Fachbeiträge & Kommentare zu DGUV

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebssanitäter / 2.1 Ausbildung

Nach § 27 Abs. 3 DGUV-V 1 darf der Unternehmer als Betriebssanitäter nur Personen einsetzen, die von einer Stelle ausgebildet worden sind, welche von den Unfallversicherungsträgern in personeller, sachlicher und organisatorischer Hinsicht als geeignet anerkannt und zertifiziert wurden. Ziel dieser Anerkennung ist die Sicherstellung der Qualität und der Einheitlichkeit der Au...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Meldeblock / Zusammenfassung

Begriff Jede Erste-Hilfe-Leistung muss aufgezeichnet und diese Dokumentation 5 Jahre aufbewahrt werden. Der Meldeblock ist das Dokumentationsmedium, welches datenschutzrechtlich unbedenklich ist. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung § 24 DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention" DGUV-I 204-021 "Meldeblock"mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebssanitäter / 2.1.1 Grundlehrgang

Der Betriebssanitäter ist kein Ausbildungsberuf, sondern lediglich eine Qualifizierungsmaßnahme. Gemäß den Richtlinien der DGUV (DGUV-G 304-002) ist der Grundlehrgang eine 63-Stunden-Ausbildung. Pro Tag dürfen maximal 9 Unterrichtseinheiten absolviert werden, wobei mindestens insgesamt 3 Pausen – deren Gesamtdauer mindestens 45 Minuten beträgt – durchzuführen sind. Vorausset...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Erste Hilfe / 8 Unterstützungspflichten der Beschäftigten

Im Rahmen ihrer Unterstützungspflicht nach § 15 Abs. 1 DGUV-V 1 müssen sich Beschäftigte zum Ersthelfer ausbilden und über einen Zeitraum von 2 Jahren auch fortbilden lassen. Nach der Ausbildung müssen sie sich für Erste-Hilfe-Leistungen zur Verfügung stellen. Jeder Beschäftigte ist nach § 28 DGUV-V 1 verpflichtet, Arbeitsunfälle (Verletzungen, Gesundheitsschäden) sofort der...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebssanitäter / Zusammenfassung

Begriff Betriebssanitäter sind betriebliche Ersthelfer mit einer erweiterten, fachlich qualifizierten Ausbildung. Sie können bei einer Erkrankung, Vergiftung oder einem Unfall im Betrieb eine erweiterte Erste Hilfe durchführen und den Betriebsarzt oder den nachfolgenden Rettungsdienst bei der Durchführung notwendiger lebensrettender Maßnahmen unterstützen. Gesetze, Vorschrif...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebssanitäter / 2.1.2 Aufbaulehrgang

Der Grundlehrgang reicht für den Einsatz als Betriebssanitäter allein nicht aus. Es muss zusätzlich die Teilnahme am Aufbaulehrgang erfolgen. Für die Teilnahme am Aufbaulehrgang darf die Teilnahme an der Grundausbildung nicht mehr als 2 Jahre zurückliegen. Sofern die 2-Jahres-Frist verstrichen ist, muss der Grundlehrgang wiederholt werden. Wurde anstelle der Grundausbildung ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Erste Hilfe / 6 Ersthelfer

Um eine effektive Erste Hilfe im Betrieb sicher zu stellen, ist jeder Betrieb verpflichtet, Ersthelfer zu benennen. Die Schulung der Ersthelfer muss durch eine von den Berufsgenossenschaften anerkannte Ausbildungseinrichtung erfolgen. I. d. R. sind das die etablierten Hilfsorganisationen (Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser Hilfsdienst, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter Unfallh...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Meldeblock / 1 Dokumentationspflichten

Kommt es zu einem Arbeitsunfall, ist der Arbeitgeber nach § 24 Abs. 6 DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention" verpflichtet, die Erste-Hilfe-Leistung in Form der Erhebung der folgenden Daten zu dokumentieren und die Dokumentation 5 Jahre aufzubewahren: Name des/der Verletzten oder Erkrankten, Zeit, Ort des Unfalls (der Verletzung, des Gesundheitsschadens), Unfallhergang, Art und Umf...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Erste Hilfe / Zusammenfassung

