Bilanzanalyse und Anhangerstellung
Standardwerk zur Bilanzanalyse
Themenaspekte
- Ein umfassendes Lehrbuch für Studium und Weiterbildung sowie geeignet als Lehrmaterial für das Selbststudium von Praktikern. Angesprochen werden alle, die sich aus unterschiedlichen Gründen für die Bilanzanalyse interessieren.
- Verfasst von namhaften Fachwissenschaftler: Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der FernUniversität in Hagen.
- Behandelt werden die Grundlagen und die Vorbereitung der Bilanzanalyse, die Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, ferner ausgewählte Analyseziele und Aspekte der Bilanzanalyse.
- Wesentliche Stichworte sind u. a.: Bilanzpolitik, Entsprechung, Gewinn, Kennzahlen, Liquidität, Potenzial, Vermögen, Wachstum oder Wertschöpfung.
Buchmerkmale
- Das Buch stellt sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen und Probleme der Bilanzanalyse dar.
- Der Autor befasst sich prüfend, beurteilend und insgesamt kritisch mit der Materie.
- Im Rahmen der Auseinandersetzung mit den Grundlagen und der Aussagefähigkeit der Bilanzanalyse spielt die Bilanzpolitik eine besondere Rolle.
- Zahlreiche didaktische Komponenten bereichern die Veröffentlichung: Lernziele, eingekästelte Informationstexte mit Definitionen oder Merksätzen, zahlreiche Abbildungen, leserfreundliche Textgestaltung, durchgängiges Praxisbeispiel „der Muster AG“, Schemata usw.
- Die Neuauflage ist lernorientiert ausgerichtet: Ein umfangreicher Aufgabenteil mit Lösungsvorschlägen ergänzt den Lehrtext. Zahlreiche Fußnoten erschließen weitere Quellen.
- Der Zugriff ist über ein tief gegliedertes Inhaltsverzeichnis sowie über ein umfangreiches Stichwortverzeichnis möglich.
- Das ergänzende Online-Material (Power-Point-Präsentationen) steht für Dozenten zu Verfügung.
Verlagspräsentation mit Leseprobe (Vorwort und Inhaltsverzeichnis)
Brösel, Gerrit: Bilanzanalyse: Unternehmensbeurteilung auf der Basis von HGB- und IFRS-Abschlüssen. 16., neu bearbeitete Auflage. Berlin: ESV 2017 – 539 Seiten, 34,95 EUR
Lehr- und Arbeitsbuch Bilanzkennzahlen
Themenaspekte
- Die Neuauflage richtet sich an eine breite Zielgruppe: Studierende von Hochschulen sowie an Jahresabschlussadressaten wie Aktionäre, Aufsichtsräte, Manager, Banker.
- Geschrieben ist das Buch von Prof. Dr. Thomas Barth (Leiter des Fachgebiets Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) sowie von Andreas Giannaku, der mit der Hochschule zusammenarbeitet.
- Das Buch behandelt die Bedeutung des Jahresabschlusses, Aufbereitung der Daten, Bilanzanalyse als Kennzahlenrechnung, Vergleich der Bilanzierung nach HGB und IFRS sowie die finanz- und erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse.
- Die Autoren vermitteln die wesentlichen Techniken und Methoden der Analyse von Einzel- und Konzernabschlüssen.
Buchmerkmale
- Behandlung der internen und externen Bilanzanalyse.
- Tiefe Gliederung und leserfreundliche Darstellung.
- Der Anhang enthält ein nützliches Glossar wichtiger Begriffe.
- Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Infokästen.
- Mit durchgehendem fiktiven mittelständischen Beispielunternehmen „Kfz-Zulieferer GmbH“.
- Nähere Einordnungen und Erläuterungen der wesentlichen Kennzahlen.
- Der Zugriff ist über ein tief gegliedertes Inhaltsverzeichnis sowie über ein umfangreiches Stichwortverzeichnis möglich.
Barth, Thomas / Giannaku, Andreas: Unternehmensanalyse mit Bilanzkennzahlen. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz: UVK 2017 – 287 Seiten – gedrucktes Buch 34,99 EUR /E-Book 19,99 EUR
Arbeitsbuch zur Erstellung des Anhangs nach HGB
Themenaspekte
- Arbeitshilfe und Nachschlagewerk für Anhangerstellung (HGB).
- Fachkundige Autoren: Professor Dr. Ulrike Eidel lehrt Controlling, Finanz- und Rechnungswesen an der Hochschule Pforzheim. Dr. Michael Strickmann ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Referent und Autor.
- Behandelt werden u. a. Zwecke und Funktionen, Maßstäbe der Ausgestaltung, Art und Umfang der Angaben, Berichtsarten und –umfang, Darstellung und Strukturierung sowie Inhalt des offenzulegenden Anhangs.
Buchmerkmale
- Zahlreiche Abbildungen und Hervorhebungen.
- Systematischer Aufbau und workflow-orientierte Struktur.
- Viele Praxisbeispielen und Musterformulierungen
- Zum Informations- und Leistungsumfang gehören verschiedene Online-Arbeitshilfen, u. a. Checklisten, Musterformulierungen und Gesetze. Der testweise Zugriff verlief erfolgreich.
- Der Zugriff ist über ein tief gegliedertes Inhaltsverzeichnis sowie über ein umfangreiches Stichwortverzeichnis möglich.
- 796 Fußnoten belegen die Ausführungen und verschaffen den Zugang zu neuen Quellen.
Verlagspräsentation mit überprüftem Blick ins Buch
Eidel, Ulrike / Strickmann. Michael: Der Anhang nach HGB: Rechtssicher erstellen und formulieren. 2. Auflage. Freiburg: Haufe 2017 – 406 Seiten, gedrucktes Buch mit festem Einband, 89,00 EUR / E-Book 79,99 EUR
Hinweis: Der Rezensent vermittelt mit diesen Besprechungen seine persönliche Einordnung und Bewertung.
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
73
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
51
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
49
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
36
-
Treibhausgase und Methodik der Treibhausgasbilanzierung
32
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
27
-
Aufgaben und Ziele der Bilanzanalyse
27
-
26. Planungsfachkonferenz (5.12.2024)
27
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
253
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
24
-
Unkonkrete Regeln und mangelnde Datenverfügbarkeit: Typische Hindernisse im Transferpreis-Management
17.12.2024
-
Erfolgreiche Konsolidierung bei der Eppendorf Group
12.12.2024
-
Verrechnungspreismanagement: „Prozesse“ als Basis von Compliance und Automatisierung
05.12.2024
-
Wie Jahresabschlüsse erstellen, gestalten und analysieren?
03.12.2024
-
Überfällige Forderungen in 4 Schritten erfolgreich eintreiben
02.12.2024
-
IFRS, BEPS, CSRD - Regulatorik kann auch als Chance genutzt werden
20.11.2024
-
Trends und Herausforderungen in der Konzernberichterstattung
11.11.2024
-
Project FACTT: Finanzintegration am Beispiel der Volkswagen AG
06.11.2024
-
Konsolidierung: Neue Entwicklungen, Ansätze und Strategien
29.10.2024
-
RMA-Konferenz Rating & Krisenmanagement 2024 (21. November 2024)
16.10.2024