Fachbeiträge & Kommentare zu Abgrenzung

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Duales Studium / 7.3.4 Geburt der Dualen Hochschule

Im Jahr 2009 wurden in Baden-Württemberg die Berufsakademien in eine Duale Hochschule umgewandelt. Damit wurde eine neue Hochschulform, die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) geschaffen. Die bisher eigenständigen Berufsakademien wurden Teil der Dualen Hochschule, die nun nur noch einen Hauptsitz in Stuttgart hat. Vorbild war hierbei das State University System in den ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Duales Studium / 7.3.6 Berufsakademien vs. Duale Hochschule

In den 4 genannten Bundesländern wird das Modell der Berufsakademien als staatliche Institution betrieben. Die offizielle Bezeichnung lautet entweder Staatliche Studienakademie, oder Berufsakademie. Die Berufsakademien in diesen Bundesländern unterstehen direkt dem jeweiligen Wissenschaftsministerium und sind neben den Universitäten und Fachhochschulen als dritter Hochschulty...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitsrechtliche Änderunge... / 2.2 Elektronische Form

Soweit die elektronische Form nicht ausgeschlossen ist, verlangt § 126a BGB eine sogenannte qualifizierte elektronische Signatur, die auf dem Zertifikat (Art. 3 Nr. 15 eIDAS-VO) eines qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters (Art. 3 Nr. 17 eIDAS-VO) beruht und von einer sicheren Signaturerstellungseinheit (Art. 3 Nr. 23 eIDAS-VO) erstellt wird. Dies ist bei einfachen Signat...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitsrechtliche Änderunge... / 2.3 Textform

In zahlreichen arbeitsrechtlichen Vorschriften wird für bestimmte Erklärungen die Schriftform gefordert. Das BEG IV nimmt hier an zahlreichen Stellen Änderungen vor und ersetzt das Schriftformerfordernis durch das Textformerfordernis. Die Textform im Sinne des § 126b BGB stellt wesentlich geringere Anforderungen an die Form der Erklärung. Ist durch ein Gesetz die Textform vo...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Gutscheine / 2.4 Beispiele für als Sachbezug begünstigte Gutscheine

Ab 1.1.2022 weiterhin begünstigt sind Gutscheine, die zum Erwerb von Waren und Dienstleistungen berechtigen, sofern sie an folgenden Stellen eingelöst werden: in den örtlichen Geschäftsräumen oder im Internetshop des Ausstellers, in den einzelnen Geschäften einer ausstellenden Ladenkette oder im Internetshop dieser Ladenkette mit einheitlichem Marktauftritt (z. B. eine Marke o...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 1.4.4 Abgrenzung zwischen immateriellem Anlage- und Umlaufvermögen

Rz. 31 Der Abgrenzung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen kommt im Bereich des immateriellen Vermögens nicht nur wegen der unterschiedlichen Bewertungsvorschriften und wegen der Auswirkungen auf die Bilanzanalyse Bedeutung zu, sondern auch und vor allem wegen der Regelungen des § 248 Abs. 2 Satz 1 HGB im Handelsrecht und des § 5 Abs. 2 EStG im Steuerrecht. § 248 Abs. 2 Satz ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 1.4.3 Abgrenzung zu den Rechnungsabgrenzungsposten und Bilanzierungshilfen

Rz. 28 Bei den Posten der Rechnungsabgrenzung kommt es "nicht darauf an, dass ein (aktivierungsfähiger) Vermögensgegenstand oder eine (passivierungsfähige) Verbindlichkeit vorhanden ist".[1] Während die antizipativen Rechnungsabgrenzungsposten seit dem Aktiengesetz 1965 als (sonstige) Forderungen (bzw. Verbindlichkeiten) auszuweisen sind,[2] sind die transitorischen Posten w...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1 Abgrenzung der Tätigkeiten von A-Z