Begriff Unter dem Begriff Erste Hilfe werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die bei Unfällen, Vergiftungen oder akuten Erkrankungen ergriffen werden, um einen akuten gesundheitsgefährdenden oder lebensbedrohlichen Zustand von einer Person abzuwenden, und diese zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst, einen Arzt oder das Krankenhaus zu übergeben. Die Maßnahmen der Erst...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zimmerer (Professiogramm) / Zusammenfassung

Überblick Zimmerer fertigen nach Zeichnung Holzkonstruktionen und komplette Bauwerke aus Holz (z. B. Fachwerke bzw. Dachstühle, Holzhäuser, Brücken). Weitere Aufgaben sind die Herstellung und Montage von Treppen, Türen, Fenstern, Trennwänden, Verkleidungen im Innen- und Außenbereich. Zimmerer sanieren aber auch Altbauten, bauen Dämmstoffe ein und restaurieren historisch bede...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zimmerer (Professiogramm) / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsanalyse und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Textilreiniger (Professiogr... / Zusammenfassung

Überblick Den Textilreinigern obliegt die Aufgabe, gebrauchte Textilien bzw. Wäsche mittels Spezialmaschinen und Geräten zu waschen bzw. zu reinigen, d. h., unter Zusatz von organischen Lösungsmitteln vom Schmutz zu befreien. Dies kann nach einer ggf. erforderlichen Vorbehandlung mit Trocken- bzw. Nassreinigung geschehen. Anschließend werden bspw. die gereinigten und getrock...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Textilreiniger (Professiogr... / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Textilreiniger (Professiogr... / 6 Aufgaben des Betriebsarztes

Beratung bei Auswahl und Einsatz von Arbeitsstoffen, Mitwirkung bei Erstellung eines Verzeichnisses der von Textilreinigern eingesetzten Gefahrstoffe, Beratung zu Auswahl und Einsatz von PSA (v. a. Schutzhandschuhe, Gehörschutz), Empfehlungen zu Auswahl und Einführung geeigneter Hautschutz-, Hautreinigungs-, Hautpflege- und -desinfektionsmittel,[1] Beratung zu Schutzimpfungen ev...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zimmerer (Professiogramm) / 6 Aufgaben des Betriebsarztes

Mitwirkung bei der Analyse und Beurteilung von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen möglichst gemeinsam mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und Empfehlungen zur Arbeitsorganisation sowie zur Anwendung der PSA, Beratung zu Einsatz und Eigenschaften der typischen Arbeits- bzw. Gefahrstoffe bezüglich ihres Einflusses auf Befinden und Gesundheit, Hinweise zum Anlegen ein...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zimmerer (Professiogramm) / 3 Tätigkeits- und Anforderungsmerkmale

Tätigkeits- und Anforderungsmerkmale überwiegend schwere körperliche Arbeit im Stehen und Gehen, verbunden mit Zwangshaltungen im Bücken, Knien, Hocken und Überkopf, Arbeiten in ungeheizten Fertigungs- oder Montagehallen unter teilweise extremen Witterungseinflüssen (Nässe, Kälte, Zugluft) bzw. auf dem Zimmerplatz im Freien, Fähigkeit zum Programmieren CNC-gesteuerter Maschinen...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Radon / Zusammenfassung

Begriff Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas, das farblos, geruchlos und geschmacklos ist. Es gehört zu den inerten Gasen, da es reaktionsträge ist. Radon entsteht beim Zerfall von Uran, das in allen Böden und Gesteinen sowie in Baumaterialien aus natürlichem Gestein vorkommt. Über Poren, Spalten und Risse entweicht Radon aus dem Boden oder gast aus Baum...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Mitarbeiterbefragung im BGM... / 2.2 Ablauf der Befragung

Besteht im Unternehmen noch keine Erfahrung mit der Umsetzung von Mitarbeiterbefragungen, macht es Sinn, sich zunächst allgemeine Informationen einzuholen. Internetrecherchen auf den Seiten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Berufsgenossens...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Leichtmetalle / Zusammenfassung

