Gehalts- und Zufriedenheitsstudie Nachhaltigkeitsmanagement – jetzt mitmachen!

Die Anforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagement entwickeln sich rasant und Nachhaltigkeitsmanager sind gefragter denn je. Wirkt sich das auch auf den finanziellen Rahmen für dieses Berufsbild aus? Die Kurzstudie „Sustainability People Report“ untersucht, was Nachhaltigkeitsmanager:innen in unterschiedlichen Karrierestufen verdienen und welche Entwicklungsmöglichkeiten es gibt. Darüber hinaus möchte die Befragung herausfinden, wie glücklich Nachhaltigkeitsmanager:innen mit ihrem Job sind, wie stark ihre Wechselbereitschaft ist und was ihnen fehlt, um zufriedener im Beruf zu sein.
Unterstützen Sie die Befragung jetzt durch Ihre Teilnahme! Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 8 Minuten.
Hier können Sie an der Umfrage teilnehmen.
Pulsmesser der Nachhaltigkeitstransformation
Der Sustainability People Report soll in seiner zweiten Ausgabe zum Pulsmesser der Transformation werden. Mit wenigen, gezielten Fragen soll regelmäßig ein aktuelles Stimmungsbild der Nachhaltigkeitsszene gezeichnet werden: Wie steht es um die Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen? Wie ist die Stimmung, wie groß der Transformationswille?
Anonymität garantiert
Die Durchführung und Auswertung der Studie erfolgt wissenschaftlich unabhängig durch Dr. Manuel Reppmann (Universität Hamburg). Es erfolgt keine Verknüpfung der Teilnahmedaten mit den Befragungsdaten, d.h. es können keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden. Mitmachen können alle, die operativ oder strategisch im Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen arbeiten (also Nachhaltigkeitsmanager:innen, CSR-Manager:innen, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Chief Sustainability Officer etc.).
Die Kurzstudie wird von der Sustainability People Company, EY und Haufe unterstützt.
-
Koalitionsvertrag 2025 aus Corporate-Sustainability-Sicht
586
-
Stop-the-Clock: Anwendung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten wird verschoben
368
-
Die wichtigsten Sustainability-Events 2025
309
-
VSME: Ohne Wesentlichkeitsanalyse leidet die Vergleichbarkeit
105
-
Stop the clock? – Verantwortung kennt keine Anwendungsschwellenwerte
103
-
Kommt das LkSG weg, kommt die CSDDD
64
-
Omnibus-Paket: Entwurf enthält weitreichende Änderungen
62
-
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Vielfalt: Welche Auswirkungen hat der Trump-Effekt?
49
-
Das große Tauziehen: Wer prüft den Nachhaltigkeitsbericht?
40
-
Die Chancen der CSRD: Zehn Vorteile für Unternehmen – und einer für uns alle
34
-
Zwischen Sehnsucht und Systemwandel: Sinus-Studie
24.04.2025
-
Humanotop – die grüne Modellstadt der Zukunft
22.04.2025
-
Viel Aufwand, wenig Mehrwert: Sind deutsche CSRD-Berichte zu lang?
11.04.2025
-
„Das Handeln ist in vielen Unternehmen deutlich zu kurz gekommen“
10.04.2025
-
Koalitionsvertrag 2025 aus Corporate-Sustainability-Sicht
09.04.2025
-
Infografiken: Nachhaltigkeit als visuelle Gestaltungsaufgabe
07.04.2025
-
Zwischen zwei Welten: ESG-Backlash in den USA
07.04.2025
-
Deutsche-Bank-Tochter DWS zahlt Millionenstrafe wegen Greenwashing
04.04.2025
-
Stop-the-Clock: Anwendung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten wird verschoben
03.04.2025
-
Gehalts- und Zufriedenheitsstudie Nachhaltigkeitsmanagement – jetzt mitmachen!
02.04.2025