Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 583
-
Zinsen, kalkulatorische / Wo die Probleme sind:
-
Betriebsveranstaltungen: Fr... / 7 Wahlrecht bei der pauschalen Besteuerung
-
Rückstellung, Drohverlustrü... / 6 Verluste aus Dauerschuldverhältnissen
-
Umsatzsteuer, Kleinunternehmer / 4.4 Umsätze, die bei der Ermittlung des Grenzwerts nicht einzubeziehen sind
-
Personengesellschaften: Ste... / 2 Einkunftsarten
-
Umweltbonus für E-Autos richtig buchen
-
Müllentsorgung / 3 Gewerblicher Müll als Betriebsausgabe abziehbar
-
Anzahlungen, geleistete / 4 Mindest-Ist-Besteuerung bei Anzahlungen/Vorauszahlungen
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 4.2 Prüfungstermin – gilt auch für Lohnsteuer- und Umsatzsteuerprüfung
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 3.2 Einzugsermächtigung/Lastschriftmandat: Auswirkungen für Unternehmer
-
Coronahilfen richtig buchen / 3 Überbrückungshilfe
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 3.11 Ausnahmen von der Nutzungswertbesteuerung
-
Geschenke, Arbeitnehmer / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Betriebsausgaben-ABC / Zeitungen, Zeitschriften
-
Zoll kompakt: Import
-
Haushaltsnahe Beschäftigung... / 6.1 Abflussprinzip
-
Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 8 Jederzeitiger Widerruf der Dauerfristverlängerung möglich
-
Rückstellungen, Überblick n... / 4.3 Aufwandsrückstellungen
-
Rückstellung, hinterzogene ... / 6 Pflicht zur nachträglichen Rückstellungsbildung
-
Franchise: Alle Kosten rich... / 6 Franchisegebühren: Welche Unterschiede es gibt
-
Jahresabschluss, Abgrenzung Vorsteuer
-
Inflationsausgleichsprämie ... / 3 Rückstellungen bilden für Inflationsausgleichsprämie?
-
Sonderbetriebsvermögen / 1.4 Einbeziehung von Sonderbetriebsvermögen in die steuerliche Gewinnermittlung
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 2 Unternehmerisch und nichtunternehmerisch ("privat") genutzte Gegenstände: Wahlrecht der Zuordnung zum Unternehmen
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 2.7 Versteckte interne Schnittstellen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2.3 Bewirtungsbelege: Voraussetzung für den Betriebsausgabenabzug ist die elektronische Erstellung
-
Differenzbesteuerung, Gebra... / 3.1 Individuelle Konten für den Verkauf und Einkauf
-
Einbringung in eine Kapital... / 4.3.3 Rückumwandlung und Liquidation
-
Doppelte Haushaltsführung: ... / 3 Voraussetzungen für eine doppelte Haushaltsführung
-
Leasing, Finanzierungsleasi... / 7.4 Buchung bei Ausübung der Kaufoption zum privaten Kauf des Leasinggegenstands
-
Vorsteuervergütung / 2.2 Voraussetzungen
-
Umsatzsteuer, Wechsel der Steuerschuldnerschaft
-
Reverse-Charge-Verfahren (B... / Zusammenfassung
-
Betriebsausgaben-ABC / Lösegeld
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter / 4.1 Immaterielle Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
-
Kurzarbeitergeld / Wo die Probleme sind:
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 4.2.3 Die Generalklausel, § 307 BGB
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 7 Kleinunternehmer sind fast ausgenommen
-
Unternehmensverträge / 4.3.1 Begriff
-
Digitalisierung: Der Mensch... / 2 Der Wandel in Aufgaben und Strukturen
-
Investitionsabzugsbetrag ab... / 8.1 Für welchen Zeitraum die Privatnutzung betrachtet werden muss
-
Rückstellung, Pensionsverpf... / 5.1 Bewertung
-
Umsatzsteuer, Pkw-Lieferung... / 5.1 Welche Fahrzeuge sind zu melden?