Begriff Leichtmetalle sind Metalle mit einer Dichte von weniger als 5 g/cm³. Von den insgesamt 15 Leichtmetallen werden im technischen Bereich v. a. Aluminium, Magnesium und Titan eingesetzt, in geringerem Umfang auch Beryllium und Lithium. Leichtmetalllegierungen werden u. a. im Maschinen- und Fahrzeugbau als Leichtbauwerkstoffe verwendet, um den Energieverbrauch und damit ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Leichtmetalle / 2.2.3 Reaktionen beim wechselseitigen und/oder gleichzeitigen Bearbeiten von Leichtmetallen und funkenreißenden Werkstoffen

Bei der wechselseitigen oder gleichzeitigen Bearbeitung (z. B. Strahlen) von Aluminium bzw. Magnesium und funkenreißenden Werkstoffen (z. B. Eisen) besteht Brand- und Explosionsgefahr durch das gleichzeitige Auftreten von entzündbarem Staub bzw. explosionsfähigen Staub/Luft-Gemischen und wirksamen Zündquellen (Funkenbildung durch funkenreißende Werkstoffe) sowie durch gefähr...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Leichtmetalle / 2.2.6 Reaktionen mit Kühlschmierstoffen (KSS)

Bei der Bearbeitung von Magnesiumlegierungen mit wassergemischten Kühlschmierstoffen können sich entzündbare und u. U. explosionsfähige Gemische mit Luft im Arbeitsinnenraum der Werkzeugmaschine bilden (s. Abschn. 5.3.1 DGUV-R 109-003). Beim Einsatz von nichtwassermischbaren KSS (Öl) besteht die Gefahr der Zündung des KSS-Luft-Gemisches durch heiße Oberflächen oder Funken; Ö...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
PSA gegen Ertrinken / Zusammenfassung

Begriff Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) gegen Ertrinken sind Rettungswesten oder Schwimmhilfen. Sie sollen Beschäftigte, die am oder auf Wasser bzw. an oder auf Flüssigkeiten arbeiten, vor dem Ertrinken schützen. Für unterschiedliche Einsatzarten werden PSA verschiedener Leistungsklassen eingesetzt, sie unterscheiden sich v. a. im Auftrieb. Rettungswesten gewährleisten, ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
PSA gegen Ertrinken / 4 Prüfungen

Die Lebensdauer von aufblasbaren sowie Feststoff-Rettungswesten ist i. d. R. auf 10 Jahre begrenzt. Die Gebrauchsdauer von Rettungswesten und Schwimmhilfen hängt von den Einsatzbedingungen ab. Dazu sind die Angaben des Herstellers zu beachten (Abschn. 3.5.2 DGUV-R 112-201). Prüfintervalle (Abschn. 3.6.1 DGUV-R 112-201): vor jeder Benutzung: Sichtprüfung auf Einsatzbereitschaft ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
PSA gegen Ertrinken / 2.3 Gefährdungen durch besondere Arbeitsplatzbedingungen

Besondere Bedingungen am Arbeitsplatz können die Schutzwirkung der PSA beeinträchtigen und stellen damit zusätzliche Gefährdungen dar (Abschn. 3.1.2.3 DGUV-R 112-201), z. B.: Hitze, heiße Flüssigkeiten, Kälte, Stich, Stoß, Staub, Schmutz, chemische Einflüsse. Der Arbeitgeber muss auch das Risiko beurteilen, also Ausmaß des Schadens und Wahrscheinlichkeit für den Schadenseintritt.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
PSA gegen Ertrinken / 1.1 Kennzeichnung

PSA gegen Ertrinken müssen deutlich sichtbar und dauerhaft das CE-Kennzeichen tragen. Weitere erforderliche Kennzeichnungen sind u. a. (s. Abschn. 3.4 DGUV-R 112-201): Bezeichnung, Größenbereich, Mindestauftrieb, Hinweise auf Lagerung, Handhabung, Reinigung und Wartung, Piktogramme, die auf weitere Gefahren hinweisen, Modellbezeichnung, Seriennummer, Quartal oder Monat und Jahr de...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
PSA gegen Ertrinken / 2.1 Unmittelbare Gefährdung

