Energiekostendämpfungsprogramm - Anträge nur bis zum 31.8.2022 möglich

Mit der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erlassenen Richtlinie über das Energiekostendämpfungsprogramm sollen Unternehmen aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Zuschüsse zu den stark gestiegenen Energiepreisen erhalten.
Von dem 5-Milliarden-Euro-Hilfsprogramm sind Unternehmen begünstigt, die besonders stark von den hohen Energiepreisen betroffen sind bzw. deren Stromkosten sich zwischen Februar bis September 2022 im Verhältnis zum durchschnittlichen Preis 2021 mehr als verdoppelt haben.
Achtung: Kurze Antragsfrist bis zum 31.8.2022
Der Zuschuss muss spätestens bis zum 31.8.2022 elektronisch über das ELAN-K2 Online-Portal des BAFA gestellt werden. Wichtig ist, dass dieses Datum eine materielle Ausschlussfrist darstellt, so dass nur fristgerechte und vollständige Anträge bearbeitet werden können.
Mehr zu Voraussetzungen und Ablauf finden Sie auf den auf den Internetseiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz: BAFA).
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.682
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
2.354
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
2.336
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.910
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.497
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.487
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.465
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.384
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.106
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.075
-
Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente
28.03.2025
-
13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale
26.03.2025
-
Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen
26.03.2025
-
Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
24.03.2025
-
Neue Fixkosten in der Schlussabrechnung
19.03.2025
-
Agenda für Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften
14.03.2025
-
Nachweis einer seelischen Behinderung und der Unfähigkeit zum Selbstunterhalt
14.03.2025
-
Gefahren durch lange Bearbeitungszeiten bei den Schlussabrechnungen
12.03.2025
-
Unentgeltliche Betriebsübertragung bei negativem Kapitalkonto
11.03.2025
-
Beweislast für Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel
06.03.2025