Compliance - Haftungsrisiken minimieren

„Compliance“ umfasst die Einhaltung und Überwachung sämtlicher für das Unternehmen geltenden gesetzlichen und internen Regeln. Die Compliance-Verantwortung trägt die Unternehmensleitung. Verstöße gegen Gesetze und Regeln können erhebliche Sanktionen nach sich ziehen – für das Unternehmen als Ganzes ebenso wie für Führungskräfte, die ihre Aufsichts- und Organisationspflichten missachtet haben. Die organisatorische Umsetzung und die Verankerung im gelebten Verhalten sind komplex. In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen wichtige Risikobereiche und wesentliche Elemente einer Compliance-Organisation vor.
Die Themen des Online-Seminars Compliance im Einzelnen sind
Compliance: Begriff, Abgrenzung und Bedeutung
Rechtsfolgen bei Compliance-Verstößen
Fallbeispiele für Verstöße und wie Sie daraus lernen
Aufbau einer Compliance-Organisation
Aktuelle Entwicklungen
Termin des Online-Seminars
19. Oktober 2012 um 11:00 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten. Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenlos.
-
Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
1.837
-
Fürsorgepflichten des Arbeitgebers - eine Übersicht
889
-
Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für Betriebsärzte?
596
-
Ist die Teilnahme an der arbeitmedizinischen Vorsorge eigentlich Arbeitszeit?
596
-
Arbeitsunfall im Homeoffice - was ist zu beachten?
526
-
Neue Regelungen zur mutterschutzbezogenen Gefährdungsbeurteilung
3611
-
Chronisch krank und berufstätig
349
-
Gewerbeaufsicht im Haus: Rechte und Pflichten der Unternehmen
330
-
Warum ist eine Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz sinnvoll?
318
-
Beschäftigungsverbot für Kinder und Jugendliche
236
-
Gewerbeaufsicht im Haus: Rechte und Pflichten der Unternehmen
24.03.2025
-
Mehr Betreuungsangebote und Reform der DGUV Vorschrift 2
12.03.2025
-
Gestaffelte Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt
05.03.2025
-
Bildschirmbrille: Wer trägt die Kosten?
30.01.2025
-
Neue Regelungen zur mutterschutzbezogenen Gefährdungsbeurteilung
15.01.20251
-
Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
16.12.2024
-
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Bedeutung für den Arbeitsschutz
10.12.2024
-
Rechte und Pflichten der Prüfer bei Betriebsbesichtigungen
27.11.2024
-
Zutrittsrechte der Arbeitsschutzbehörde zu den privaten Wohnräumen?
26.11.2024
-
Reform der Gefahrstoffverordnung verabschiedet
19.11.2024