Staat erzielt 2019 erneut Überschuss
49,8 Milliarden Euro umfasst der Überschuss für 2019. Damit liegt er zwar unter dem Rekordergebnis von 2018 mit einem Überschuss von 62,4 Milliarden Euro. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (3 435,8 Milliarden Euro) errechnet sich daraus jedoch für den Staat eine Überschussquote von +1,4 %. 2018 betrug diese 1,9 %. Der Überschuss war geringer als im Vorjahr, da die staatlichen Ausgaben mit 4,6 % stärker stiegen als die Einnahmen mit 3,6 %.
Positiver Saldo auf allen staatlichen Ebenen
Alle staatlichen Ebenen trugen zum positiven Saldo bei: Der Bund hatte mit 20,1 Milliarden Euro den höchsten Überschuss. Die Länder erzielten ein Plus von 13,6 Milliarden Euro, die Sozialversicherungen schlossen das Jahr mit einem positiven Saldo von 9,9 Milliarden Euro ab und die Kommunen erwirtschafteten einen Überschuss von 6,2 Milliarden Euro.
Profitieren von guter Arbeitsmarktlage
Die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen profitieren damit nach wie vor von einer günstigen Beschäftigungsentwicklung. So stiegen auf der Einnahmeseite vor allem die Sozialbeiträge überdurchschnittlich um 4,4 % auf 597,8 Milliarden Euro. Auch trug die positive Arbeitsmarktlage maßgeblich zu den weiter steigenden Lohnsteuerzahlungen bei (+4,1 %). Die Steuereinnahmen des Staates insgesamt stiegen um 3,1 % auf 825,8 Milliarden Euro.
Überdurchschnittlicher Anstieg bei Bruttoinvestitionen
Auf der Ausgabenseite prägten überdurchschnittliche Steigerungen bei den Bruttoinvestitionen (+8,8 %) und Vorleistungen (+6,1 %) die Entwicklung. Der deutliche Anstieg der Bruttoinvestitionen sei vor allem auf höhere staatliche Bauinvestitionen zurückzuführen. Wegen des weiterhin sehr niedrigen Zinsniveaus und eines gesunkenen Schuldenstandes sind die Zinsausgaben erneut zurückgegangen (-13,2 %).
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
108
-
Kommunale Insolvenz
981
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
31
-
Neues Umsatzsteuerrecht für Kommunen – die nochmalige Verlängerung der Übergangsfrist kommt!
27
-
Bund der Steuerzahler rügt hohe Beamtenpensionen
22
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
21
-
Schlechte Zahlungsmoral der Kommunen?
20
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
18
-
Finanzielle Lage der Kommunen verschlechtert sich
12
-
Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand
12
-
Staatsdefizit im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken
29.08.2024
-
Streit um mehr Personal und Geld für Kitas
27.05.2024
-
Kabinett bringt Krankenhausreform auf den Weg
16.05.2024
-
Kommunen im Jahr 2023 erstmals seit 2011 mit Finanzierungsdefizit
05.04.2024
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
09.01.2024
-
Optimierung der Geschäftsprozesse und Workflows
09.01.2024
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
09.01.2024
-
Interkommunale Kooperation im Forderungsmanagement
09.01.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
01.12.2023
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
01.12.2023