Geschäftsreisen sind Stress

Je häufiger Führungskräfte unterwegs sind, desto größer ist die Belastung. Dabei spielen vor allem lange Fahrtzeiten und ungünstige Reiseverbindungen eine Rolle. Aber auch ständige Erreichbarkeit und eine schlechte Work-Life-Balance tragen zum Stress bei.
46 % empfinden Geschäftsreisen als Stress
Für die Studie Chefsache Business Travel 2016 wurden 110 Geschäftsführer sowie 110 Führungs- und Fachkräfte befragt. 46 % beurteilten die Geschäftsreisen in den vergangenen 12 Monaten als stressig. 2013 gaben das nur 29 % der Befragten an. Vor allem Jüngere empfinden das berufliche Reisen häufig als Stress.
Mit der Zahl der Geschäftsreisen wächst die Belastung
- 1 bis 2 Geschäftsreisen pro Monat empfinden nur 27 % stressig.
- Von denen, die 5-mal oder öfter pro Monat unterwegs sind, erleben jedoch 78 % diese Zeit als besonders anstrengend.
Lange Fahrzeiten und ständige Erreichbarkeit belasten
Als besonders belastend empfinden Geschäftsreisende ...
- lange Fahrtzeiten durch schlecht gewählte Unterkünfte,
- ungünstige Reiseverbindungen,
- fehlende Ruhezeiten durch ständige Erreichbarkeit sowie
- die Einschränkung der Work-Life-Balance bei häufigen Reisen.
Professionelles Reisemanagement für entspannte Geschäftsreisen
Oft buchen Führungskräfte ihre Reiseverbindungen und Hotels im Internet selbst. Doch das kostet Zeit und führt nicht immer zur besten Lösung. Wer häufig unterwegs ist oder Mitarbeiter auf Geschäftsreise schickt, sollte Reiseprofis beauftragen. Denn durch eine professionelle Reiseplanung lassen sich Stressfaktoren reduzieren oder vermeiden.
Entspannt und sicher reisen
Bei Autofahrten ist immer mit Stau zu rechnen. Hier sollte klar geregelt sein,
- ab wann der Reisende seine Fahrt zu unterbrechen hat und übernachten muss, damit das Arbeitszeitgesetz eingehalten wird.
Bei Reisen mit Flugzeug oder Bahn ist darauf zu achten, dass
- ausreichend Zeit fürs Umsteigen und
- Puffer zwischen Meeting-Ende und Abfahrts-/Abflugzeit eingeplant sind.
Gut schlafen und sich wohlfühlen
Stressfrei reisen bedeutet auch, sich voll aufs Geschäft konzentrieren zu können. Dafür muss man gut schlafen und sich in der Unterkunft rundum wohl fühlen. Deshalb sollte man bei der Wahl der Unterkunft darauf achten, dass ...
- sie nahe am Einsatzort liegt, damit die Rush-Hour keine Rolle spielt.
- z. B. es in der Nähe einen Park für einen Spaziergang oder eine Joggingrunde gibt.
- die Zimmer gut schallisoliert sind, damit erholsamer Schlaf möglich ist.
- es ein gutes Restaurant um die Ecke gibt.
- eventuell die Vorlieben der Gäste berücksichtigt werden.
- Nachhaltigkeit groß geschrieben wird.
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.721
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
3.5101
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.576
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
980
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
843
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
829
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
647
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
435
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
434
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
342
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025
-
Mit BGM fit durch die Menopause
03.04.2025
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
01.04.2025
-
DGUV Barometer zeigt deutlichen Negativtrend auf
31.03.2025
-
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025
-
Mobbing am Arbeitsplatz betrifft vor allem junge Menschen
10.03.2025
-
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Pflicht und Herausforderung
06.03.2025
-
Gutes Betriebsklima: Wie das Arbeitsklima beeinflusst wird
04.03.2025