PSA: Welche Atemschutzmaske ist die richtige?

Atemschutzgeräte müssen dann eingesetzt werden, wenn eine gesundheitsgefährdende Umgebungsatmosphäre vorliegt und durch technische oder organisatorische Schutzmaßnahmen die Gesundheit der Mitarbeiter nicht ausreichend geschützt werden kann. Aber wann ist welche Atemschutzmaske die richtige?

Unterschieden wird zwischen Filtergeräten und Isoliergeräten. Filtergeräte filtern Partikel oder Gase aus der Umgebungsatmosphäre. Sie sind umgebungsluftabhängige Atemschutzgeräte. Isoliergeräte sind umgebungsluftunabhängige Atemschutzgeräte.

Atemschutz durch Partikelfilter

Das Abscheidevermögen der Partikelfilter wird in 3 Filterklassen eingeteilt:

  • Filterklasse P1 – geringes Abscheidevermögen,
  • Filterklasse P2 – mittleres Abscheidevermögen,
  • Filterklasse P3 – hohes Abscheidevermögen.

Bei partikelfiltrierenden Halbmasken besteht der Maskenkörper aus einem Filtergewebe, das Partikel aus der Luft filtert. Partikelfilter werden in 3 Filterklassen eingeteilt:

  • Filterklasse FFP1 – geringes Abscheidevermögen,
  • Filterklasse FFP2 – mittleres Abscheidevermögen,
  • Filterklasse FFP3 – hohes Abscheidevermögen.

Atemschutz durch Gasfilter

Je nach Gas werden die Filtertypen eingeteilt in

  • A-Filter,
  • B-Filter,
  • E-Filter und
  • K-Filter.

Wie bei den Partikelfiltern gibt es eine Klasseneinteilung in jeweils 3 Klassen (A1, A2, A3, …, K3). Die Filterklasse gibt dabei an, ob

  • eine niedrige Gaskonzentration = 1,
  • eine mittlere Gaskonzentration = 2 oder
  • eine hohe Gaskonzentration = 3

vorliegen darf.

Rechtliche Vorgaben für Atemschutzmasken

Für Atemschutz ist grundsätzlich die DGUV-R 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" (bisher BGR 190) anzuwenden. Sie konkretisiert die PSA-Benutzungs-Verordnung. Mehr Information zu rechtlichen und generellen Anforderungen zum Atemschutz finden Sie hier.


Schlagworte zum Thema:  Persönliche Schutzausrüstung