Der Sturz in eine Flüssigkeit (z. B. Fluss, Kanal, Becken) stellt eine unmittelbare Gefährdung dar (Abschn. 3.1.2.1 DGUV-R 112-201). Dabei sind verschiedene Situationen oder Kombinationen davon möglich: Sturz in bewegungsunfähigem Zustand oder Ohnmacht, z. B. durch einen Unfall; Bewegungsunfähigkeit nach dem Sturz, durch Schock, Kreislaufversagen oder Ohnmacht; Bewegungsunfähig...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Leichtmetalle / 4 Weitere Informationen

Fachausschuss Leichtmetall DGUV-Information Nr. 057 (FB HM-057): Salpeter(salz)bäder – Wartung und Instandhaltung GESTIS-Stoffdatenbank GESTIS-STAUB-EX-Datenbankmehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
PSA gegen Ertrinken / 2.2 Mittelbare Gefährdungen

Weitere Gefährdungen können zum Sturz beitragen (Abschn. 3.1.2.2 DGUV-R 112-201): unzureichende oder fehlende Absturzsicherungen; Stürzen oder Stolpern; Ausrutschen auf Verunreinigungen, z. B. Ölfleck; austretende Flüssigkeiten oder Gase; mechanische Einwirkungen, z. B. Stoß oder Schlag; optische Einwirkungen, z. B. Blendung, Spiegelung, unzureichende Beleuchtung; chemische Einwirk...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
PSA gegen Ertrinken / 1.2 Einsatzgebiete

Typische Einsatzgebiete für PSA gegen Ertrinken sind z. B. (s. Anhang 2 DGUV-R 112-201): Binnenschifffahrt: Außenbordarbeiten; Schiffsbau: Übernahme oder Abgabe von Festmacherleinen; Baugewerbe: schwimmende Anlagen; Hafen: Be- und Entladen; öffentlicher Dienst: Arbeiten in Abwasserbehandlungsanlagen; Hütten- und Walzwerke: Beizbecken; Maschinen- und Stahlbau: Stahlbrücken über Gewä...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Leichtmetalle / 3.1 Technische Maßnahmen

Technische Schutzmaßnahmen sind u. a.: geeignete Verfahren z. B. Nassverfahren, Trockenverfahren mit Trocken- bzw. Nassabscheidung, bei Freisetzung von Metallstäuben gute Be- und Entlüftung, für Pulver nur geschlossene Apparaturen verwenden, ggf. Absaugung mit geeigneten Filtern, z. B. mobile Absauganlagen (s. Abschn. 4.2.6 DGUV-R 109-001), ggf. Abluftreinigung. Brand- und Explosi...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Leichtmetalle / 2.2.2 Reaktionen mit Chlorkohlenwasserstoffen

Aluminium- oder magnesiumhaltiges Leichtmetall, z. B. in Form von Spänen, kann Chlorkohlenwasserstoffe (mit Ausnahme von Perchlorethylen) zersetzen. Kommen Leichtmetallspäne mit Putztüchern in Kontakt, die entzündbare Lösemittel enthalten (z. B. in Druckereien oder Lackierereien), so kann eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen (s. Kap. 2.14 Abschn. 3.4.2 DGUV-R 100-500).mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Leichtmetalle / 2.2.5 Reaktionen mit Lauge

Beim Kontakt von Leichtmetallen mit Lauge können gefährliche Dämpfe entstehen. Bei Bildung von Wasserstoff besteht Explosionsgefahr. So sind z. B. beim Reinigen von Tanks besondere Schutzmaßnahmen erforderlich (vgl. DGUV-R 113-004).mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
PSA gegen Ertrinken / 3 Maßnahmen

Damit PSA gegen Ertrinken geeignet und funktionsfähig sind, muss der Arbeitgeber u. a. Folgendes organisieren: Erproben der PSA, und zwar im erwarteten Einsatzbereich, z. B. bei Schweißarbeiten nur Westen mit alubedampfter Oberfläche verwenden; Betriebsanweisung erstellen, ggf. mit weiteren erforderlichen PSA und deren sachgerechter Kombination; Unterweisungen und praktische Üb...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Leichtmetalle / 1.4 Sonderfall Zink

