Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 351
-
Künstlersozialabgabe
-
Betriebsausgaben-ABC / Geschenke
-
Homepage und Domain / 4.2 Handelsbilanz: Bilanzierung und Bewertung
-
Festwert / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Anschaffungskosten, Besonde... / 8.5 Erwerb bei einer Zwangsversteigerung
-
Steuern und Nebenleistungen... / 6 Verzögerungsgeld: Wenn der Steuerpflichtige bei der Außenprüfung nicht mitwirkt
-
Einfuhren aus Drittländern / 6 Bestimmten Unternehmern steht kein Vorsteuerabzug zu
-
Vorsteuerabzug: Welche Beso... / 4.1 Kleinbetragsrechnungen müssen folgende Angaben enthalten:
-
Steuerrückerstattung / 1 So kontieren Sie richtig
-
Rückstellung, Rekultivierung / 4.2 So wird die Rückstellung bewertet
-
Betriebsveräußerung / 5 Kein Vorsteuerabzug beim Erwerber: Gestaltungen
-
Geschäftsraummiete / 9.1 Buchungen beim Bilanzierer
-
Investitionsabzugsbetrag ab... / 3 Zielsetzung des Investitionsabzugsbetrags
-
Privatentnahmen / 6.4 Entnahme durch Nutzungsänderung
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 3.2 Arbeitsplatz: Ausstattung, Wahl der Räumlichkeiten und externe Anmietung
-
Aufwandsentschädigung des Arbeitgebers für Mietwohnung
-
Rückstellung, Abbruchverpfl... / 2.1 Erfassung in der Handelsbilanz
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Verluste bei der Einkommens... / 3.3.4 Verfahren bei gesonderter Feststellung
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 4.1.4 Wohnungseigentümergemeinschaft wird nicht Schuldner der Umsatzsteuer
-
Nachforderungszinsen
-
Innergemeinschaftlicher Erwerb / 1 Tatbestandsvoraussetzungen
-
Digitalisierung im Rechnung... / 3.3 Korrektheit
-
Herstellungskosten: Welche ... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Umsatzsteuer, Messen und Au... / 4.1 Überlassung von Standflächen auf Messen
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 3 Steuersätze
-
Zoll kompakt: Import / 3.5.2 Andere Zollwertermittlungen
-
Sonderbetriebsvermögen / 2 Bilanzierungsregeln für Sonderbilanzen
-
Vorsteuerberichtigung, Umla... / 3 Korrektur bei Wirtschaftsgütern, die nur einmalig zur Ausführung von Umsätzen verwendet werden
-
Kapitalangleichungsbuchungen / 4 Betriebsprüfungsbericht: Änderungen verschiedener Bilanzpositionen aufgrund einer Betriebsprüfung
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 3 Reisekostenabrechnung bei Arbeitnehmern: Diese Kosten können abgerechnet werden
-
Kraftfahrzeugsteuer: Einord... / Zusammenfassung
-
Reisekosten, Auswärtstätigk... / 4.3.1 Der Arbeitgeber legt die erste Tätigkeitsstätte fest
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 3.2.2 Berechnung der abzuführenden Steuer
-
Steuerfahndung: Arrest in Steuerfahndungsfällen
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.8.2 Vorrang von § 15a EStG
-
Warenverbuchung, getrennte ... / 5.2 Erhaltene Skonti
-
Reparaturaufwendungen / 7 Kfz-Reparaturen aufgrund Fehlbetankung sind keine Reparaturaufwendungen
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 4.1 Überraschende und mehrdeutige Klauseln
-
Betriebsausgaben-ABC / Abwehrkosten
-
Sonderbetriebsvermögen / 7 Unentgeltliche Übertragung eines Teils eines Mitunternehmeranteils
-
Inflationsausgleichsprämie / 3.10 Andere Besonderheiten
-
Anschaffungsnahe Aufwendungen / Wo die Probleme sind:
-
Abschreibung, degressive / 5.2 Abschreibungsprozentsatz für Wirtschaftsgüter, die nach dem 31.3.2024 und vor dem 1.1.2025 angeschafft bzw. hergestellt wurden
-
Aufmerksamkeiten für Untern... / 3 Anwendung der Regelung für Sachzuwendungen nicht nur für Arbeitnehmer
-
Verluste bei der Einkommens... / 1 Grundsätze
-
Produkthaftung / 1.2 Gewährleistungshaftung
-
Vorsteuerberichtigung / 1.1 Anlagevermögen
-
Führerscheinkosten, Übernah... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Arbeitgeber bezahlt den Führerschein Klasse C1/C1E
-
Dacherneuerung, Herstellung... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Bürobedarf / Wo die Probleme sind:
