News 13.08.2015 Bring Your Own Device

Viele Mitarbeiter nutzen private Geräte dienstlich (BYOD). Eine neue Studie zeigt Handlungsbedarf: Denn in der Öffentlichen Verwaltung nutzen 76 Prozent der Mitarbeiter private Geräte ohne Erlaubnis. Um daraus entstehende Gefahren zu meiden, haben die Studienautoren Handlungsempfehlungen parat.

no-content
News 22.06.2015 Web Apps

Arbeitnehmer nutzen immer häufiger die Möglichkeiten des sogenannten Filehostings, um auch mobil auf beruflich benötigte Dokumente zurückgreifen zu können. Unternehmen sollten allerdings aus Gründen des Datenschutzes hier enge Grenzen setzen.

no-content
News 05.03.2015 Bring Your Own Device

Die Grenzen zwischen Berufs- und Arbeitsleben verschwimmen. Das zeigt sich auch darin, dass Arbeitnehmer  ihre privaten Smartphones im Job nutzen. So ergeben sich möglicherweise Sicherheitslücken für Unternehmen, warnt ein Experte auf der Mobilfunkmesse MWC in Barcelona.

no-content
News 25.09.2014 Mobiles Arbeiten

Arbeitnehmer schätzen es, mobil arbeiten zu können, so eine Studie. Dies birgt jedoch Sicherheitsrisiken für Arbeitgeber: Bieten sie ihren Mitarbeitern nämlich diese Möglichkeit nicht, finden diese Mittel und Wege ihr eigenes "Device" zu nutzen – Datensicherheit hin oder her.

no-content
News 31.10.2013 "Handygate" in deutschen Unternehmen

Der US-Geheimdienst NSA hat das Handy von Kanzlerin Angela Merkel ausspioniert. Die öffentliche Empörung über "Handygate" ist groß. Auch Arbeitgeber hätten sicherlich Interesse an Telefon-Daten von Mitarbeitern. Arbeitsrechtler Sven Schlotzhauer erläutert die Rechtslage.

1
News 05.11.2012 Personalentwicklung

Immer mehr Topmanager bringen private Computertechnik und Softwareanwendungen mit ins Unternehmen und gefährden so die IT-Sicherheit. Das Bewusstsein für das Gefahrenpotenzial sollte daher auf allen Hierarchieebenen durch Schulungen gefördert werden, so das Fazit in einer neuen Studie.

no-content