwertsteuer
-
Steuerfahndung: Arrest in S... / 2.5 Schadensersatz bei ungerechtfertigtem Arrest
-
Unentgeltliche Überlassung ... / 3.2 Dem steht auch nicht die Auswahl der Parkkarteninhaber entgegen
-
Rechnung / 3 Vorsteuerabzug und ordnungsgemäße Rechnung
-
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Kredittilgung: Rechtliche Grundlagen und steuerliche Besonderheiten
-
Gesellschafterbeschlüsse: R... / 5 Gesellschafterbeschlüsse einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
-
Kapitalerhöhung und Kapital... / 2.5.2 Folgen beim Anteilseigner
-
GEMA-Abgabe / 7 Hintergrundmusik: Wann GEMA fällig wird und wann nicht
-
Mietereinbauten, Geschäftsr... / 5.1 Variante 1: Aufwand, den der Mieter vereinbarungsgemäß mit der Miete verrechnen kann
-
Baumängelbeseitigung / Wo die Probleme sind:
-
Privatentnahmen / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Sachentnahmen ohne Umsatzsteuer
-
Wechsel der Gewinnermittlun... / 2 Eröffnungsbilanz
-
Repräsentationskosten / 6 Möglichkeit der Steuerpauschalierung
-
Schuldzinsenabzug bei Einze... / 5 Schuldzinsenabzug bei Personengesellschaften
-
Kapitalerhöhung und Kapital... / 1.3.1 Steuerliche Folgen bei der Kapitalgesellschaft
-
Pkw-Nutzung zur Erzielung a... / Wo die Probleme sind:
-
Patent, buchhalterische Beh... / 4.1 Aktivierung in Handels- und Steuerbilanz
-
Todesfall / 3 Kondolenzkosten: In voller Höhe abzugsfähig
-
Firmen-Pkw, Privatnutzung v... / 5.1 Sonderregelung für Elektrofahrzeuge (Anschaffung bis 31.12.2018)
-
Personengesellschaften: Ste... / 4 Mitunternehmerschaft
-
Betriebsausgaben / 1.1 Betriebliche Veranlassung
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 4.1 Hubraumorientierte Besteuerung
-
Kassenführung: So machen Si... / 6.3 Gutscheine
-
Firmen-Pkw, Verkauf / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Rückstellungen, Überblick nach Handels- und Steuerrecht
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 11.1 Was führt zu einer Umsatzsteuerprüfung?
-
Beteiligung, Erwerb, Zuordnung / 3.2 Beteiligungsvermutung bei GmbH-Anteilen
-
Digitalisierung im Rechnung... / 5 Grundlegende Voraussetzungen für hohe Datenqualität
-
Rückstellung, Pensionsverpf... / 3 Bei Bildung von Rückstellungen für Pensionen zu beachtende Grundsätze
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 3.7 Konzern-Abschlusspflicht
-
Kurzfristige Beschäftigung:... / 6 Lohnsteuerabrechnung nach individuellen Besteuerungsmerkmalen oder pauschal
-
Grunderwerbsteuer: Bemessung und Buchung
-
Sonderbetriebsvermögen / 1.5.4 Passives Sonderbetriebsvermögen II
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 4 Kontrollierte Schnittstellen
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.4.5 Belegnachweis in Bearbeitungs- oder Verarbeitungsfällen
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 5.6.2 Was für Betreiber von Fotovoltaik- und Windkraftanlagen gilt
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 11.2.2 Wichtige Prüfungsfelder bei innergemeinschaftlichen Tatbeständen
-
Tatsächliche Verständigung:... / 9.1 Betriebsprüfung
-
Arbeitnehmer, Sachprämie / 4.1 Wesentliche Merkmale einer Barzuwendung
-
Rückstellung, Altersteilzeit / Wo die Probleme sind:
-
Privat-Pkw, Vorsteuerabzug / 3.1 Wann der Unterschied zwischen der Einkommen- und der Umsatzsteuer ein Vorteil sein kann
-
Verluste bei der Einkommens... / 6 Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung
-
Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 9.1 Umsatzsteuer-Vorauszahlung als regelmäßig wiederkehrende Ausgabe
-
Unternehmensverträge / 4.3.6 Vertragsinhalt
-
Investitionsabzugsbetrag ab 2020: Voraussetzungen, Bildung und Auflösung
-
Betriebsausgaben-ABC / Drittaufwand
-
Firmen-Pkw, Zahlungen durch... / 9 Zahlungen des Arbeitnehmers zu den Kfz-Kosten: Auswirkungen bei der Umsatzsteuer
-
eBay-Verkäufe und Verkäufe ... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Warenverkauf über eBay
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 3.3 Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen
