Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 350
-
Geschäftsraummiete
-
Drittlandsgebiet / Zusammenfassung
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 1.2.6 Durchlaufende Posten
-
Umsatzsteuer, Ausnahmen bei... / 6 Wann beim Reverse-Charge-Verfahren gem. § 13b UStG die Umsatzsteuer entsteht
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 6 Unternehmerbescheinigung
-
Betriebsaufspaltung: Rechts... / 3.8 Umsatzsteuerliche Organschaft
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / 7 Grunderwerbsteuer bei Gesellschafterwechsel
-
Unfallkosten, Firmen-Pkw de... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Abschreibung, lineare / 4.4 Beginn der Abschreibung
-
Abbruchkosten / 6 Abbruch eines nicht in Abbruchabsicht erworbenen Gebäudes (Fall 2)
-
Kassenführung: Diese Besond... / 7 Ermittlung der Bareinnahmen mithilfe einer elektronischen Registrierkasse
-
Preisnachlass, Arbeitnehmer / 4 Arbeitnehmern von Dritten eingeräumte Rabatte
-
Umsatzsteuer, Rechnungsberi... / 11 Berichtigung, wenn die Umsatzsteuer unberechtigt ausgewiesen ist
-
Verbindliche Auskunft / 4 Antragsteller
-
Reverse-Charge-Verfahren / 9 Im Ausland ansässige Leistende : Besteuerungsverfahren
-
Bauabzugsteuer korrekt einb... / 6.1 Auch beim Bau von Fotovoltaikanlagen muss Bauabzugsteuer einbehalten werden
-
Firmen-Pkw, Kaskoversicheru... / 4 Keine Unterbrechung des betrieblichen Zusammenhangs durch "neutrales" Parken
-
Entgeltliche Ablösung eines Vorbehaltsnießbrauchs
-
Privat-Pkw, Vorsteuerabzug / 4 Umsatzsteuerliche Unterschiede beim Verkauf und bei der Entnahme
-
Abtretung / 2.1 Form und Inhalt der Anzeige
-
Schwarzgeschäfte / 1 So kontieren Sie richtig
-
Schuldzinsen, betriebliche / 11.2 Ermittlung bei Überentnahmen aus Vorjahren
-
Beiträge, vom Arbeitgeber ü... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Handelsvertreter / 2 Steuerfreie Umsätze
-
Zoll kompakt: Import / 2 Intrahandel (Eingang) – was hat der Käufer zu beachten?
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 1.2 Zuwendungswohnrecht
-
Forderungsmanagement: So be... / Einführung
-
Schwarzgeschäfte / 3.2 Risiko vermeiden durch nachträgliche Buchung
-
Grundsteuer: Einspruch gege... / Zusammenfassung
-
Inflationsausgleichsprämie ... / 1 Inflationsausgleichsprämie: steuer- und abgabenfreie Sonderzahlung
-
Umsatzsteuer, Kleinunternehmer
-
Inflationsausgleichsprämie / 3.1 Welche Personen eine Inflationsausgleichsprämie erhalten können
-
Ort der Lieferung / 2.1.1 Innergemeinschaftliche Fernverkäufe (seit 1.7.2021)
-
Handelsvertreter / 3.1 Provisionsanspruch
-
Verbindlichkeiten, langfris... / 6 Abzinsung unverzinslicher Verbindlichkeiten
-
Gewillkürtes Betriebsvermög... / 4 Wann gewillkürtes Betriebsvermögen gebildet werden darf
-
Abschreibung, außergewöhnliche / 5 Außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung, wenn der Zweck nicht mehr erfüllt wird
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 11.3 Rechte und Pflichten bei einer Umsatzsteuerprüfung
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 8 Kleinunternehmergrenzen (bis 31.12.2024)/Pauschalregelungen der EU-Mitgliedstaaten
-
Innergemeinschaftlicher Erw... / 3 Innergemeinschaftlicher Erwerb nach § 1a UStG
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 3.1.1 Deutsche Vorsteuer: Erst nach Kontrolle als Vorsteuer buchen
-
Firmen-Pkw, Zahlungen durch... / 4.2 Anrechnung des Nutzungsentgelts bei der pauschalen Nutzungswertmethode – 1-%-Regelung und 0,03-%-Regelung
-
Reisekosten Ausland für Unt... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.4.2 Nicht erzwingbare und durchsetzbare Verwaltungsakte
-
Forderungsmanagement: Prakt... / 10 Forderungsausfälle drohen – Russland-Krieg gegen Ukraine
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 2 Übergang des Betriebs auf einen Alleinerben
-
Grünanlagen
-
Elektronische Rechnungsstel... / 6.3 Zeitliche Anwendung
-
Grundstücksaufwendungen, be... / 4 Wie Herstellungskosten von Erhaltungsaufwendungen abgegrenzt werden
-
Repräsentationsaufwendungen... / Haustiere
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 1.1 Vorteile digitaler Schnittstellen
