XIV. ZNU-Zukunftskonferenz

Die 14. ZNU-Klimakonferenz findet am 4. und 5. Mai 2023 in der Sparkassenakademie NRW am Dortmunder Phoenix See statt. Das Format will eine Plattform zum gegenseitigen Austausch über Trends und Herausforderungen bieten. Veranstaltet wird die Konferenz vom „Professional Campus“ der Universität Witten/Herdecke.
Programm der ZNU-Zukunftskonferenz 2023
In diesem Jahr stehen die Themen unternehmerischer Klimaschutz und authentische Kommunikation im Fokus.
Der erste Konferenztag wird eingeleitet mit einem Impuls zum Klimaschutz im Berichtswesen (Prof. Dr. Mi-Yong Becker, Hochschule Bochum und Thomas Wember, Wirtschaftsprüfer bei Husemannpartner). Daran anschließend finden parallellaufende Workshops statt. Unter anderem zum Thema „Klimafolgenanpassung – Verschiedene Anforderungen des Berichtswesens und adäquate Nachweismöglichkeiten“ mit Philipp Schmitt (fjol) sowie zu „Möglichkeiten technischer Innovationen“ mit u. a. Matthias Kuhles (E.ON) und Guido Christiani (König-Brauerei).
Am zweiten Veranstaltungstag sprechen unter anderem Dr. Antje von Dewitz (VAUDE) über „Verantwortung als Markenkern“ und Dr. Rainer Münker (Wettbewerbszentrale) über rechtliche Anforderungen an die Nachhaltigkeitskommunikation.
-
Koalitionsvertrag 2025 aus Corporate-Sustainability-Sicht
481
-
Die wichtigsten Sustainability-Events 2025
386
-
Stop-the-Clock: Anwendung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten wird verschoben
317
-
Stop the clock? – Verantwortung kennt keine Anwendungsschwellenwerte
187
-
VSME: Ohne Wesentlichkeitsanalyse leidet die Vergleichbarkeit
138
-
Omnibus-Verordnung: Entwurf enthält weitreichende Änderungen
86
-
Kommt das LkSG weg, kommt die CSDDD
67
-
Das große Tauziehen: Wer prüft den Nachhaltigkeitsbericht?
54
-
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Vielfalt: Welche Auswirkungen hat der Trump-Effekt?
54
-
Die Chancen der CSRD: Zehn Vorteile für Unternehmen – und einer für uns alle
34
-
Viel Aufwand, wenig Mehrwert: Sind deutsche CSRD-Berichte zu lang?
11.04.2025
-
„Das Handeln ist in vielen Unternehmen deutlich zu kurz gekommen“
10.04.2025
-
Koalitionsvertrag 2025 aus Corporate-Sustainability-Sicht
09.04.2025
-
Infografiken: Nachhaltigkeit als visuelle Gestaltungsaufgabe
07.04.2025
-
Zwischen zwei Welten: ESG-Backlash in den USA
07.04.2025
-
Deutsche-Bank-Tochter DWS zahlt Millionenstrafe wegen Greenwashing
04.04.2025
-
Stop-the-Clock: Anwendung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten wird verschoben
03.04.2025
-
Gehalts- und Zufriedenheitsstudie Nachhaltigkeitsmanagement – jetzt mitmachen!
02.04.2025
-
Unternehmer Otto: Lieferkettengesetz wird gebraucht
24.03.2025
-
Irreführende Werbung? Umwelthilfe klagt gegen fünf Firmen
19.03.2025