Bank-Anstellungsverhältnis mit Wirtschaftsprüfertätigkeit nicht vereinbar (VG)
Denn eine abhängige Beschäftigung steht der besonderen Vertrauensstellung der wirtschaftsprüfenden Zunft entgegen.
Hintergrund:
Eine Angestellte der Deutschen Bank wollte nebenher als Wirtschaftsprüferin in eigener Praxis arbeiten. Da sie ihr Anstellungsverhältnis trotz Aufforderung der Wirtschaftsprüferkammer nicht beendete, widerrief die Kammer schließlich ihre Bestellung als Wirtschaftsprüferin.
Entscheidung:
Das Verwaltungsgericht (VG) urteilte, dass die Bestellung als Wirtschaftsprüferin zu Recht widerrufen wurde, da die Frau eine Tätigkeit ausübte, die nach § 43a Abs. 3 Nr. 2 WPO mit dem Beruf des Wirtschaftsprüfers unvereinbar war. Nach dieser Vorschrift ist es einem Wirtschaftsprüfer untersagt, ein Anstellungsverhältnis einzugehen. Da die Tätigkeit bei der Bank auch nicht in den dort genannten Ausnahmekatalog fällt (z. B. Tätigkeit bei wissenschaftlichen Instituten oder im treuhänderischen Bereich), ist die Tätigkeit nicht mit der Wirtschaftsprüfertätigkeit „kompatibel“.
Die so genannte Inkompatibilitätsregelung des § 43a Abs. 3 Nr. 2 WPO ist nicht als verfassungswidrig anzusehen. Denn das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in seiner Rechtsprechung der Jahre 1997 und 1998 mehrfach die Verfassungsmäßigkeit bestätigt und die Beschränkung der freien Berufswahl für Wirtschaftsprüfer als gerechtfertigt angesehen. Der Ausschluss einiger Tätigkeiten rechtfertigt sich vor dem Hintergrund, dass Wirtschaftsprüfer eine besondere Vertrauensstellung einnehmen und etwaige Zweifel an der Unabhängigkeit ihrer Person auszuräumen sind. Auch die jüngere Rechtsprechung des BVerwG aus dem Jahr 2005 stützt diese Einschätzung. Auch wenn die Rechtsentwicklung mittlerweile den Beruf des Syndikus-Rechtsanwalts bzw. -Steuerberaters hervorgebracht hat, ist es nach Auffassung des VG deshalb nicht erforderlich, die Unvereinbarkeitsregelung bei wirtschaftsprüfenden Berufen verfassungsrechtlich neu zu bewerten.
Hinweis: Das Gericht weist darauf hin, dass es für die Unvereinbarkeit der Berufe nicht auf die jeweilige Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses ankommt. Denn die Beschränkung der freien Berufswahl für Wirtschaftsprüfer soll dazu dienen, das Vertrauen Dritter in die Unabhängigkeit der Wirtschaftsprüfer zu sichern. Dieses Vertrauen wäre aber selbst bei einer eingeschränkten Angestelltentätigkeit erschüttert, da Dritte keine Kenntnisse über die Art des Arbeitsverhältnisses haben.
(VG Berlin, Urteil vom 23.06.2011, 16 K 57.10)
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
812
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
707
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
690
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
632
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
544
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
519
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
493
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
473
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
465
-
Anschrift in Rechnungen
421
-
Alle am 21.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
21.11.2024
-
Keine Rückstellung für vorläufig festgesetzte Zinsrückzahlung
21.11.2024
-
Erfordernis der Glaubhaftmachung gem. § 52a Abs. 6 FGO
20.11.2024
-
Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen auch in 2022 möglich
18.11.2024
-
Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung
18.11.2024
-
BFH zur Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
18.11.2024
-
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
18.11.2024
-
Erbschaftsteuerlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Elterngeneration
18.11.2024
-
Hinzurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit bei Schweizer Tochtergesellschaften
15.11.2024
-
Keine Kfz-Steuerbefreiung bei untergeordneter land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
15.11.2024