Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 64
-
Vorräte: Ermittlung der Ans... / Zusammenfassung
-
Sonderbetriebsvermögen: Aus... / 7.4.3 Unterquotale Übertragung des Sonderbetriebsvermögens
-
Teilwertabschreibung / 4 Nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
-
Einlagen / Zusammenfassung
-
Sonderabschreibungen / 3.2 Begünstigte Betriebe
-
Anlagevermögen oder Umlaufv... / 4.5 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
-
Anlagevermögen oder Umlaufv... / 4.2.2 Domain-Adresse
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Taxonomie
-
Inventur / 1 Allgemeines
-
Geringwertige Wirtschaftsgüter / Zusammenfassung
-
Abschreibung: Nutzungsdauer... / 2.5 Nutzungsdauer bei gebrauchten Wirtschaftsgütern: Die Restnutzungsdauer zählt
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 3 Durchführung einer gesetzlichen Abschlussprüfung
-
Garantierückstellung / 7 Nur für den behafteten Umsatz ist eine Rückstellung möglich
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 1.2 Rechtsprechung
-
Teilwertabschreibung / 9.3 Beteiligungen im Betriebsvermögen von körperschaftsteuerpflichtigen Unternehmen
-
Abschreibung: Nachholungsmö... / Zusammenfassung
-
Einlagen / 5.2 Begrenzung des Einlagewerts
-
Geschäftswert / 3.4.2 Abschreibung auf den niedrigeren Teilwert
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 1.2.3 Befreiung von der Offenlegungspflicht nach § 264b Buchst. b HGB bei Konzernunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat
-
Computer / 6.1.1 Arbeitsmittel: Abzug zu 100 %
-
Gesellschafterdarlehen / 3.1 Rangrücktritt
-
Eigenkapital / 5.1 Stille Gesellschaft
-
Betriebseinnahmen / 1.7.2 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Vollzeitpflege und anderen Betreuungsverhältnissen
-
Betriebsvermögen / 2.2 Einnahmen-Überschussrechnung
-
Reisekosten / 2.2 Hotelübernachtung mit Frühstück
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 3.6 Dokumentation der Abschlussprüfung
-
Anteile an verbundenen Unte... / 3.2.2 Tochterunternehmen
-
Gewährleistungsrückstellung / 9 Auflösung der Rückstellung
-
Abschreibung: Änderung des ... / 2.4.1 Handelsrecht
-
Rating: Grundlagen / 1.1.2 Basel II
-
Sonderbetriebsvermögen: Aus... / 3.2 Gewinnermittlungsart
-
Erhaltungsaufwand / 5 Anschaffungsnahe Aufwendungen für ein Gebäude
-
Außenanlagen / 2.2.8 Schwimmbad und Sauna
-
Spenden / 2.4 Vertrauensschutz
-
Sonderbetriebsvermögen: Aus... / 1.2 Einbeziehung des Sonderbetriebsvermögens in die Gewinnermittlung
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Eventualverbindlichkeiten
-
Garantierückstellung / 2.1 Die Kosten sind inkl. der Kostensteigerungen anzusetzen
-
Reisekosten / 3.1 Fahrtkosten
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 6.5 Darlehen Kapitalvermögen / sonstige Einkünfte
-
Anlagevermögen oder Umlaufv... / Zusammenfassung
-
Bilanzpolitik im Steuerrecht / 1.3 Aufzeichnungspflicht
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Immaterielle Wirtschaftsgüter
-
Erhöhte Abschreibungen / 9 Aufzeichnungspflichten
-
Vorräte: Ermittlung der Ans... / 2.2.3 Abgezinster Barwert bei Kreditgeschäften
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 9.2 Kapitalgesellschaften
-
Gebäude / 2.3 Gemischt genutzte Gebäude
-
Einlagen / 4 Einlagewille und Einlagehandlung
-
Abschreibungsregeln für Sof... / 2 Abschreibungsdauer bei Anschaffung in vor dem 1.1.2021 endenden Wirtschaftsjahren
-
Schadensersatz / 1.1.2 Arbeitgeber/Arbeitnehmer
-
Schadensersatz / 1.2.2 Überschusseinkünfte
-
Finanzierungskosten: Besond... / 3.1.3 Zahlungsweg
