Controlling Office Beiträge 168
-
Sonderabschreibungen / 4.3 Begünstigte Objekte
-
Geringwertige Wirtschaftsgüter / 3.3 Auflistung der Wirtschaftsgüter
-
Garantierückstellung: Ein P... / 3.4.1 Rücknahme der mangelhaften Ware und Erstattung des Kaufpreises
-
Bilanzberichtigung/Bilanzän... / 2 Bilanzberichtigung
-
Total Cost of Ownership als... / 2.6 Individuelle vs. standardisierte Modelle
-
Datengetriebenes Risikocont... / 6 Literaturverzeichnis
-
Reporting als aktiver Unter... / 4.3 Mindset und Skills: People & Culture
-
Risikomanagement: Umsetzung... / 3.1 Das Unternehmen
-
Moderne Budgetierung umsetz... / 5 Fazit
-
Gap-Analyse / 2.1 Differenzierte GAP-Analyse
-
Supply Chain Management: Ro... / 2.1 Logistik und Lieferketten müssen in einer Welt im Wandel bestehen
-
Berichte pyramidal struktur... / 3.2.2 Schluss mit dem Standard – unterschiedliche Ergebnisse spezifisch konkretisieren oder begründen
-
Buchhaltung als Basis für d... / Das ist zu tun
-
Kalkulation in mittelständi... / 5.2 Rückwärtskalkulation
-
Controlling: Aufgaben, Funk... / Zusammenfassung
-
Reporting: Die 12 häufigste... / 3 Wir arbeiten nicht mit Standards
-
Lagebericht als Marketingin... / 1.2 Der Inhalt des Berichts
-
Abschreibungsregeln für Sof... / Zusammenfassung
-
Liquiditätsplanung: So steu... / Rating-Check
-
Big Data als Entscheidungsu... / Zusammenfassung
-
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 6.2.6 Maßnahmen
-
Umlaufvermögen / 2.3.2 Gewerblicher Grundstückshandel
-
Forecasting in der Unternehmenssteuerung – von der Hochrechnung zu Artificial Intelligence/Machine Learning
-
Kalkulation: Preisuntergren... / 1 Angebotserstellung
-
Modernes Personalcontrollin... / 1.4 Kennzahlensysteme
-
Rückstellungen: ABC / Garantie
-
Industrie 4.0: Controller a... / 3.1 Handlungsempfehlungen für Industrie-4.0-Strategien
-
Herstellungskosten / 1.2.2 Erweiterung eines bestehenden Vermögensgegenstands/Wirtschaftsguts durch Substanzvermehrung
-
Produktionscontrolling: Sel... / 3 Bewährte Controllinginstrumente
-
Bilanz / 10 Bilanzenzusammenhang, Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
-
Kalkulation als Basis der P... / Literaturtipps
-
Qualitätscontrolling: Erfol... / 6 Qualitätscontrolling in Excel
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Seilpollervorrichtungen von Seilbahnen
-
Grundstück im Betriebsvermö... / 5.3 Grundstücksübertragungen ohne Aufdeckung der stillen Reserven
-
Grundstück / 6 Gemischt genutztes Grundstück
-
Prozesskostenmanagement: Op... / Einführung
-
Ansätze und Instrumente des... / 2.2.3 Vor- und Nachteile der Flusskostenrechnung
-
Betriebs- und Geschäftsauss... / 2.7 Erwerb eines Gerüsts (Gerüst- und Schalungsmaterial)
-
Personalkostenplanung: Anal... / 3 Personalkosten bei konstanter Auftragslage planen
-
Planung und Forecasting: 4 Hebel für eine wirkungsvolle und effiziente Gestaltung
-
Stückkosten / 2 Wie bestimmt man Stückkosten?
-
Simulation in der Unternehm... / 2.1 Ein einfacher Start in die Simulation
-
Bilanzanalyse in der HGB- u... / 6.1 Grundsachverhalte
-
Kostenrechnung: Fehler der ... / 11.3 Datenmengen reduzieren
-
Balanced Scorecard: Ein str... / 2.2.2 Das Strategische Haus
-
Standortrelevante Daten für... / 3.2.3 Praxisbeispiel: Aufstellen eines neuen Geldautomaten
-
Forderungsmanagement mit Excel / 2.1 Die Startseite
-
Risikomanagement: Ziele und... / 8 Zusammenfassung: 10 Eckpunkte einer risikoorientierten Unternehmensführung
-
Bilanzanalyse in der HGB- u... / 6.2.3 Strukturelle Erfolgsanalyse
-
Business Development: Die B... / 2.5 Die Einnahmequellen
-
Forderungsmanagement mit Excel / 3.1 Kundenstammdaten zwecks Arbeitserleichterung anlegen
-
Kennzahlen im Controlling v... / 4.2.4 Innovationskostenintensität
-
ABC der wichtigsten materie... / Ausstattungsgegenstände
-
Kennzahlen zur Steuerung de... / 2.1 Schritt 1: Bestandsaufnahme durchführen
-
Herstellungskosten / 2.3 Fremdkapitalzinsen
-
Best Practice Award: Agile ... / 3.6 Bewertung des eigenen Planungssystems
-
Business Development: Die B... / 2.9 Die Kostenstruktur
-
Finanzierung: Der richtige ... / 2.3 Controlling ist kein Allheilmittel!