Dieser Beitrag enthält eine Übersicht zu der Frage, ob die ausgeübte Tätigkeit bzw. Berufsgruppe steuerlich einer Arbeitnehmertätigkeit oder der nicht dem Lohnsteuerabzug unterliegenden Berufsgruppe der Selbstständigen/Gewerbetreibenden zuzurechnen ist. Allgemein sind folgende Grundsätze zu beachten: Wer Arbeitnehmer ist, ist nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 2.1.4.2 Begriff und Abgrenzung von Forschung und Entwicklung

Rz. 50 Um dem Bilanzierenden eine Entscheidungshilfe hinsichtlich der Einordnung in die Forschungs- oder Entwicklungsphase zu geben, wurde in den Gesetzeswortlaut des § 255 Abs. 2a HGB eine Definition der beiden Phasen aufgenommen. Nach § 255 Abs. 2a Satz 2 HGB wird Entwicklung definiert als "die Anwendung von Forschungsergebnissen oder von anderem Wissen für die Neuentwicklu...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbstständige: Lohnsteuerrechtliche Abgrenzung der Tätigkeiten von A-Z

Zusammenfassung Überblick Die Abgrenzung der Arbeitnehmereigenschaft zur selbstständig ausgeübten freiberuflichen oder gewerblichen Tätigkeit gestaltet sich häufig schwierig. Die Abgrenzung ist jedoch von großer Bedeutung, da die lohnsteuerlichen Pflichten des Arbeitgebers ausschließlich an die Arbeitnehmereigenschaft geknüpft sind. Für die Beurteilung der Kranken-, Pflege-, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 1.4.2 Abgrenzung zu den geleisteten Anzahlungen und Zuschüssen

Rz. 26 In der Bilanzgliederung des § 266 Abs. 2 HGB ist für die geleisteten Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens ein gesonderter Ausweis vorgesehen. Anzahlungen in diesem Sinne sind Vorleistungen eines Vertragspartners auf im Übrigen noch schwebende Geschäfte, die die erste Phase einer Investition von Zahlungsmitteln in einen immateriellen Ve...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 1.4.1 Abgrenzung zum Geschäfts- oder Firmenwert

Rz. 21 Im Unterschied zu den bisher aufgezeigten Gütern ist der Geschäfts- oder Firmenwert ein Gesamtwirtschaftsgut, dessen wertbildende Bestandteile nicht selbstständig erfasst werden können.[1] Der Geschäfts- oder Firmenwert, der nur über eine Gesamtbewertung des Unternehmens ermittelt werden kann, "ist gleich der Differenz zwischen dem Ertragswert (Wert des nachhaltig zu ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 1.4 Abgrenzungen

1.4.1 Abgrenzung zum Geschäfts- oder Firmenwert Rz. 21 Im Unterschied zu den bisher aufgezeigten Gütern ist der Geschäfts- oder Firmenwert ein Gesamtwirtschaftsgut, dessen wertbildende Bestandteile nicht selbstständig erfasst werden können.[1] Der Geschäfts- oder Firmenwert, der nur über eine Gesamtbewertung des Unternehmens ermittelt werden kann, "ist gleich der Differenz zw...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V Laufender Geschäftsbetrie... / 1.2 Abgrenzung zwischen gewerblich geprägter und gewerblich tätiger KG

Rz. 430 Es gelten folgende Grundsätze: Ist die KG, bei der eine GmbH als Komplementärin beteiligt ist, bereits ein gewerbliches Unternehmen kraft gewerblicher Betätigung (§ 15 Abs. 1 Nr. 1 EStG), so bedarf es keiner weiteren gewerblichen Prägung, damit die Gesellschafter – sofern sie die Voraussetzung der Mitunternehmergesellschaft erfüllen – Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Sonderbilanzen und Status / 1.1 Abgrenzung von laufender Bilanz, Sonderbilanz und Status