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 1.1.1 Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz – MoPeG)
-
Rückstellungen: ABC / Angeschaffte Rückstellungen
-
Sachanlagen / 6.2 Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter (Sach-)Anlagegüter nach § 6b EStG
-
Rückstellung für unterlasse... / Zusammenfassung
-
Gewährleistungsrückstellung / 2.1 Die Kosten sind inkl. der Kostensteigerungen anzusetzen
-
Gewährleistungsrückstellung / 3 Rückstellungen im Steuerrecht
-
Erhöhte Abschreibungen / Zusammenfassung
-
Gewerbesteuer: Übersicht zu... / 2.1 Grundlage ist der "Gewinn aus Gewerbebetrieb"
-
Gewerbesteuer: Übersicht zu... / 2.2.4 Weitere Hinzurechnungen
-
Latente Steuern bei Persone... / 6.5 Anpassung latente Steuern an gesetzliche Vorgaben zur Mindestbesteuerung
-
Abschreibung: Nutzungsdauer... / 2.1 Objektive Nutzbarkeit unter Berücksichtigung der betriebsspezifischen Beanspruchung
-
Gewinn- und Verlustrechnung / Zusammenfassung
-
Gebäude / 9.1 Aktivierung
-
Betriebseinnahmen / 2.2 Einnahmen-Überschussrechnung
-
Rückstellungen für die Aufb... / 1.1 Aufbewahrungspflicht nach Handelsrecht
-
Sachanlagen / Zusammenfassung
-
Rückstellungen: ABC / Latente Steuern
-
Restrukturierungsrückstellu... / 3 Handelsbilanz: Was handelsrechtlich für die Restrukturierungsrückstellung gilt
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 1.2.2 Ordnungsgeldverfahren und Verfolgungsverjährung bei verspäteter bzw. nicht erfolgter Offenlegung
-
Inventur / 3.3 Permanente Inventur
-
Restrukturierungsrückstellu... / 3.1.1 Rückstellungswahlrechte sind entfallen
-
Einlagen / 6.1 Gewinnermittlung einer Kapitalgesellschaft
-
Steuerrückstellung / 1 Ansatz in der Handels- und Steuerbilanz
-
Anteile an verbundenen Unte... / 3.1 Handelsbilanz
-
Rückstellungen für die Aufb... / 3.2 Steuerrechtliche Vorschriften
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 4.1 Abschlussposten der betrieblichen Kategorie
-
Genussrechte in der Rechnun... / 3.2.2 Ausweis des Genussrechtskapitals in der Bilanz der emittierenden Gesellschaft und Anhangangaben
-
Kapitalkonto: Besonderheite... / 3.3 Betriebsvermögensvergleich im Steuerrecht
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 5 Bilanzgliederung
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 6.6 Einzelbewertung
-
Telekommunikationsleistungen / 1.2 Unentgeltliche/verbilligte Übereignung betrieblicher PCs an Arbeitnehmer
-
Reisekosten / 2.3 Verpflegungskosten
-
Forschungskosten/Entwicklun... / Zusammenfassung
-
Bilanzierung von Finanzinst... / 1.1 Was sind Bewertungseinheiten?
-
Maßgeblichkeitsgrundsatz / 1.4 Voraussetzung zur steuerlichen Wahlrechtsausübung
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 6.11 Bewertungsstetigkeit
-
Ergänzungsbilanz / 1 Keine grundsätzliche Änderung bei der Besteuerung von Personengesellschaften durch das MoPeG
-
Stille Reserven / 5 Aufdeckung stiller Reserven vermeiden
-
Computer / 4.1.2 Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von einem Jahr
-
Vorratsvermögen: Bewertungs... / 3.4 Stichprobeninventur
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 3.4 Zinsschranke
-
Erhöhte Abschreibungen / 6 Restwertabschreibung
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.3.4 BFH, Urteil v. 31.1.2024, X R 11/22
-
ABC der wichtigsten materie... / Zusammenfassung
-
Sonderabschreibungen / 3 Sonderabschreibungen für kleine und mittlere Unternehmen (§ 7g Abs. 5 EStG)
-
Rückstellungen: ABC / Grunderwerbsteuer
-
Rückstellungen für Betriebs... / 2 Berechnung der Rückstellung
-
Garantierückstellung / 2.2 Eine Abzinsung ist erforderlich
-
Vorräte: Grundlagen und Abg... / 1.2 Abgrenzung zum Anlagevermögen