Anforderungen an Formaldehyd
Da Formaldehyd Krebs erzeugen und vermutlich genetische Defekte verursachen kann, wurde der Gefahrstoff entsprechend bewertet. Dadurch bestehen Kennzeichnungs- und Zulassungspflichten für Lieferanten. Bei den Gefährdungsbeurteilungen an den Arbeitsplätzen muss der Arbeitplatzgrenzwert (AGW) berücksichtigt werden.
#Formaldehyd ist krebserregend. Welche Pflichten bestehen für Lieferanten und Anwender? #CLP #REACH #AGW
Click to tweet
Einstufung von Formaldehyd nach der CLP-Verordnung
Formaldehyd ist im Anhang VI der Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung (CLP-Verordnung) als krebsgefährdend der Kategorie 1B und als erbgutverändernd der Kategorie 2 eingestuft. Außerdem ist Formaldehyd in REACH als SVHC-Stoff gelistet und damit ein besonders besorgniserregender Stoff. Daher müssen Produkte, die diesen Stoff verwenden, zugelassen werden und weniger gefährliche Alternativen gesucht werden.
Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für Formaldehyd könnte sich verschärfen
Der Arbeitsplatzgrenzwert liegt bei 0,3 ppm. Gemäß der Gefahrstoffverordnung muss für jeden potenziell betroffenen Arbeitsplatz ermittelt werden, ob diese Grenzwerte eingehalten werden.
Der Richtwert des Bundesgesundheitsamtes für die Innenraumluft liegt bei 0,1 ppm. Das deutet darauf hin, dass sich der AGW baild verschärfen könnte.
Wie lässt sich der Arbeitsplatzgrenzwert von Formaldehyd überprüfen
Der Bundesverband Innenausbau, Element- und Fertigbau (bief) weist daraufhin, dass der Nachweis über die Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte nicht unbedingt durch aufwendige und manchmal teure Messungen erfolgen muss. Die Gefahrstoffverordnung lässt auch andere Beurteilungsverfahren wie etwa Befunde aus Expositionsbeschreibungen zu. Darauf können die Betriebe bei der Gefährdungsbeurteilung verweisen.
Formaldehyd - Anwendungen, Gefährdungen, Schutzmaßnahmen
Formaldehyd - was ist das eigentlich? Wo es eingesetzt wird und wie Beschäftigte vor deren Gefahren geschützt werden, lesen Sie im Haufe-Beitrag Formaldehyd.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.9261
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.071
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.199
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.235
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.115
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
922
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
594
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
509
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
460
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
421
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024
-
Was man über die Schichtsysteme wissen muss
07.11.2024
-
Unternehmen sorgen sich zu wenig um das Wohlergehen ihrer Beschäftigten
04.11.2024
-
Erfolgreiche Wege für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Strategie für Unternehmen
29.10.2024
-
Reduzierung von Arbeitsintensität: Was können die Betriebe machen?
23.10.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
22.10.2024
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
21.10.2024
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
14.10.2024
-
Beispiele guter Gesundheitsförderung: Diese Maßnahmen wirken
09.10.2024
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024