Excel-Dateien mit Kennwörtern verschlüsseln

Nicht selten werden in der Finanzabteilung Margenkalkulationen oder Monatsergebnisse erstellt, die an berechtigte Personen im Unternehmen verschickt werden. Darin enthalten sind beispielsweise Einkaufs- und Verkaufspreise, die nicht unbedingt jeder sehen sollte. Dazu bietet Excel die Möglichkeit ein Passwort zum Öffnen und Bearbeiten zu vergeben.
Excel-Datei mit einem Passwort versehen
In Excel gibt es mehrere Wege Ihre Datei zu schützen. In diesem Beispiel wird Ihnen der Weg gezeigt, wo Sie gleichzeitig jeweils ein Kennwort zum Öffnen und Bearbeiten festlegen können.
Im ersten Schritt öffnen Sie mit Excel die Tabelle, die Sie mit einem Passwort schützen möchten. Klicken Sie dann links oben auf DATEI bzw. auf das Office-Symbol (je nach Excel-Version). Klicken Sie dann auf Speichern unter und wählen einen Speicherort für Ihre Datei aus. Es öffnet sich nun ein neues Fenster, wo Sie den Speicherort festlegen können. Bevor Sie auf Speichern klicken, finden Sie daneben einen Bereich Tools (rot markiert).

Klicken Sie darauf und wählen dann Allgemeine Optionen… aus. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, indem Sie nun die Möglichkeit haben, zwei verschiedene Kennwörter festzulegen.

Im ersten Feld können Sie nun das Kennwort eintragen, dass der Benutzer beim Öffnen der Datei eingeben muss. Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung! Wenn Sie nur dieses Passwort festlegen, kann der Benutzer nach Eingabe des korrekten Passworts die Tabelle öffnen und bearbeiten. Falls Sie zusätzlich einen Schutz festlegen wollen, der unerlaubte Änderungen am Dokument verhindern soll, tippen Sie ein weiteres Kennwort in das nächste Feld ein. Hat ein Benutzer dann später nur das erste Passwort, kann er die Datei zwar öffnen, aber nicht bearbeiten.
Nachdem Sie die Kennwörter festgelegt haben, klicken Sie auf OK. Anschließend müssen Sie die Kennwörter noch bestätigen. Dazu in jedem Fenster was sich öffnen das Kennwort zum Öffnen und Bearbeiten nochmals eingeben. Ihre Datei ist nun gesichert.
Wichtig: Ohne Kennwort lässt sich die Datei nicht mehr öffnen
Bewahren Sie Ihre Kennwörter sicher auf. Bei Verlust lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Manchmal ist eine Sicherheitskopie ohne Passwort an einem sicheren Ort noch eine Alternative.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.243
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.209
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.093
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
911
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
887
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
877
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
876
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
716
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
524
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
418
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025
-
Den Transformationserfolg sicherstellen – Was das Controlling beachten sollte
26.03.2025
-
Reporting mit Power BI: die vier wichtigsten Analysen gekonnt umsetzen
25.03.2025
-
Nachhaltigkeit konkret steuern
24.03.2025
-
ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
20.03.2025