Obwohl Zink eine höhere Dichte als 5 g/cm³ hat und damit formal zu den Schwermetallen gehört, weist es doch ähnliche Eigenschaften auf wie die zuvor genannten Leichtmetalle. Dies sind v. a. die Entwicklung von Wasserstoff bei Kontakt mit Säure oder Wasser und die damit verbundene Explosionsgefahr, Reaktionen mit Lauge sowie mit bestimmten Gasen. Zink ist für den menschlichen ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
PSA gegen Ertrinken / 1 Typen und Einsatz

PSA gegen Ertrinken gehören zur Kategorie III; diese "umfasst ausschließlich die Risiken, die zu sehr schwerwiegenden Folgen wie Tod oder irreversiblen Gesundheitsschäden ... führen können" (Anhang I Verordnung (EU) 2016/425). Das bedeutet, dass sie das strengste Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen müssen. PSA gegen Ertrinken können sein: Rettungswesten als Westen- od...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Leichtmetalle / 2.2 Brand- und Explosionsgefahr

Leichtmetallstäube bzw. -späne entstehen beim Schleifen, Polieren, Bürsten und Entgraten von Leichtmetallen bzw. Leichtmetalllegierungen. Sie sind leicht entzündbar und in aufgewirbeltem Zustand in Luft explosionsfähig. Es besteht die Gefahr der Selbstentzündung. Auch Leichtmetalle in Pulverform bergen ein hohes Gefährdungspotenzial. Die Brand- und Explosionsgefahren beim Schl...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verantwortung / Zusammenfassung

Begriff Verantwortung ist die Zuständigkeit und Verpflichtung, bestimmte Aufgaben zur Förderung und Bewahrung der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu erfüllen. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Aufgaben und Pflichten im Arbeitsschutz, die den Rahmen der Verantwortung regeln, ergeben sich aus dem Arbeitsschutzgesetz und der DGUV-V 1. Wer verantwortlich ist, rege...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
BGM in der öffentlichen Ver... / 3 Aktuelle Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung

Im "klassischen" öffentlichen Dienst (Bund, Länder, Kommunen, Sozialversicherung bzw. Bundesagentur der Arbeit) arbeiten derzeit rund 4,9 Mio. Menschen. Anfang der 1990er begann eine Phase der Kürzungen und Privatisierungen. Die Verwaltung sollte von nun an betriebswirtschaftlicher handeln und mit weniger Personal auskommen. Folglich wurde über Jahrzehnte Personal abgebaut. ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
BGM in der öffentlichen Ver... / 1 Trends in der Arbeitswelt – Handlungsansätze für ein BGM

Mit dem Wandel der Arbeitswelt bzw. "Arbeit 4.0" haben sich auch die Arbeitsbedingungen und -formen grundlegend geändert. Parallel schreiten demografische Entwicklungen weiter voran, die sich durch zunehmend ältere Belegschaften kennzeichnen. Dies hat Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit jedes Einzelnen. Durch gesteigerte Mobilität und Flexibilität (zei...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abfälle

Begriff Abfälle sind laut Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) alle Stoffe oder Gegenstände, derer sich ihr Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss. Sie können fest, flüssig oder gasförmig (in Behältern gefasst) sein. Eine Abgrenzung zu Produkten kann in Einzelfällen schwierig sein, so sind z. B. Pellets aus vorgepresstem Müll zur Verbrennung keine Produkte, so...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Anwendung von DNEL in der P... / 2.5 Erste Erfahrungen aus der Praxis

Inzwischen ist die Registrierung unter REACH abgeschlossen, wobei alle Stoffe zu registrieren waren, die in Mengen von mehr als 1 t/a in Verkehr gebracht werden sollen. Am 10.12.2020 waren in der ECHA-Datenbank 101.361 Dossiers zu 23.118 Einzelstoffen verzeichnet. Interessant ist die Frage, wie sich die "offiziellen" Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW, MAK) zu den veröffentlichten D...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Den richtigen Arm- und Hand... / 4 Auswahl