Rz. 1 Die Sonderbilanzen und der Status sind von den laufenden Bilanzen (Regelbilanzen) abzugrenzen. Regelbilanzen sind zum Abschluss eines jeden Geschäftsjahres aufzustellen (§ 242 Abs. 1 Satz 1 HGB). Bei Regelbilanzen ist die Schlussbilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres die Eröffnungsbilanz des neuen Geschäftsjahres (§ 252 Abs. 1 Nr. 1 HGB). Diese Verbindung ist die Bilan...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergänzungsbilanzen nach EStG / 1.2 Abgrenzung der Ergänzungsbilanz zur Sonderbilanz

Rz. 6 Ergänzungsbilanzen müssen unterschieden werden von Sonderbilanzen. Letztere sind reine Steuerbilanzen, die zusätzlich zur Jahresbilanz – und damit regelmäßig – für einzelne Gesellschafter erstellt werden müssen.[1] In ihnen werden Vermögensgegenstände bilanziert, die nicht zum Gesellschaftsvermögen gehören und deswegen auch nicht in der Bilanz enthalten sind, die jedoc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 1 Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen

1.1 Vermögen und Vermögensgegenstand Rz. 1 Der Begriff des Vermögens ist zwar nicht allgemein gültig definiert, in der Betriebswirtschaftslehre wird er aber grundsätzlich als Gesamtheit wirtschaftlicher Güter, die zu einem Betrieb gehören, interpretiert.[1] Die Zugehörigkeit wirtschaftlicher Güter zu einem Betrieb ist daran gebunden, dass der Betrieb über sie verfügen kann; d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 6.1.2 Definitionsmerkmale immaterieller Vermögenswerte und Abgrenzungen

Rz. 80 Das Kriterium der Identifizierbarkeit (Identifiability) setzt voraus, dass der künftige wirtschaftliche Nutzen aus dem Vermögenswert identifiziert werden kann. Somit lässt sich ein immaterieller Vermögenswert von einem Geschäfts- oder Firmenwert, der im Rahmen eines Unternehmenserwerbs der Unternehmung oder im Falle eines Konzerns dem Konzernvermögen zugeflossen ist, ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / Zusammenfassung

Überblick Die Abgrenzung der Arbeitnehmereigenschaft zur selbstständig ausgeübten freiberuflichen oder gewerblichen Tätigkeit gestaltet sich häufig schwierig. Die Abgrenzung ist jedoch von großer Bedeutung, da die lohnsteuerlichen Pflichten des Arbeitgebers ausschließlich an die Arbeitnehmereigenschaft geknüpft sind. Für die Beurteilung der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arb...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V Laufender Geschäftsbetrie... / 2.1.2.2 Zulässigkeit negativer Kapitalkonten

Rz. 474 Überblick über die BFH-Rechtsprechung Innerhalb einer KG können sowohl durch Entnahmen der Gesellschafter als auch durch eintretende Verluste negative Kapitalkonten entstehen. Entsprechende Konten sind getrennt zu führen, da im Fall von Entnahmen die persönliche Haftung des Kommanditisten insoweit wieder auflebt und ein Forderungsanspruch der GmbH & Co. KG gegenüber d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 1.3.1 Begriff des immateriellen Vermögens

Rz. 5 Die Abgrenzung des immateriellen Vermögens vom materiellen Vermögen ist insbesondere wegen des im Steuerrecht in § 5 Abs. 2 EStG geregelten Aktivierungsverbots für unentgeltlich erworbene immaterielle Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, aber auch wegen der spezifischen Regelungen des § 248 Abs. 2 HGB wichtig, die unter bestimmten Voraussetzungen den Ansatz selbst ers...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.9 Aushilfstätigkeit

Üben hauptberuflich beschäftigte Arbeitnehmer für Dritte Aushilfstätigkeiten aus, sind für die Frage, ob auch insoweit eine nichtselbstständige Tätigkeit vorliegt, allein die Rechtsbeziehungen aus der Aushilfstätigkeit maßgebend. Dasselbe gilt für Nebentätigkeiten. Die Aushilfs- und Nebentätigkeit ist also unabhängig von der Haupttätigkeit zu beurteilen. Die Abgrenzung, ob e...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.27 Handelsvertreter