-
Produkthaftung / 3 Haftungsumfang
-
Firmen-Pkw, Zahlungen durch... / 11 Unentgeltliche Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer
-
Unfallkosten, Firmen-Pkw de... / 7 Übersicht: Umsatzsteuerliche Behandlung von Unfallkosten
-
Beiträge, vom Arbeitgeber ü... / 5.1 Vom Arbeitgeber gezahlte Golf- oder Tennisclubbeiträge als geldwerter Vorteil lohnsteuerpflichtig
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / 3.5 Was als Grundstück beurteilt wird
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 3.4 Erblasser war Freiberufler
-
Geschäftsraummiete / 4 Mietvertrag: Langfristiger Bestandsschutz für den Mieter
-
GmbH, Sachgründung / 3 Welches Mindeststammkapital für die Gründung aufgebracht werden muss
-
Reparaturaufwendungen / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Betonsanierung an Bürogebäude von Baufirma durchgeführt
-
Betriebsvorrichtungen: Was dazu zählt und was dem Gebäude zugerechnet wird
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3.2 Verwendung eines Privat-Pkw: Diese Kosten können als Betriebsausgaben gebucht werden
-
Sachbezüge, freie Unterkunft / 4.2 Bei schwieriger Feststellung der ortsüblichen Miete erfolgt eine vereinfachte Feststellung
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.3.7 Der Verspätungszuschlag wird gegen den Betroffenen festgesetzt
-
Einfuhren aus Drittländern / 9.3 Fälligkeit der Einfuhrumsatzsteuer
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 1.2 Kraftfahrzeugsteuerrechtliche Einstufung
-
Abschreibung nach der Leistung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Berechnung der Leistungsabschreibung
-
Blockchain: Gekommen um zu bleiben
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 5.6 Besteuerung von Gas-, Strom-, Wärme- oder Kältelieferungen
-
Rückstellung, Pensionsverpf... / 7.1 Handelsrechtliche Regelungen im Überblick
-
Blockchain: Gekommen um zu ... / 2.1 Was genau ist eine Blockchain?
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 4.5 ZUGFeRD-Verfahren
-
Vorsteuerabzug / 2 Abziehbare Vorsteuerbeträge
-
Vollmacht / 2.2 Die Form der Vollmacht
-
Inkasso: Aufwendungen und E... / 5 Das klagende Inkassounternehmen hat einen Gewinn realisiert
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 2 Voraussetzungen für die Arbeit im Homeoffice
-
Firmen-Pkw der GmbH, Privat... / 3.2 3 Varianten bei der privaten Nutzung
-
Baumängelbeseitigung / 5 Prozesskosten werden ebenfalls als Herstellungskosten beurteilt
-
Rohstoffe, Hilfsstoffe und ... / 4.2 Erfüllung der Gliederungsanforderungen der E-Bilanz
-
Containermiete
-
Repräsentationsaufwendungen... / Verlosung
-
Sicherungsübereignung, Verw... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Verwertung durch Sicherungsnehmer
-
Mezzanines Kapital / 3 Die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen ist im Umbruch
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 1 Rechtlicher Rahmen der elektronischen Rechnung
-
Elektronische Rechnungsstel... / 5 Zwingende Abrechnung mit E-Rechnung bei Behörden
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 7.5 Vorausvermächtnis
-
GmbH, Kapitalherabsetzung / 9.3 Versicherung der Geschäftsführer
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nutzung bis 50 %
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 4 Ermittlung und Erstattung des Verpflegungsmehraufwands bei Arbeitnehmern
-
Rückstellung, Kostenüberdec... / 4.2 Handelsrechtliche Rückstellungsobergrenze in der Steuerbilanz
-
Jahresabschluss, Ergebnisve... / 9 Sonderfall: haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG)
-
Umsatzsteuer, elektronische Leistungen und innergemeinschaftlicher Fernverkauf
-
Betriebsausgaben / 4 Zeitpunkt des Betriebsausgabenabzugs
-
Geschäfts- oder Firmenwert / 4 Ermittlung der Höhe eines entgeltlich erworbenen Geschäfts- oder Firmenwerts
-
Handelsvertreter / 1.4 Beteiligung am wirtschaftlichen Verkehr
-
Versicherungen: Diese Arten... / 3.3 Rechtschutzversicherungen