Post bekommt Versicherungsbeiträge für Ex-Beamte nicht erstattet

Die Post hatte von der Postbeamtenversorgungskasse eine Rückzahlung von rund 319 Millionen Euro verlangt. Ihre Klage wies das Bundesverwaltungsgericht in dritter Instanz zurück. Auch die Deutsche Telekom AG und die Deutsche Postbank AG scheiterten in Leipzig. Die Deutsche Post war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Post, Telekom und Postbank hatten nach der Privatisierung der Bundespost zahlreiche Beamte übernommen. Wenn diese vor dem Ruhestand aus dem Beamtenverhältnis ausscheiden, müssen die Bundespost-Nachfolger sie in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichern. Diese Beiträge wollten sich Deutsche Post und Co. von der Postbeamtenversorgungskasse zurückholen.
BVerwG: Post muss auch die Nachteile der Privatisierung tragen
Dafür sah das Bundesverwaltungsgericht allerdings keinen Grund. Die Postbeamtenversorgungskasse erlange keinen Vermögensvorteil auf Kosten der Post. Zudem stelle das Privatisierungskonzept ein Gesamtpaket dar. Nachteile für die Postnachfolgeunternehmen, etwa die Übernahme der Versorgungslasten, können nicht ohne Berücksichtigung der Vorteile gesehen werden. Dazu gehörten die erheblichen Immobilienvermögen und die sonstige Ausstattung, welche die Unternehmen in die Lage versetzt hätten, voll funktionsfähig in den Wettbewerb zu starten (BVerwG, Urteil v. 20.5.2015, BVerwG 6 C 4.14).
-
Tarifrunde für Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat begonnen
63.721
-
Entgelttabelle TV-L
15.196
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
9.736
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
7.633
-
Entgelttabelle TV-V
7.333
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
3.9541
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
3.2332
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
2.243
-
Einigung in den Tarifverhandlungen für Krankenhausärzte
1.715
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.611
-
Auch nach 2. Verhandlungsrunde keine Annäherung in den Tarifverhandlungen zum TVöD
19.02.2025
-
Kündigung einer städtischen Beschäftigten – Integrationsamt muss Zustimmung erteilen
19.02.2025
-
Polizist ist auch bei Vorerkrankungen in Beamtenverhältnis zu übernehmen
17.02.2025
-
Kürzung der Dienstbezüge einer Lehrerin wegen reichsbürgertypischen Verhaltens
13.02.2025
-
VKA äußert scharfe Kritik an derzeitigen Warnstreiks
06.02.2025
-
Die zentralen Themen der Wahlprogramme für die Personalarbeit im öffentlichen Dienst
05.02.2025
-
Entgelttabelle TV-L
04.02.2025
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
04.02.2025
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
04.02.2025
-
Entgelttabelle TV-Ärzte/VKA
04.02.2025