Handelsvertreter, Reisevertreter, Agenten oder Außendienstmitarbeiter können sowohl selbstständig als auch unselbstständig tätig sein. Die Abgrenzung ist nach allgemeinen Merkmalen vorzunehmen. Im Zweifelsfall ist der Wille der Beteiligten maßgebend.[1] Der Handelsvertreter kann gegenüber einem Auftraggeber selbstständig, gegenüber anderen als Arbeitnehmer tätig sein. Ein Re...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.21 Ferienhelfer

Schüler und Studenten, die einen Ferienjob annehmen, sind Arbeitnehmer. Ihr Arbeitslohn unterliegt entsprechend dem Lohnzahlungszeitraum dem Lohnsteuerabzug, auch wenn auf das gesamte Kalenderjahr gesehen keine Steuer anfällt. Die während des Jahres bezahlten Steuerabzugsbeträge können nach Ablauf des Jahres im Rahmen einer Antragsveranlagung zur Einkommensteuer erstattet we...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.66 Verkaufspropagandist

Dies sind Personen, die in Warenhäusern und Großmärkten in Werbeaktionen für den Verkauf von Waren eingesetzt werden. Die Abgrenzung richtet sich danach, ob die betreffenden Personen von den jeweiligen Kaufhäusern festangestellt sind oder von Fall zu Fall für einzelne Aktionen beschäftigt werden. Während im ersten Fall ein Dienstverhältnis zu dem Kaufhaus besteht[1], geht di...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.31 Heimarbeiter

Heimarbeiter sind im Unterschied zu Hausgewerbetreibenden Arbeitnehmer. Bei der Abgrenzung der beiden Fallgruppen orientiert sich die Verwaltung an den Bestimmungen des Heimarbeitergesetzes.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.43 Nebentätigkeit

Die Abgrenzung der Arbeitnehmereigenschaft bei Nebentätigkeiten orientiert sich an denselben Merkmalen wie bei Aushilfen.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 2.1.4.1 Klassifizierung als Vermögensgegenstand

Rz. 49 Eine entscheidende Voraussetzung für den Ansatz eines selbst erstellten immateriellen Anlagegutes in der Bilanz stellt dessen Klassifizierung als Vermögensgegenstand dar. Durch die Aufhebung des § 248 Abs. 2 HGB a. F. greift das in § 246 Abs. 1 Satz 1 HGB postulierte Vollständigkeitsgebot jetzt auch für selbst erstellte immaterielle Anlagegüter, welches allerdings dur...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.1 Adressenschreiber

Erfolgt die Tätigkeit aufgrund von Einzelaufträgen von Fall zu Fall für unterschiedliche Auftraggeber, ist der Adressenschreiber selbstständig tätig. Das vereinbarte und erhaltene Honorar zählt zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Der Umsatzsteuer-Anwendungs... / 1. Steuerbarkeit – § 1 UStG

Umsatzsteuerliche Einordnung von Umsätzen aus Online Veranstaltungsdienstleistungen und weiteren Online-Dienstleistungsangeboten: Veranstaltungen im Bereich der Kunst und Kultur, aber auch auf dem Gebiet der Wissenschaft, der Bildung, des Sports oder der Unterhaltung werden zunehmend nicht nur in Präsenz, sondern auch über das Internet oder ein ähnliches elektronisches Netz ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.25 Grafiker

Einkünfte eines Grafikers sind regelmäßig solche aus Gewerbebetrieb oder freiberuflicher Tätigkeit. Werden sie im Fernsehen oder Rundfunk als sog. freie Mitarbeiter eingesetzt, sind sie regelmäßig keine Arbeitnehmer.mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.29 Hausmeister

