Welche Beschäftigten sind besonders gefährdet
Bei den Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die Tage der Arbeitsunfähigkeit (AU) in den letzten 10 Jahren um 34 % gestiegen. Bei den psyschischen Erkrankungen ist ein Anstieg von 129 % zu verzeichnen. Hier kommt dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement eine besondere Rolle zu.
Langzeiterkrankungen verursachen fast die Hälfte der AU-Tage
Der BKK-Gesundheitsreport liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Schwerpunktthema Langzeiterkrankungen. Gemeint sind damit AU-Tage von mehr als 6 Wochen. Sie verursachen fast 48 % der Arbeitsunfähigkeits-Tage in Deutschland. Ein besonders auffälliger Anstieg fällt bei den Postbeschäftigten auf. 2009 waren es durchschnittlich etwas mehr als 16 AU-Tage, 2014 dagegen 26.
Langzeiterkrankungen: Branchen unterschiedlich stark betroffen
Neben dem Postdienst sind besonders auch die Abfallbeseitigung sowie die öffentliche Verwaltung aber auch ALG-I-Empfänger von Langzeiterkrankungen betroffen.
Durchschnittlich die meisten Krankenhaustage weisen die Beschäftigte im Sozialwesen auf. Dabei sind psychische Störungen öfter die Ursache als dies in anderen Wirtschaftsgruppen der Fall ist. Eine deutlich höhere Krankheitslast insgesamt wegen psychischen Störungen tritt bei Arbeitslosen auf.
Dauer von Langzeiterkrankungen reduzieren - Betriebliches Eingliederungsmanagement hilft
Der Gesundheitsbericht belegt auch, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) wie man es vor allem in größeren Unternehmen antrifft dazu beitragen, dass die Beschäftigten weniger lange krank sind bzw. schneller wieder am Arbeitsplatz integriert werden können. So dauern die Langzeit-AU-Fälle in größeren Betrieben weniger lange als in kleineren.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.9261
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.071
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.199
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.235
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.115
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
922
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
594
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
509
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
460
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
421
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024
-
Was man über die Schichtsysteme wissen muss
07.11.2024
-
Unternehmen sorgen sich zu wenig um das Wohlergehen ihrer Beschäftigten
04.11.2024
-
Erfolgreiche Wege für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Strategie für Unternehmen
29.10.2024
-
Reduzierung von Arbeitsintensität: Was können die Betriebe machen?
23.10.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
22.10.2024
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
21.10.2024
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
14.10.2024
-
Beispiele guter Gesundheitsförderung: Diese Maßnahmen wirken
09.10.2024
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024