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 2.1 Versendungs- oder Beförderungslieferung
-
Rückstellung/Verbindlichkei... / 3.1 Verbindlichkeit für Individualleergut
-
Einzelunternehmen: Rechnung... / 5.7 Härtefallregelung
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 3.1.1 Ermittlung des geldwerten Vorteils mit der pauschalen 1 %-Methode
-
Tatsächliche Verständigung:... / 3.4 Bloße Ankündigung
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter / 5.2 Immaterielle Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens
-
Verluste bei der Einkommens... / 5.1.3 Berechnung des verbleibenden Verlustvortrags
-
Vorsteuerberichtigung / Zusammenfassung
-
Steuerfahndung: Besonderhei... / 1 Kreditinstitute im Visier der Steuerfahndung
-
Corona-Finanzhilfen im Jahr... / 5 Unberechtigt erhaltene Corona-Finanzhilfen in der Bilanz
-
Betriebsveräußerung / 1.6 Geschäftsveräußerung durch eine "Gruppe" an eine andere "Gruppe"
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.4 Zwangsgeld: Wenn das Finanzamt zum Handeln auffordert –aber nicht gehandelt wird
-
Ausgangsrechnung, Aufteilung
-
Digitalisierung in der Buch... / 1.2.2 Die digitale Eingangsrechnung
-
BWA: Praktische Tipps für die Umsetzung im Unternehmens-Alltag
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 3.2 Geschäfte mit Verbrauchern
-
Reisekosten Ausland für Unt... / 4.1.2 Verwendung eines privaten Pkw
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 2.2 Ausschlagung der Erbschaft
-
Immaterielle Vermögensgegen... / 6.2.2 Steuerbilanz
-
Kryptowährungen: Auswirkung... / 1.1 Kapriolen der Vergangenheit werden vernachlässigt
-
Zoll kompakt: Import / 4 Besondere Zollverfahren
-
Stille Gesellschaft / 2.2.3 Behandlung beim Inhaber
-
Geschäftsraummiete / 9.1.2 Mietzahlung im neuen für das alte Jahr
-
Rückstellung, Urlaubsrückst... / 4 Handelsrechtliche Bewertung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Gewährung von Jahresurlaub
-
Differenzbesteuerung, Gesam... / 4 Differenzbesteuerung: Gesamtdifferenz nur bei Gegenständen bis 500 EUR
-
Reparaturaufwendungen
-
Abschreibung nach der Leistung
-
Elektronische Buchführung i... / 2.1 Schriftlicher Antrag ist Pflicht bei Einbeziehung von Drittstaaten
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 10 Ermäßigter Steuersatz
-
Umzugskosten: Welche Kosten... / 4 Welche Kosten als Umzugskosten gelten
-
Geschenke, Arbeitnehmer / 4 Pauschalierungswahlrecht bei der Einkommensteuer: Für welche Zuwendungen und für welche Empfänger es genutzt werden kann
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 3.4.1 Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte bei mehreren Wohnungen
-
Solaranlagen/Photovoltaikan... / 6 Für den künftigen Erwerb einer Photovoltaikanlage kann der Investitionsabzugsbetrag in Anspruch genommen werden
-
Zinsen für Gesellschafterda... / 3.5 Überhöhte Zinsen sind verdeckte Gewinnausschüttungen
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 2 Pkw: Abgrenzung der Fahrzeugart
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 1.2.14 Incentives
-
Elektronische Rechnungsstel... / 3 Digitalisieren, Scannen, Fotografieren
-
Versicherungen: Diese Arten... / 4 Prämienrückerstattung gelten als Ertrag
-
Digitalisierung im Rechnung... / 2.3 Fehlerursache Dateneingabe
-
Investitionsabzugsbetrag / 3.1 Außerbilanzieller Abzug
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 6.2 Fahrtenbuchmethode: Privatnutzung von Elektro- und Plug-In-Hybridelektrofahrzeugen
-
Grundstücke im Umlaufvermögen / 9 Privatperson kann gewerblicher Grundstückshändler werden
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 10.1 Grundsätzliches
-
Aktuelle Konflikte in der U... / 2.1 Forderungen von Kunden
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3.5 Verpflegungsmehraufwendungen: Besonderheiten nach Ablauf von 3 Monaten
-
Betriebsveräußerung: Sonder... / 3.2.2 Fünftelregelung
-
Forderungsmanagement: So be... / 1 Verzugszinsen
-
Entfernungspauschale, Arbei... / 4.5.3 Ermittlung der abziehbaren Kosten mithilfe eines Fahrtenbuchs oder durch Schätzung
-
Herstellungskosten: Welche ... / 9 Buchungstechnik im Anlagevermögen