Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Anmelden
  • Personal
  • Steuern
  • Finance
  • Immobilien
  • Controlling
  • Öffentlicher Dienst
  • Recht
  • Arbeitsschutz
  • Sozialwesen
  • Sustainability
  • Themen
  • Haufe
  • Sustainability
  • Haufe Sustainability Office
  • Strategie
  • Umwelt
  • Soziales
  • Debatte

ESRS S4 Verbraucher und Endnutzer / 18.


Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen

Sie haben den Artikel bereits bewertet.

Das Unternehmen hat seine allgemeinen Verfahren für die Einbeziehung von Verbrauchern und Endnutzern und ihrer Vertreter in Bezug auf tatsächliche und potenzielle Auswirkungen auf sie anzugeben.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Sustainability Office enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • ESRS: Begriffsbestimmungen / Klimaintensive Sektoren
    102
  • § 4 ESRS 2 – Allgemeine Angaben / 2.11 ESRS 2 IRO-1 – Beschreibung des Verfahrens zur Ermittlung und Bewertung der wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen
    94
  • § 4 ESRS 2 – Allgemeine Angaben / 2.10 ESRS 2 SBM-3 – Wesentliche Auswirkungen, Risiken und Chancen und ihr Zusammenspiel mit Strategie und Geschäftsmodell
    81
  • § 17 Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen / 2.2 ISAE 3000 (Revised)
    67
  • § 6 ESRS E1 – Klimawandel / 2.5.4 ESRS E1-6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG-Gesamtemissionen
    65
  • § 14 ESRS S3 – Betroffene Gemeinschaften / 1.1 Zielsetzung und Inhalt
    60
  • § 6 ESRS E1 – Klimawandel / 2.3.1 ESRS E1-1 – Übergangsplan für den Klimaschutz
    58
  • § 3 ESRS 1 – Allgemeine Anforderungen / 9 Phase-in-Regelungen
    57
  • § 6 ESRS E1 – Klimawandel / 2.5.2 ESRS E1-5 – Energieverbrauch und Energiemix
    53
  • ESG-Risikomanagement: eine Einführung / 3 Transitorische Risiken
    45
  • § 7 ESRS E2 – Umweltverschmutzung / 2.3.3 ESRS E2-5 – Besorgniserregende Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe
    43
  • § 4 ESRS 2 – Allgemeine Angaben / 1.3 Phase-in-Regelungen
    42
  • § 4 ESRS 2 – Allgemeine Angaben / 2.9 ESRS 2 SBM-2 – Interessen und Standpunkte der Interessenträger
    42
  • § 4 ESRS 2 – Allgemeine Angaben / 3.2 ESRS 2 MDR-P – Konzepte für den Umgang mit wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten
    41
  • § 12 ESRS S1 – Arbeitskräfte des Unternehmens
    39
  • § 4 ESRS 2 – Allgemeine Angaben / 3.3 ESRS 2 MDR-A – Maßnahmen und Mittel in Bezug auf wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte
    38
  • ESRS: Begriffsbestimmungen / Operative Kontrolle
    36
  • § 12 ESRS S1 – Arbeitskräfte des Unternehmens / 2.3.12 ESRS S1-16 – Vergütungskennzahlen (Verdienstunterschiede und Gesamtvergütung)
    32
  • Nachhaltigkeitsteam aufbauen: Rollen im Nachhaltigkeitsm ... / 1 Der Hauptverantwortliche: Nachhaltigkeitsbeauftragter oder -manager
    31
  • Nachhaltigkeitskommunikation: Vom Green Washing zum Rain ... / 1.3 Greenwashing vor allem im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit
    29
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Sustainability
Überblick über die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) : ESRS S1 - ESRS S4: Sozialaspekte
Group people hands were collaboration to trust in business success concept of teamwork partnership i
Bild: Shutter B - stock.adobe.com

Die Einbeziehung der Sozialaspekte in die Nachhaltigkeitsberichterstattung macht die Bedeutung der Einhaltung der Menschenrechte bei gleichzeitig angestrebtem Umweltschutz deutlich. Zwischenstaatliche Vereinbarungen, die bisher zum Teil eher als freiwillig wahrgenommen wurden, müssen nun durch die Berichterstattungspflicht intensiver betrachtet und letztlich auch umgesetzt werden.


Nachhaltigkeitsberichterstattung: ESRS: Übersicht aller Datenpunkte zu Set 1 veröffentlicht
Multi exposure of woman hands working on computer and data theme hologram drawing. Tech concept.
Bild: peshkova

Set 1 der ESRS enthält 1178 Datenpunkte, von denen 265 freiwillig sind. Der kürzlich veröffentlichte Entwurf einer Übersicht all dieser Datenpunkte soll Unternehmen dabei helfen herauszufinden, welche Daten sie gegebenenfalls bereits im Rahmen anderer Berichtsstandards erheben.


ESRS: Die wichtigsten Datenpunkte für den Nachhaltigkeitsbericht
Reporting
Bild: PhotoMIX Company

Eine neue Ära der Nachhaltigkeitsberichterstattung hat mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive  (CSRD) begonnen. Um deren Anforderungen zu erfüllen, müssen Unternehmen zahlreiche Daten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance sammeln. Das ist für viele eine Mammutaufgabe.


Haufe Shop: Finden statt Suchen – Jobs für Fach- und Führungskräfte.
Haufe Stellenmarkt_2024
Bild: Haufe Shop

Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Fach- und Führungskräften im Bereich Sustainability? Auf dem Haufe-Stellenmarkt präsentieren Sie sich crossmedial in den relevanten Branchenmagazinen, Online-Portalen und Newslettern für Ihre Zielgruppe.


§ 15 ESRS S4 – Verbraucher ... / 2.3.2 ESRS S4-2 – Verfahren zur Einbeziehung von Verbrauchern und Endnutzern in Bezug auf die Auswirkungen
§ 15 ESRS S4 – Verbraucher ... / 2.3.2 ESRS S4-2 – Verfahren zur Einbeziehung von Verbrauchern und Endnutzern in Bezug auf die Auswirkungen

  Rz. 65 Nach der Berichterstattung über die Konzepte bzgl. des Umgangs mit Verbrauchern und Endnutzern müssen nach ESRS S4.18 bei bestehender Wesentlichkeit die allgemeinen Verfahren zur Einbeziehung von Verbrauchern und Endnutzern sowie deren Vertretern ...

4 Wochen testen


Haufe Fachmagazine
Zum Sustainability Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe Onboarding Software
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR Services
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
Datenschutz

AGB
Impressum
Haufe Shop
Sustainability Produkte
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren