Haftung des Geschäftsführers bei weiterem faktischen Geschäftsführer
Hintergrund:
Der Kläger war seit Juli 2005 als bestellter Geschäftsführer einer GmbH tätig. Bis zum September 2006 war neben ihm die alleinige Gesellschafterin als weitere Geschäftsführerin tätig. Im November 2007 schied auch der Kläger als Geschäftsführer aus. Aufgrund nicht abgegebener Steuererklärungen und nicht geleisteter Vorauszahlungen nahm das Finanzamt den Kläger für ausstehende Umsatzsteuer für die Jahre 2005 und 2006 sowie für Januar bis August 2007 als Geschäftsführer in Haftung. Der Kläger erkannte in seiner Inanspruchnahme ein fehlerhaftes Ausüben des Auswahlermessens durch das Finanzamt. Aufgrund der Aufgabenverteilung war er nicht für die Einhaltung der steuerlichen Verpflichtungen zuständig gewesen. Die hierfür zuständige Gesellschaftergeschäftsführerin habe er in ihrem Aufgabenbereich nicht kontrolliert. Auch nach ihrer Abberufung war die Alleingesellschafterin weiter für die Gesellschaft tätig und aufgrund ihrer beherrschenden Stellung sei sie faktische Geschäftsführerin gewesen.
Entscheidung:
Das Gericht sah im Wesentlichen eine Inanspruchnahme des Klägers als Haftender als zulässig an. Zwar könne der Kläger aufgrund der gewährten Fristverlängerung für die verspätete Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2006 nicht in Anspruch genommen werden, da diese erst nach seinem Ausscheiden eingereicht werden musste. Dagegen wurde er zulässig für die Umsatzsteuern für 2005 und Januar bis August 2007 in Haftung genommen. Ob er vor seiner Bestellung zum alleinigen Geschäftsführer im September 2006 aufgrund der internen Aufgabenverteilung nicht für die Erfüllung der steuerlichen Pflichten zuständig war, war im Streitfall unerheblich, da die haftungsbegründende Pflichtverletzungen erst nach der Abberufung der Gesellschaftergeschäftsführerin eingetreten ist. Selbst wenn diese in der Folge als faktische Geschäftsführerin aufgetreten wäre, würde sich die Haftung des Klägers aus seiner nominellen Bestellung ergeben.
(FG München, Gerichtsbescheid v. 22.5.2012, 2 K 3459/09)
Praxishinweis:
Der Gerichtsbescheid gilt als Urteil und ist mittlerweile rechtskräftig. Bei mehreren Geschäftsführern kann durch eine interne Aufgabenverteilung grundsätzlich eine Haftungsbegrenzung für bestimmte Geschäftsführer erreicht werden. Dabei ist allerdings darauf zu achten, dass die Aufgabengebiete in schriftlicher Form klar und eindeutig abgegrenzt werden.
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
812
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
707
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
690
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
632
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
544
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
519
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
493
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
473
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
465
-
Anschrift in Rechnungen
421
-
Alle am 21.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
21.11.2024
-
Keine Rückstellung für vorläufig festgesetzte Zinsrückzahlung
21.11.2024
-
Erfordernis der Glaubhaftmachung gem. § 52a Abs. 6 FGO
20.11.2024
-
Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen auch in 2022 möglich
18.11.2024
-
Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung
18.11.2024
-
BFH zur Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
18.11.2024
-
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
18.11.2024
-
Erbschaftsteuerlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Elterngeneration
18.11.2024
-
Hinzurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit bei Schweizer Tochtergesellschaften
15.11.2024
-
Keine Kfz-Steuerbefreiung bei untergeordneter land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
15.11.2024