-
Rückstellung, Jubiläumsrück... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Software, Anschaffung und A... / 3.3.10 Erhaltungs- und Modernisierungsaufwendungen
-
Eigenverbrauchssätze 2021, ... / 5 Berechnung des Eigenverbrauchs bei "gemischten Betrieben"
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 5 Datenzugriff
-
Umsatzsteuer, Messen und Au... / 4.3 Besonderheit bei ausländischer Durchführungsgesellschaft
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 1 Allgemeines
-
Innergemeinschaftlicher Erwerb / 2.2 Optionsmöglichkeit zur Erwerbsbesteuerung
-
Herstellungskosten: Welche ... / Wo die Probleme sind:
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 10.2.5 Ausübung und Widerruf des Wahlrechts
-
Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 4 Anzuwendender Voranmeldungszeitraum für die Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldungen
-
Reisekosten, Aufteilung in ... / 4.5.2 Touristische Aspekte – kein steuerlicher Abzug
-
Nachforderungszinsen / Wo die Probleme sind:
-
Umsatzsteuer-Prüfung: Typis... / 2.3.3 Betriebsprüfung und weitere Außenprüfungen
-
Praktikum, freiwilliges / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Onlinehandel: Steuerliche B... / 3.2 Versandmodelle
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Praktikum, freiwilliges / 3.2 Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
-
GmbH, Gründungskosten / 2 Praxis-Beispiel: Steuerberatungs-, Notargebühren und Handelsregistereintrag als Gründungsaufwendungen
-
Corona-Finanzhilfen im Jahresabschluss
-
Außenstände: Wie man als Un... / 3.2 Wie kann die Bonität der Kunden festgestellt werden?
-
Reisekosten, Aufteilung in ... / 4.2 Aufteilung bei Selbstständigen und Unternehmern
-
Unternehmensverträge / 4.2.3.1 Untergesellschaft (verpflichtetes Unternehmen)
-
Mobilitätsprämie / 2 Berechnung der Prämie
-
Vorsteuerberichtigung, Anla... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Betriebswirtschaftliche Aus... / 3.3.2 Liquidität 2. Grades
-
Betriebsprüfung, verdeckte ... / 5.18 Keine Schenkungsteuer bei vGA an nahestehende Person
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 5 Eröffnung des Verfahrens
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.4.10 Erfüllt der Steuerpflichtige seine Pflichten – keine Beitreibung
-
Tatsächliche Verständigung:... / 11 Keine Gebührenpflicht
-
Todesfall / 4.1 Wann liegen einkommensteuerlich außergewöhnliche Belastungen vor?
-
Bauwesenversicherung / 4 Umfang der Versicherung
-
Containermiete / 1 So kontieren Sie richtig
-
Sonstige Vermögensgegenstände
-
Ist-Besteuerung / 4 Berechnung des Grenzwerts von 800.000 EUR
-
Rückstellung, Wartungsrücks... / Wo die Probleme sind:
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 7 Fallbeispiele
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 8 Maßstäbe für die Verteilung von Aufwendungen
-
Jahresabschluss, Investitio... / 4.1 Regelung bis einschließlich 2019
-
Personengesellschaft, E-Bil... / 4.1 Angaben zur Personengesellschaft und den Mitunternehmern erforderlich
-
Reisekosten Ausland für Arb... / 4.2 Der Arbeitnehmer nutzt seinen privaten Pkw für die Auslandsreise
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.43 Zahlungsempfänger
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 5.4.3 Besonderheit bei Umsatzsteuervorauszahlungen
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 2 Dauerndes Getrenntleben
-
GmbH, Kapitalherabsetzung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Herabsetzung des Stammkapitals einer GmbH
-
Digitalisierung im Rechnung... / 3.11 Verständlichkeit
-
Haushaltsnahe Beschäftigung... / 5.1 Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Haushalt
-
Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 6 Zeitverschaffung durch Dauerfristverlängerung
-
Umsatzsteuer-Prüfung: Typis... / 2.3.1 Umsatzsteuer-Sonderprüfung
-
Verbindliche Auskunft: Funk... / 8.9 Gebühr bei Rücknahme des Antrags auf verbindliche Auskunft