CLP-Änderungsverordnung in Kraft getreten
Die EU-Kommission hat am 1. Juni 2013 die Verordnung (EU) 487/2013 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Mit der so genannten CLP-Änderungsverordnung ändert sich die Verordnung (EG) 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen.
Die Verordnung ist am 21. Juni in Kraft getreten . Sie gilt ab dem 1. Dezember 2014 für Stoffe und ab dem 1. Juni 2015 für Gemische.
Umfassende Änderungen
Mit dieser vierten Anpassungsrichtlinie werden die Änderungen des UN-Modellsystems aus dem Sommer 2011 in der Europäischen Union umgesetzt. Wichtige Änderungen sind unter anderem die Einführung von Gefahrenkategorien für chemisch instabile Gase. Auch die Gefahrenklasse der Aerosole wurde geändert bzw. erweitert wie ein Beispiel verdeutlicht:
Neue Hinweise, geänderte Zuordnungen
Unter Physikalische Gefahren, Abschnitt 2.3, Aerosole folgt am Ende der Einstufungskriterien ein neuer, zweiter Hinweis:
„Aerosole fallen nicht zusätzlich in den Anwendungsbereich der Kapitel 2.2 (Entzündbare Gase), 2.5 (Gase unter Druck), 2.6 (Entzündbare Flüssigkeiten) und 2.7 (Entzündbare Feststoffe). Je nach Inhalt können Aerosole jedoch in den Anwendungsbereich anderer Gefahrenklassen einschließlich ihrer Kennzeichnungselemente fallen.“
Hier zeigt sich, dass die Verordnung auch einer neuen Gliederung und Zuordnung folgt.
Die CLP-Änderungsverordnung umfasst 59 Seiten. Auf der Website der Europäischen Kommission kann die Verordnung (EU) 487/2013 kostenlos heruntergeladen werden.
-
Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
2.081
-
Fürsorgepflichten des Arbeitgebers - eine Übersicht
1.201
-
Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für Betriebsärzte?
659
-
Arbeitsunfall im Homeoffice - was ist zu beachten?
651
-
Neue ASR A6 „Bildschirmarbeit“ konkretisiert Arbeitsstättenverordnung
600
-
Ist die Teilnahme an der arbeitmedizinischen Vorsorge eigentlich Arbeitszeit?
503
-
Chronisch krank und berufstätig
486
-
Reform der Gefahrstoffverordnung verabschiedet
386
-
Beschäftigungsverbot für Kinder und Jugendliche
335
-
Warum ist eine Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz sinnvoll?
330
-
Reform der Gefahrstoffverordnung verabschiedet
19.11.2024
-
PFAS-Verbot: Hintergründe und Bedeutung für die Praxis
13.11.2024
-
Mutter- und Jugendschutz im Homeoffice
12.11.2024
-
Hat der Arbeitgeber beim Homeoffice ein Zutrittsrecht zu den privaten Wohnräumen?
06.11.2024
-
Das TOP-Prinzip erklärt: Maßnahmen im Arbeitsschutz
05.11.2024
-
Welche Arbeitsschutzvorschriften gelten im Homeoffice?
28.10.2024
-
Mindestbesichtigungsquote: Bundesländer mit unterschiedlichen Fortschritten
18.10.2024
-
Warum ist eine Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz sinnvoll?
30.09.2024
-
Rechtsanspruch auf Bildschirmbrille auch im Homeoffice?
10.09.2024
-
Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für Betriebsärzte?
02.09.2024