Direktorengehälter an Uni-Kliniken steigen drastisch an
![Direktorengehälter an Uni-Kliniken steigen drastisch an Direktorengehälter an Uni-Kliniken steigen drastisch an](https://www.haufe.de/image/mann-schreibtisch-telefon-237768-2.jpg?trafo=4x3&width=300&digest=CFqGmXIGRFiBghBUPEJOs835pGBwTpgnZkpuXADZzyw%3D)
Die Einkünfte dieser Mediziner seien zwischen 2006 und 2012 im Schnitt um mehr als 50 Prozent angestiegen, berichtete die «WAZ» unter Berufung auf Zahlen des Landesrechnungshofes. Im Uni-Klinikum Bonn habe es zwischen 2010 und 2012 einen Gehaltszuwachs für die Position des Klinikchefs von 170 Prozent gegeben - von 204 000 Euro auf 550 000 Euro im Jahr. Der Direktor des Uniklinikums Essen habe 2012 insgesamt 568 000 Euro verdient und damit erheblich mehr als ein Landesminister.
Der Gesundheitsexperte der Gewerkschaft Verdi, Wolfgang Cremer, sprach nach Angaben der Zeitung von einer «Schieflage» zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung der Kliniken und der Entwicklung der Direktorengehälter. Auch Eberhard Kanski vom Bund der Steuerzahler NRW habe die zum Teil «sehr deutlichen Gehaltssprünge» kritisiert. Ein Sprecher des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands erklärte dagegen: «Der Job eines Ärztlichen Direktors ist mit enormen Risiken verbunden. Das ist ein Schleudersitz und kann auch das Karriereende bedeuten.»
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
123
-
Kommunale Insolvenz
1151
-
Schlechte Zahlungsmoral der Kommunen?
36
-
Bund der Steuerzahler rügt hohe Beamtenpensionen
27
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
26
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
19
-
Wert- und Rahmengebühren in Baugenehmigungsverfahren
19
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
18
-
Neues Umsatzsteuerrecht für Kommunen – die nochmalige Verlängerung der Übergangsfrist kommt!
16
-
Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
14
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
02.12.2024
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Fazit: Wie lässt sich die Aussagekraft von Kennzahlen verbessern?
02.12.2024
-
Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Interkommunale Kooperation im Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Optimierung der Geschäftsprozesse und Workflows
18.11.2024
-
Staatsdefizit im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken
29.08.2024