Landesrechnungshof Baden-Württemberg benennt Sparpotenziale
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und neuer Schulden fordert der baden-württembergische Rechnungshof von der Landesregierung eine strikte Ausgabendisziplin. «Haushaltspolitik wird mehr Konsolidierung brauchen», betonte Rechnungshofpräsident Günther Benz am 20.7.2020 bei der Vorstellung der «Denkschrift 2020» des Rechnungshofs. Schwäbische Spartugend ist also wichtiger denn je. Die Rechnungsprüfer nennen gleich ein paar Beispiele, wo die Landesregierung aus ihrer Sicht genauer aufs Geld schauen könnte.
Anzahl der Polizeifahrzeuge am tatsächlichen Bedarf orientieren
Wie viele Fahrzeuge brauchen die Ordnungshüter wirklich? Jedes Jahr wendet die Landespolizei rund 40 Millionen Euro für ihren gut 5000 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark auf. Der muss aktiver gesteuert werden, fordern die Rechnungsprüfer. Die Anzahl der Autos orientiert sich nämlich an der Anzahl der Polizei-Stellen im Staatshaushaltsplan. In den vergangenen Jahren konnten aber nicht alle dieser Stellen besetzt werden. Aus Sicht des Rechnungshofs hätte zumindest vorübergehend auf Fahrzeuge verzichtet werden können. Die Anzahl der Fahrzeuge sollte sich stärker am tatsächlichen Bedarf orientieren, so die Forderung. Deshalb müsse die Polizei dringend ein elektronisches Fahrtenbuch einführen und mehr Fahrzeugpools bilden.
Laufende Überprüfung des Förderbedarfs beim Breitbandausbau
Der Rechnungshof fordert auch eine bessere Breitbandförderung. Das Land habe bis Ende 2019 rund 450 Euro an Fördermitteln für den Breitbandausbau in sogenannten «weißen Flecken» bewilligt - Gebiete, deren verfügbare Bandbreite unterhalb von 30 Megabit pro Sekunde liegt. Bis Ende 2019 sei allerdings nur etwa ein Viertel der Fördermittel von den Kommunen abgerufen worden. Die Rechnungsprüfer fordern eine einheitliche Breitbandstrategie mit eindeutiger Zielsetzung. Der Förderbedarf müsse laufend überprüft werden.
Auszahlung des Kindergelds für Landesbedienstete durch Bundesagentur für Arbeit
Das Kindergeld für die Landesbediensteten wird derzeit vom Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) festgesetzt und ausgezahlt. Aufgrund einer Reform könnte das Land diese Aufgaben aber auch einfach an die Bundesagentur für Arbeit abgeben. Laut Rechnungshof könnten dadurch bis zu 26 Personalstellen frei werden, die bei Personalengpässen in anderen Bereichen des Landesamts eingesetzt werden könnten.
Staatliche Hochschule für Gestaltung
Erheblichen Reformbedarf sehen die Rechnungsprüfer an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe. Benz bemängelt Vakanzen bei den Professuren und zurückgehende Studentenzahlen. Die Hochschule habe zudem Werk- und Honorarverträge vereinbart, ohne ausreichend die Voraussetzungen dafür zu prüfen. Die Hochschule müsse auch wieder mehr Drittmittel einwerben. Sollte es der HfG nicht gelingen, ihre Zukunftsfähigkeit durch zügige Reformen zu sichern, regt der Rechnungshof an, sie in die Hochschule für angewandte Wissenschaften Karlsruhe zu integrieren.
Ausgabereste von 5,6 Milliarden Euro
Die Rechnungsprüfer monieren auch den starken Anstieg sogenannter Ausgabereste. Das sind die Gelder, die der Landtag zwar bewilligt hat, die aber noch nicht ausgegeben worden sind. Nicht abgeflossene Mittel, die auf eine durchaus großzügige Etatisierung zurückgehen, könnten zur Bekämpfung der Pandemiefolgen genutzt werden, teilt der Rechnungshof mit. Die Ausgabereste 2018 betrugen demnach 5,6 Milliarden Euro.
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
108
-
Kommunale Insolvenz
981
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
31
-
Neues Umsatzsteuerrecht für Kommunen – die nochmalige Verlängerung der Übergangsfrist kommt!
27
-
Bund der Steuerzahler rügt hohe Beamtenpensionen
22
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
21
-
Schlechte Zahlungsmoral der Kommunen?
20
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
18
-
Finanzielle Lage der Kommunen verschlechtert sich
12
-
Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand
12
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Interkommunale Kooperation im Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Optimierung der Geschäftsprozesse und Workflows
18.11.2024
-
Staatsdefizit im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken
29.08.2024
-
Streit um mehr Personal und Geld für Kitas
27.05.2024
-
Kabinett bringt Krankenhausreform auf den Weg
16.05.2024
-
Kommunen im Jahr 2023 erstmals seit 2011 mit Finanzierungsdefizit
05.04.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
01.12.2023
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
01.12.2023