Anfragen von Steuerpflichtigen zu GDPdU

Die Regelung des § 147 Abs. 6 AO sieht drei Möglichkeiten für die Durchführung des sog. Datenzugriffs vor. Welche Möglichkeit oder Kombination von Möglichkeiten im Einzelfall Anwendung finden und ob die Regelungen des § 147 AO beachtet wurden, kann im Regelfall nur im Rahmen einer Außenprüfung beim einzelnen Steuerpflichtigen entschieden werden.
Anfragen zur Umsetzung des Datenzugriffs können folglich nur allgemein unter Verweis auf die GDPdU beantwortet werden. Detaillierte Aussagen über die Zulässigkeit von vorhandenen oder geplanten Verfahren zur Datenverarbeitung und -speicherung sind daher nicht zu erteilen.
Kein Härtefall besteht darin falls ein Steuerpflichtiger ein neues Archivierungssystem einrichten muss
Es besteht für den einzelnen Steuerpflichtigen regelmäßig auch keine sachliche Härte i.S. von § 148 Satz 1 AO, wenn er sich aufgrund der o.g. Gesetzesänderung gezwungen sieht, ein neues Archivierungssystem einzuführen. Hieraus resultierende finanzielle Belastungen entstehen nämlich allen Aufbewahrungspflichtigen gleichermaßen und können deshalb nicht nach (vgl. Urteil des FG des Saarlandes vom 18.12.1996, 1 K 55/96, EFG 1997 S. 587).
LfSt Bayern v. 13.2.2011, S 0317.1.1 - 5/1 St 42
BMF, Schreiben vom 16.7.2001, BStBl 2001 I S. 415
-
GWG-Grenzen 2025 und Abschreibungsmöglichkeiten
14.299
-
Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden
7.8213
-
1-%-Regelung - Berechnung bei umsatzsteuerpflichtigem Unternehmer
6.263
-
Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
4.549
-
Überblick über die Abschreibungsmöglichkeiten von PCs
3.867
-
Kostendeckelung mit der 1-%-Regelung und sachgerechte Schätzung
3.702
-
Säumniszuschläge, wann sie fällig werden und wie sie richtig gebucht werden
3.5522
-
Privatnutzung von Elektrofahrzeugen: Die 1-%-Regelung
3.345
-
Wie die Bewirtung eigener Arbeitnehmer richtig eingeordnet wird
3.155
-
Pflichtangaben in einer Rechnung
2.877
-
Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung März 2025
01.04.2025
-
So gewinnen kleine und mittlere Unternehmen Zeit, Liquidität und Nerven
27.03.2025
-
Kassenführung: Bei Einnahmen-Überschussrechnung kein Kassenbuch erforderlich
18.03.2025
-
Kassenführung: Was bei einem Kassenbuch beachtet werden muss
18.03.2025
-
Kassenführung und Bareinnahmen – diese Grundsätze müssen Sie beachten
18.03.2025
-
Kassenführung: Bareinnahmen bei elektronischen Registrierkassen
18.03.2025
-
Überblick über die Abschreibungsmöglichkeiten von PCs
11.03.2025
-
Säumniszuschläge, wann sie fällig werden und wie sie richtig gebucht werden
05.03.20252
-
Was ist beim Vorsteuerabzug und der Umsatzsteuer zu beachten
26.02.2025
-
Merkmale von GWG und Berechnung der Anschaffungskosten
13.02.2025