Hausmeister sind in aller Regel Arbeitnehmer.mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.35 Kopfschlächter

In Schlachthöfen beschäftigte Kopfschlächter, Fleischzerleger, Ausbeiner und Mitglieder von Zerlegekolonnen sind im Regelfall Arbeitnehmer. Dies gilt vor allem für Fälle, in denen branchenübliche Fließbandarbeit geleistet wird.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / Zusammenfassung

Überblick Nach einer begrifflichen Einordnung und Abgrenzung erfolgen Erläuterungen zur Behandlung der Behandlung des immateriellen Vermögens in Handels- und Steuerbilanz mit einer Differenzierung in Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisregelungen. Abgerundet wird der Beitrag durch die Behandlung des immateriellen Vermögens in der GuV und im Anhang sowie einen Überblick über die ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.33 Kassierer/Kassenkräfte

Kassierer und Beschäftigte im Kassendienst sind grundsätzlich Arbeitnehmer. Werden sie nebenberuflich für eine Ersatzkasse in der gesetzlichen Krankenversicherung oder als "Betriebskassierer" einer Gewerkschaft tätig, sind sie keine Arbeitnehmer.mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.4 Anzeigenwerber

Personen, die für Anzeigen in Zeitungen und anderen Medien werben, erhalten regelmäßig eine nach dem Umfang der gewonnenen Auftraggeber/Abonnenten gezahlte Provision. Tragen sie bei freier Arbeits- und Zeiteinteilung ein Unternehmerrisiko, sind sie selbstständig tätig.mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.16 Chorleiter

Eine nebenberufliche Tätigkeit als Chorleiter oder Dirigent, z. B. bei einem Kirchenchor oder Musikverein, wird freiberuflich, also selbstständig ausgeübt.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 2.1.3.1 Kriterium des Erwerbs

Rz. 37 Die für einen Erwerb maßgebenden Voraussetzungen sind: (1) Erwerb von Dritten: Neben Kaufvorgängen kommen dafür vor allem Tauschvorgänge und gesellschaftsrechtliche Sachverhalte in Betracht.[2] Bei Anerkennung dessen, dass sich der Erwerb am Markt konkretisieren muss,[3] ist vor allem fraglich, ob bei einem Kauf von einem Konzernunternehmen oder von einem Gesellschafte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 2.1.2 Zurechenbarkeit zum Bilanzvermögen

Rz. 34 Während das Vorliegen eines Vermögensgegenstandes und Wirtschaftsgutes notwendigerweise als Element die Zugehörigkeit eines Gegenstandes zum Vermögen beinhaltet,[1] hat selbst bei Erfüllung dieser Voraussetzung die Aktivierung zu unterbleiben, wenn ihr ein Bilanzierungsverbot gegenübersteht. Grundsätzlich darf in der Bilanz nur das dem Unternehmen gewidmete Vermögen a...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immaterielles Vermögen nach... / 1.1 Vermögen und Vermögensgegenstand

Rz. 1 Der Begriff des Vermögens ist zwar nicht allgemein gültig definiert, in der Betriebswirtschaftslehre wird er aber grundsätzlich als Gesamtheit wirtschaftlicher Güter, die zu einem Betrieb gehören, interpretiert.[1] Die Zugehörigkeit wirtschaftlicher Güter zu einem Betrieb ist daran gebunden, dass der Betrieb über sie verfügen kann; dabei wird unterschieden zwischen fre...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.40 Musiker

Bei Musikern, die nebenberuflich in einer Gaststätte spielen, besteht eine widerlegbare Vermutung dafür, dass sie Arbeitnehmer des Gastwirtes sind. Tritt die Kapelle Dritten gegenüber als selbstständige Gesellschaft oder der Kapellleiter als Arbeitgeber der übrigen Musiker auf, liegt kein Dienstverhältnis zum Gastwirt vor. Spielt eine Kapelle nur gelegentlich – etwa einmal w...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.44 Orchestermusiker