Bei der Auswahl von Schutzhandschuhen sind die Forderungen nach bestmöglichem Schutz einerseits und nach Tragekomfort, Tastgefühl und Greifvermögen andererseits zu berücksichtigen. Insgesamt ist darauf zu achten, dass der Schutz gegenüber den abzuwehrenden Gefahren geboten ist, der Hand- und Armschutz für die Bedingungen am Arbeitsplatz geeignet ist, ergonomische Anforderungen ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Den richtigen Arm- und Hand... / 2.2 Schutz vor Chemikalien

Die Kennzeichnung von Chemikalienschutzhandschuhen ist aufgrund der unterschiedlichen Arten von Chemikalien detaillierter gestaltet. Zunächst einmal werden 3 Kategorien unterschieden: Typ A: Schutzhandschuh weist eine Permeationsbeständigkeit von mindestens jeweils 30 Minuten bei mindestens 6 Prüfchemikalien auf. Typ B: Schutzhandschuh weist eine Permeationsbeständigkeit von m...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Die richtige PSA gegen Ertr... / 2 Gefährdungsbeurteilung

Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung muss ermittelt werden, bei welchen Tätigkeiten die Gefahr des Ertrinkens besteht. In diesem Rahmen müssen auch besondere und Notfallsituationen berücksichtigt werden. Vorrangig sind technische und organisatorische Maßnahmen zu berücksichtigen, bevor persönliche Schutzausrüstung zum Einsatz kommt. Die unmittelbare Gefährdung, bei der die ge...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Die richtige PSA gegen Ertr... / 4.1 Unterweisung und Betriebsanweisung

Der Arbeitgeber muss die Beschäftigten hinsichtlich des Einsatzes und der Benutzung der PSA gegen Ertrinken sowie der damit vorausgehenden und verbundenen Gefährdungen am Arbeitsplatz unterweisen. Die Unterweisung muss mindestens einmal jährlich oder bei entsprechenden Veränderungen oder bei Einstellung erfolgen. In der Unterweisung müssen auch die Angaben des Herstellers be...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Die richtige PSA gegen Ertr... / 3 Auswahl

Wichtig Geeignete PSA bereitstellen Persönliche Schutzausrüstungen gegen Ertrinken dürfen keine zusätzliche Gefährdung für den Beschäftigten darstellen, müssen für die am Arbeitsplatz gegebenen Bedingungen geeignet sein und müssen dem Beschäftigten individuell angepasst werden können. Dabei sind auch individuelle ergonomische Anforderungen aufgrund gesundheitlicher Beeinträch...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Die richtige PSA gegen Ertr... / 5 Exkurs Offshore

Im Offshore-Bereich werden besondere Anforderungen an die Persönliche Schutzausrüstung gegen Ertrinken gestellt. Dazu gehören insbesondere: die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene und dahingehend die Berücksichtigung internationaler Vorschriften, teilweise schwierige Arbeitsbedingungen, u. a. auch Einzelarbeit, die besonderen Beanspruchungen durch teilweise extreme Wetterv...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Die richtige Schutzkleidung... / Zusammenfassung

Überblick Schutzkleidung ist eine Persönliche Schutzausrüstung, die den Rumpf, die Arme und die Beine vor schädigenden Einwirkungen bei der Arbeit schützen soll. Schutzkleidung gibt es in verschiedenen Varianten zum Schutz vor unterschiedlichen Gefährdungen. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung muss ermittelt werden, vor welchen Gefährdungen wie geschützt werden soll. Schutz...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandschutzbeauftragter / 2 Aufgaben

Aufgaben, Zuständigkeitsbereich und Rahmenbedingungen, wie z. B. Zugriff auf alle brandschutzrelevanten Unterlagen und Informationen, Zutritt zu allen betreffenden Liegenschaften und Räumen, sowie verfügbare Arbeitszeit und Arbeitsmittel, sind in der Bestellung zu definieren und festzulegen (s. Muster Bestellungsschreiben zur Aufgabenübertragung, Anhang 1 DGUV-I 205-003). Zi...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandschutzbeauftragter / 5 Internetlinks

www.vbbd.de (Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e. V.) www.vbbd.de (Ausbildungsmodell der Confederation of Fire Protection Association (CFPA) Europe) www.vfdb.de (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.): vfdb 12-09-01: 2014-11: Die gemeinsame Textfassung der Richtlinie ist wortgleich unter dem Titel "Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Be...mehr