-
Maschinenstundensatzrechnung / 5.4 Besonderheiten
-
Abschreibungsregeln für Sof... / 3.3 Anwendungsregelung
-
Moderne Kalkulationsverfahren / 2.1 Gemeinkosten gegen direkte Kosten
-
Finanzmathematik für Controller
-
Berichtswesen und Kennzahle... / 1.4 Aufnahme operativer und strategischer Aussagen
-
Prozesskostenmanagement: Op... / 3.1 Herkömmliches Kalkulationsverfahren Zuschlagskalkulation
-
Softwareauswahl für Busines... / 2.3.1 Testszenarien mit eigenen Daten
-
Teilwertabschreibung / 9.3 Beteiligungen im Betriebsvermögen von körperschaftsteuerpflichtigen Unternehmen
-
ABC der wichtigsten materie... / Straßenleuchten
-
Diagramme mit dynamischen F... / 2 Daten und Steuerelemente
-
Reporting und (Selbst-)Steu... / 4.3 Keine Zielwerte für Kennzahlen
-
Lieferbereitschaftsgrad / 11 Literatur
-
Procurement Excellence: Eff... / Zusammenfassung
-
Diagramme mit dynamischen F... / 3 Wie wurden die Beispiele angefertigt?
-
Saisonverlauf der Aufgaben ... / 2.2.1 Unterstützung in den Fachabteilungen
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Platzbefestigungen
-
Finanzierungskosten / 4.6 Finanzierungskosten von Versicherungsbeiträgen
-
Forecasting in der Unterneh... / 6 Literaturhinweise
-
Annuitätendarlehen: Zins, T... / 1.2.2 Aufteilung der Annuitätenrate in Zins- und Tilgungsanteil
-
Verrechnungskonto / 1.1 Im Namen und für Rechnung eines anderen: Fremdgeld als durchlaufender Posten
-
Stochastische Szenarioanalyse: Einsatzmöglichkeiten für die Unternehmensplanung
-
Erfolgreiche Skalierung von... / 6.4 Handlungsempfehlungen für das Management
-
Insolvenz: Erkennen Sie mög... / 3 Ablauf einer Insolvenz im Unternehmen
-
Der Controller als VUCA-Pat... / 4.3 Perspektivwechsel vornehmen
-
Vorgehen bei der Profession... / 5.2 Entscheidungsarten in Kategorien einteilen
-
Plankostenrechnung als Inst... / 7 Literaturhinweise
-
Anhang / 5.5.1 Aufgliederung der Umsatzerlöse
-
Bilanzpolitik im Steuerrecht / 4 Bilanzpolitische Strategien
-
Beschaffungskosten bei glob... / 4 Wahrscheinliche Krisenkosten
-
Grundlagen des Human-Resour... / 2.5 Benchmarking
-
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.5.5 Datenanalyse
-
Rückstellungen: ABC / Vorruhestandsverpflichtungen
-
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 6.2.4 Steuerungslogistik und Governance
-
Wirtschaftsjahr / 2 Wirtschaftsjahr eines Gewerbebetriebs
-
Kennzahlen als Frühwarnsyst... / 2.1 EBITDA und Umsatzrendite
-
Lagebericht als Marketingin... / 3.3 Zielgruppe Lieferanten: Sichern guter Zahlungskonditionen
-
Äquivalenzziffernkalkulation / 4 Einstufige Äqivalenzziffernkalkulation
-
Jahresabschlussprüfung: Zus... / 2 Gesetzliche und fachliche Grundlagen der Abschlussprüfung
-
Unternehmensnachfolge: zuku... / 4 Generationenübergang: Bio-Bäckerei mit mehreren Verkaufsstellen
-
Förderprogramme: ein Überblick / 1.1.2 Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) – Variante Kooperation
-
Modernes Personalcontrollin... / 2 Neuere Entwicklungen im Personalcontrolling
-
Leerkosten entdecken und ri... / 5.3 Zeitreihen