Wenn Berufstätige an Demenz erkranken
Erkranken Berufstätige an einer Demenz, benötigen sie eine andere Unterstützung als ältere Menschen mit Demenz. Denn dement ist nicht gleich alt. Wer mit Anfang 50 erkrankt, steckt in einer Lebensphase, die noch für einen langen Zeitraum auf Zukunft ausgerichtet ist. Da sind der Job, das Eigenheim, die Familie, nicht selten schulpflichtige oder Kinder in der Ausbildung. Bisher gibt es nur wenige Angebote, vor allem Selbsthilfegruppen.
Wer früh an Demenz erkrankt, für den stellen sich vor allem folgende Fragen:
- Wie informiere ich meinen Arbeitgeber und die Kollegen darüber?
- Wie kann der Ausstieg aus dem Beruf stattfinden und wann muss das sein?
- Mit welchen finanziellen Auswirkungen muss ich rechnen?
- Wie wird meine Familie mit der Herausforderung umgehen?
Was bedeutet Demenz?
Demenz ist der Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, bei denen geistige Fähigkeiten wie Denken und Erinnern eingeschränkt sind. Die Hauptmerkmale sind:
- verstärkte Vergesslichkeit,
- Orientierungs- und
- Sprachstörungen.
In vielen Fällen kommen noch hinzu:
- körperliche Unruhe,
- Unsicherheit,
- Interesselosigkeit oder
- Persönlichkeitsveränderungen und
später auch
- fehlende Organisation von Körperpflege und Kleidung sowie
- Probleme beim Wasserlassen oder beim Stuhlgang.
Späte Diagnose bei jungen Demenzerkrankten
Die Krankheit beginnt meist schleichend und wird vor allem bei Jüngeren oft sehr spät diagnostiziert.
Angebote für jüngerer Menschen mit Demenz
Die bestehenden Pflege- und Betreuungsangebote für Demenzkranke entsprechen in der Regel nicht den Bedürfnissen jüngerer Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Sie wollen Austausch und Aktivitäten mit Gleichaltrigen. In Nordrhein-Westfalen z. B. es gibt in 31 Städten Angebote für jüngere Menschen mit beginnender Demenz. Die Hälfte davon sind Selbsthilfegruppen. Informationen und Kontaktdaten finden sich auf der Website der Landesinitiative Demenz-Service NRW.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024