Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 355
-
Geschäfts- oder Firmenwert / Wo die Probleme sind:
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.4.2 Vereinfachung bei Versendung durch den Abnehmer
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 5.13 Telekommunikationsdienstleistungen an Wiederverkäufer
-
GmbH, Gewinnausschüttung / 3 Gewinnverwendung: Beschluss der Gesellschafterversammlung, Gegenstand des Gewinnanspruchs und Vorabausschüttung
-
GmbH, Bargründung / 6 Geschäftsanteile können gutgläubig erworben werden
-
Anschaffungsnahe Aufwendungen
-
Betriebsveräußerung: Sonder... / Zusammenfassung
-
Umsatzsteuer, Kleinunternehmer / 4 Grenzwerte für die Kleinunternehmerregelung
-
Umsatzsteuer, Sicherungseinbehalt
-
Anschaffungskosten, Aktivie... / 12.1 Auswirkungen auf den Bilanzansatz und die Abschreibungshöhe (AfA-Höhe)
-
Betriebsveräußerung / 1 Voraussetzungen einer Betriebsveräußerung
-
Unternehmensverträge / 1 Hinführung zur Thematik
-
Ort der Lieferung / 2.5.1 Gebrochene Lieferungen
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 3 Rechnungserteilung
-
Solaranlagen/Photovoltaikanlagen
-
Solaranlagen/Photovoltaikan... / 12.4 Folgen bei Nichtinanspruchnahme des Wahlrechts zur Liebhaberei
-
Festwert / 4.1 Für gleichartige Wirtschaftsgüter mit ähnlicher Funktion dürfen Festwerte gebildet werden
-
Gesellschafter-Geschäftsfüh... / 2.2 Rückwirkungsverbot
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 5.2 Gesellschafterdarlehens- und Gesellschafterverrechnungskonten
-
Rückstellung, Abzinsung / 3.2 Abzinsung von Rückstellungen
-
Rückstellung, Wartungsrücks... / 3.1 Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 4 Ausüben des Wahlrechts
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 6.1 Hinweispflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
-
Stille Gesellschaft / 2.3.3 Behandlung beim Inhaber
-
GEMA-Abgabe / 4 Für öffentliche Aufführungen müssen Lizenzgebühren gezahlt werden
-
GEMA-Abgabe / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: GEMA-Gebühr für Musik bei Tanzveranstaltung
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.14 Beispiel
-
Digitalisierung in der Buchhaltung: Spezielle Lösungen
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.5 Buchmäßiger Nachweis
-
Zinsen, kalkulatorische
-
Mietereinbauten, Geschäftsr... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Forderungsberichtigung / 6.1 Einzelbewertung: Wenn die Verhältnisse des Kunden bekannt sind
-
Sachbezüge, freie Kost / Wo die Probleme sind:
-
Betriebsausgaben-ABC / Vergebliche Betriebsausgaben
-
Insolvenzausfallgeld / 3.7 Was bei mehreren Arbeitsverhältnissen gilt
-
Differenzbesteuerung, Antiq... / 6 Besonderheiten bei Rechnungsstellung ab 1.1.2025
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 1.2.18 Liebhaberei
-
Betriebsprüfung, verdeckte Gewinnausschüttung
-
Digitalisierung im Rechnung... / 3 Wie kann Datenqualität definiert werden?
-
Kassenführung: Besonderheit... / 10.9 Erotikkino und DVD-Kabinen
-
Elektronische Rechnungsstel... / 4.6 Aufbewahrungsort
-
Einfuhren aus Drittländern / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Jahresabschluss, Forderungskonten bei 4/3-Rechnung
-
Bewirtungskosten: Welche Ko... / 11 Aufzeichnungspflichten: Separates Buchhaltungskonto muss verwendet werden
-
Firmen-Pkw, Vermietung an P... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Gesellschafter kauft Pkw und vermietet ihn an die Gesellschaft
-
Rückstellungen, Überblick n... / 3 Ausweis in der Handelsbilanz
-
Umsatzsteuer-Prüfung: Typis... / 2.3.2 Umsatzsteuer-Nachschau
-
Kassenführung: Besonderheit... / 1.1 Die Gastronomie und ihr schlechter Ruf
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 5 Berichtigung von Rechnungen
-
Geschenke, Arbeitnehmer / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Sachgeschenk an Arbeitnehmer – pauschale Besteuerung mit 30 %
-
Kapitalerhöhung und Kapital... / 2 Kapitalherabsetzung
-
Abschreibung, lineare / 3.2 Berechnung der linearen Abschreibung
-
Betriebsveräußerung / 3 Erwerber übernimmt vom Veräußerer den restlichen Vorsteuerberichtigungszeitraum sowie die Istbesteuerung
-
GmbH, Kapitalerhöhung / 2 Praxis-Beispiele für Ihre Buchhaltung zur Kapitalerhöhung einer GmbH
-
Pkw-Nutzung zur Erzielung anderer Einkünfte
-
Reisekosten, Hotelübernachtung, Frühstücksanteil vom 1.1.2020 bis 31.12.2023
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2 Manipulationssoftware für Friseure
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.31 Schuldzinsen
-
Software, Anschaffung und A... / 3.2 Formen der Softwareüberlassung (Lizenzmodelle)
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 5.6 Anteile der Kommanditisten an der Komplementär-GmbH
-
Wärmedämmung / 3 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: So buchen Sie bei Ausführung der Arbeiten durch Ihre Arbeitnehmer
-
Rückstellung, Abbruchverpfl... / 3 Wann eine Rückstellung für Abbruchkosten zu bilden ist
-
Bauplanänderungskosten / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Kosten für eine neue Bauplanung
-
Betriebsprüfung: Anpassung,... / 6.2 Kapitalflussrechnung: Direkte Methode
-
Stille Gesellschaft / 1.8.3 Mehrere stille Gesellschaften
-
Produkthaftung / 2.1.3 Drittstaaten-Importeur
-
Privatnutzung eines betrieb... / 4.5.1 Entnahme von Ladestrom für private Zwecke
-
Rückstellungen, Überblick n... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Reisekosten Ausland für Arb... / 4.1 Der Arbeitnehmer nutzt einen Firmenwagen für die Auslandsreise
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 7 So bereiten Sie sich auf die Prüfung vor
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Kassenführung, die richtige... / 6.1 Wann der Betriebprüfer Umsätze hinzuschätzen kann
-
Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 5.1 Bei Mittel- und Großbetrieben werden Schwerpunkte festgelegt
-
Betriebsveranstaltungen: Fr... / 4.2 Aufteilung der Aufwendungen auf die Anzahl der Teilnehmer
-
Schuldzinsen, betriebliche / 1 So kontieren Sie richtig
-
Rückstellung, Ansammlungsrü... / 6 Auswirkungen der Verlängerung der ursprünglichen Pacht-/Mietdauer im Fall einer Verteilrückstellung
-
Abschreibung, gebrauchte Wi... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Einlage von Büromöbeln bei Beginn der Selbstständigkeit
-
Investitionsabzugsbetrag / 2.1.3 Sonderfälle
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 3.2.1 Steuersätze für andere Kraftfahrzeuge bis zu 3.500 kg Gesamtgewicht
-
Abtretung / 3 Geschäftsmäßiger Erwerb
-
Geschenke, pauschale Besteu... / 6.2 Ermittlung der 50-EUR-Grenze (35 EUR bis 31.12.2023) bei Geschenken
-
Kammerbeiträge / 3.3 Rechtsanwaltskammern – Pflichtmitgliedschaft
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 3.5.4 Zahlungsverkehr
-
Maklergebühren / 3 Maklergebühren als Veräußerungskosten
-
Anschaffungsnahe Aufwendungen / 4.3 Prüfungsschema anschaffungsnahe Aufwendungen
-
Digitalisierung im Rechnungswesen: Voraussetzungen, Möglichkeiten, Bausteine
-
Praktikum, freiwilliges / 3.3 Auch in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung existieren Sonderregelungen
-
Nutzungsentgelte für Dienst... / 4 Die Zahlungen der Kosten für eigene Garagen sind Mietentgelte
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 4.1 Vorläufiger Insolvenzverwalter
-
Betriebswirtschaftliche Aus... / 3.2 Die Bewegungsbilanz: Mittelherkunft und Mittelverwendung
-
Reisekosten, doppelte Verpf... / 4 Erstattung liegt im Ermessen des Arbeitgebers
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 3.14 Firmen-PKW: Gleichmäßige Verteilung von Zahlungen des Arbeitnehmers
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.12 Einkünfte aus Leistungen
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 1 Die Umsatzsteuer ist bei allen Geschäftsvorfällen eine Herausforderung
-
Software, Anschaffung und A... / 3.3.1 Zuordnung zum Anlagevermögen oder Umlaufvermögen
-
Kassenführung: So machen Si... / 7.3 Die Kassen-Nachschau ist keine Außenprüfung i. S. d. § 193 AO
-
Einbringung in eine Kapital... / 2.12.2.1 Nicht objektbezogene Kosten
-
Reisekosten Ausland für Unt... / 4.3 Übernachtungskosten des Unternehmers im Ausland
-
Verluste bei der Einkommens... / 3.2.1 Grundsatz der wirtschaftlichen Belastung