Life at Work - Wie Büros lebendig werden!

"Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Arbeiten wann und wo immer man will ist gefragt. Das erfordert moderne Bürowelten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre Aufgaben zielorientiert und mit hoher Motivation zu erfüllen. Gleichzeitig rücken die Themen Work-Life-Balance und Burnout-Prävention immer stärker in den Vordergrund, ebenso wie die Lösungsansätze Wertschöpfung durch Wertschätzung (Unternehmensphilosophie), Gesund führen (Führungskompetenz), Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement (Mitarbeiterkompetenz)", so Michael Schurr, Mitveranstalter und Vorstand der ISG e.V. und Mitherausgeber des Haufe Arbeitsschutz Office Professional.
Gemeinsam mit den Mitveranstaltern Fraunhofer IAO und dem Deutschen Netzwerk Büro vermittelt das Büroforum, wie eine menschlichere, gesündere und lebendigere Bürokultur entstehen kann und wie man anhand virtueller Realität neue Bürowelten bereits in der Planungsphase zum Leben erwecken und so verschiedene Szenarien erproben kann. Der Veranstaltungsort, das Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE des Fraunhofer IAO, ist genau so entstanden und zeigt beispielhaft, dass Architektur die Kommunikation als Schlüssel für neue Arbeitsabläufe auf allen Ebenen fördern kann.
Das Büroforum markiert auch den Startschuss für die bundesweite Offensive "Gute Büroarbeit". Damit wird das Erfolgsmodell "Initiative Neue Qualität der Arbeit" (INQA) und der gesetzliche Handlungsauftrag der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) "Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro" fortgeführt und in einer Tagesveranstaltung gezielt und anwenderorientiert umgesetzt.
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.082
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.9801
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.157
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
830
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
763
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
598
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
492
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
348
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
294
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
269
-
Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz: Mit gezielten BGM-Maßnahmen fit und leistungsfähig bleiben
25.04.2025
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
07.04.2025
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025
-
Mit BGM fit durch die Menopause
03.04.2025
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
01.04.2025
-
DGUV Barometer zeigt deutlichen Negativtrend auf
31.03.2025
-
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025