Eilantrag gegen Testpflicht zur Teilnahme am Unterricht erfolglos

Der Antragsteller begehrte mit seinem Eilantrag, § 17a der 7. SARS-CoV-2-EindV vorläufig außer Vollzug zu setzen. Die Vorschrift regelt im Wesentlichen, dass seit dem 19. April 2021 der Zutritt zu Schulen und damit auch die Teilnahme am Präsenzunterricht nur nach Vorlage eines negativen SARS-CoV-2-Tests gestattet ist, soweit die Schulen über eine hinreichende Anzahl an Testmöglichkeiten verfügen.
Schutz von Leben und Gesundheit überwiegt
Das OVG hat die Auffassung des Antragstellers, dass diese Regelung im Infektionsschutzgesetz keine hinreichende Grundlage finde, nicht geteilt. Es dränge sich auch nicht auf, dass die für die Teilnahme am Präsenzunterricht vorausgesetzte Beibringung eines negativen Tests unverhältnismäßig wäre und der Verordnungsgeber den ihm zustehenden Spielraum überschritten hätte. Im Hinblick auf den gegenwärtigen Stand des Pandemiegeschehens in Deutschland („dritte Welle“) und die Belastung der stationären, insbesondere intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten spreche alles dafür, dass der Schutz von Leben und Gesundheit einer Vielzahl von Menschen diesen Eingriff in die allgemeine Handlungsfreiheit rechtfertige.
Ungleichbehandlung gerechtfertigt
Die Ungleichbehandlung zwischen getesteten und nicht getesteten Schülern sei durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt, weil die Verbindung des Präsenzunterrichts mit der Vorlage eines aktuellen negativen Testergebnisses zur Eindämmung der Pandemie beitrage.
Der Beschluss ist unanfechtbar.
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss v. 12.4.2021, OVG 11 S 48.21)
-
Tarifrunde für Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat begonnen
63.721
-
Entgelttabelle TV-L
15.196
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
9.736
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
7.633
-
Entgelttabelle TV-V
7.333
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
3.9541
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
3.2332
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
2.243
-
Einigung in den Tarifverhandlungen für Krankenhausärzte
1.715
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.611
-
Auch nach 2. Verhandlungsrunde keine Annäherung in den Tarifverhandlungen zum TVöD
19.02.2025
-
Kündigung einer städtischen Beschäftigten – Integrationsamt muss Zustimmung erteilen
19.02.2025
-
Polizist ist auch bei Vorerkrankungen in Beamtenverhältnis zu übernehmen
17.02.2025
-
Kürzung der Dienstbezüge einer Lehrerin wegen reichsbürgertypischen Verhaltens
13.02.2025
-
VKA äußert scharfe Kritik an derzeitigen Warnstreiks
06.02.2025
-
Die zentralen Themen der Wahlprogramme für die Personalarbeit im öffentlichen Dienst
05.02.2025
-
Entgelttabelle TV-L
04.02.2025
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
04.02.2025
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
04.02.2025
-
Entgelttabelle TV-Ärzte/VKA
04.02.2025