Musiker, die einem Orchester angehören, sind Arbeitnehmer. Sofern sie außerhalb ihres Arbeitsvertrags darüber hinaus solistische Auftritte haben, liegt hierin eine selbstständige freiberufliche Tätigkeit. Dies gilt auch, wenn sie ihre künstlerischen Nebentätigkeiten für den Arbeitgeber innerhalb ihrer nichtselbstständigen Haupttätigkeit erbringen, soweit es sich nicht um Neb...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.7 AStA-Mitglieder

AStA-Mitglieder sind Arbeitnehmer.[1] Die von der Hochschule an den Vorsitzenden und die Referenten des allgemeinen Studentenausschusses (AStA) gezahlten Aufwandsentschädigungen sind steuerpflichtiger Arbeitslohn. Arbeitgeber ist aber nicht der AStA, sondern die Studentenschaft der Universität als Körperschaft des öffentlichen Rechts, die den Lohnsteuerabzug vorzunehmen hat.mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.42 Nachhilfeunterricht

Nachhilfeunterricht zur Unterstützung von Schülern und Studenten wird regelmäßig selbstständig ausgeübt, wenn der Schüler/Student oder ein Erziehungsberechtigter die Nachhilfe beauftragt hat. Nachhilfelehrer von professionellen Nachhilfeanbietern können im Einzelfall eine nichtselbstständige Tätigkeit ausüben.mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.48 Prüfungstätigkeit

Die Vergütung für eine nebenberufliche Prüfungstätigkeit gehört zu den Einnahmen aus freiberuflicher Tätigkeit.[1] Typische Beispiele sind Staatsprüfungen durch Hochschulen, Prüfungen an Berufs- und Gewerbeschulen. Zur Steuerbefreiung nebenberuflicher Prüfungsvergütungen s. BMF-Schreiben v. 21.1.1994.[2]mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.11 Bardame

Die steuerliche Einordnung von Bardamen ist nach der Rechtsprechung aufgrund der von den Beteiligten gewählten Vereinbarungen zu entscheiden.[1] So sind Animierdamen, die ihre Arbeitszeit in einem Nachtclub frei bestimmen können und deren Vergütung im Wesentlichen aus Provisionen besteht, nicht als Arbeitnehmerinnen tätig. Dasselbe Gericht hat für festangestellte Bardamen ei...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.15 Bürgermeister

Die Zuordnung der Tätigkeit eines Bürgermeisters zu den selbstständigen oder nichtselbstständigen Tätigkeiten ist nach der jeweiligen Gemeindeverordnung zu beurteilen. Bürgermeister in Bayern und Schleswig-Holstein sind auch dann Arbeitnehmer, wenn es sich bei der Tätigkeit um ein Ehrenamt handelt.[1] Ein Oberbürgermeister, der sein Amt in einer Stadt in Nordrhein-Westfalen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Sonderbilanzen und Status / 1.1.4 Übersicht

Rz. 9 Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Regelbilanzen, den Sonderbilanzen und den Statusrechnungen lassen sich wie folgt zusammenfassen.mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.50 Reiseleiter

Reiseleiter sind regelmäßig Arbeitnehmer. Etwas anderes kann dann gelten, wenn die Reiseleitertätigkeit nebenberuflich ausgeübt wird und sich auf einen Zeitraum von 1–2 Wochen jährlich beschränkt.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitnehmer und Selbststän... / 1.54 Schüler

Schüler, die in den Ferien arbeiten, stehen als Aushilfskräfte in einem Arbeitsverhältnis. Anders verhält es sich, wenn Schüler in Firmen für 1–2 Wochen eine sog. Schnupperlehre machen, etwa im Rahmen des Projektes "Berufsorientierung am Gymnasium". Regelmäßig wird für berufsorientierende Praktika ohnehin kein Entgelt bezahlt. Aber auch dann, wenn der Schüler eine geringe Ve...mehr