-
Jahresabschluss, Disagio / 3.3 Bestimmung des Abschreibungs- bzw. Verteilzeitraums
-
Digitalisierung im Rechnung... / 7.2 Projektstart
-
Rückstellung, Altersteilzeit / 4 Buchhalterische Erfassung einer Verpflichtung aus Altersteilzeitvereinbarungen in der Handelsbilanz (Alterszeitrückstellung)
-
Personengesellschaften: Bes... / 4 Offenlegung bzw. Hinterlegung des Jahresabschlusses: Der Umfang bestimmt sich nach der Größe des Unternehmens
-
Reisekosten Inland für Unte... / Wo die Probleme sind:
-
Jahresabschluss, Personenge... / 6 Sondersteuersatz für thesaurierte Gewinne
-
Betriebsprüfung, verdeckte ... / 5.9 Fehlbuchungen
-
Geschenke, pauschale Besteu... / 5 BMF-Scheiben sorgt für Klarheit: Wann die pauschale Besteuerung angewendet werden kann und wann nicht
-
Warenverbuchung, getrennte ... / 6 Buchung Warenverkäufe
-
Personengesellschaften: Bes... / 3.4 Besonderheiten bei der E-Bilanz
-
Betriebsprüfung, Zuschätzun... / 3.1 Bei bargeldintensiven Branchen – Betriebsprüfungsschwerpunkt: Kasse
-
Privatnutzung eines betrieb... / 3.3 Ermittlung der Privatnutzung nach der 1 %-Regelung
-
Vorfälligkeitsentschädigung... / Zusammenfassung
-
Vorsteuerabzug / 17 Verfahren beim Vorsteuerabzug
-
Zoll kompakt: Import / 4.3.2 Endverwendung: Nachweis erforderlich
-
Kassenführung: Diese Besond... / 6.1.3 Belegnachweis erforderlich
-
Wechsel der Gewinnermittlun... / 6.2 Wechsel von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Gewinnermittlung nach § 13a EStG
-
Geschäftsraummiete / 5.2 Verteilung der Heiz- und Betriebskosten ist von entscheidender Bedeutung
-
Betriebsveräußerung / 1.2.5 Teilentgeltliche Veräußerung
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 5.2.2 Kapitalkonto i. S. d. § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG
-
Antiquitäten / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Erwerb eines antiken Schreibtischs
-
Kammerbeiträge / 3 Kammern: Welche Kammern es gibt, welche Aufgaben sie haben und wann die Mitgliedschaft Pflicht ist
-
Jobticket, Abrechnung von D... / 3.1 Vereinfachungsregelung
-
Dekoration / 3 Der Fiskus zahlt mit
-
Aufmerksamkeiten für Untern... / 5 Zu 100 % als Betriebsausgaben abziehbare Sachzuwendungen
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 8 Nutzung eines Elektro- oder Plug-In-Hybrid-Firmenwagens
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / Wo die Probleme sind:
-
Stille Gesellschaft / 2.3 Atypisch stille Gesellschaft
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 3 Betriebliche Fahrten des freien Mitarbeiters
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 10.2.4 Unterrichtung des Zuwendungsempfängers
-
Eingliederungszuschuss / 3.9 Eingliederungszuschuss für Flüchtlinge
-
Bauabzugsteuer korrekt einb... / 8 Freistellungsbescheinigungen des Auftragnehmers – keine Bauabzugsteuer abzuziehen
-
Firmen-Pkw, Finanzierung / 3 Besondere Finanzierungsform: Niedrige laufende Raten mit hoher Schlussrate und mit Rücknahmegarantie (Ballonfinanzierung)
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 2.4.1 Wohnmobile
-
Vorsteuervergütung / 5 Sonstiges
-
Steuerfahndung: Besonderhei... / 5.2 Verwertungsverbot im Strafverfahren
-
Betriebsausgaben / 1 Aufwendungen
-
Abschreibung, außergewöhnliche
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 4 Steuersätze
-
Verkaufskommission / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Verkauf von Kommissionswaren
-
Einbringung in eine Kapital... / 2.8.3.3 Einbringung zu Zwischenwerten
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 4 Arbeitgeber überlässt seinem Arbeitnehmer ein Elektro- bzw. ein Plug-In-Hybridelektrofahrzeug auch zur privaten Nutzung
-
Jahresabschluss, Gewinn- un... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Altersteilzeit / 3.3 Der Arbeitgeber muss für Insolvenzsicherung sorgen
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / Zusammenfassung
-
Schwarzgeschäfte / 4.3 Angebote über Internet-Plattformen
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 6.2 Elektronischer Bankkontoauszug
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.4 Arbeitslohn
-
Entgeltliche Ablösung eines... / 4 Vereinbarung eines Vorbehaltsnießbrauchs
-
Abschreibung, gebrauchte Wi... / 7.2 Wertbestimmung bei einer Privateinlage innerhalb von 3 Jahren nach der Anschaffung
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 5.2 Der Verwalter übernimmt die Aufgaben des Geschäftsführers
-
Digitalisierung im Rechnung... / 4.2 Kennzahlen-Dokumentation
-
Sachspenden aus dem Betrieb... / 3 Sachspenden anstelle von Geldspenden
-
Drittlandsgebiet / 2 Lieferungen in das Drittlandsgebiet
-
Kurzfristige Beschäftigung:... / 5.3.2 Verdienstgrenze maximal 19 EUR
-
Werbung / 6.2 Kosten für Lackierungen sind kein Teil der Anschaffungskosten