Androhung einer Tätlichkeit rechtfertigt fristlose Kündigung
![Androhung einer Tätlichkeit rechtfertigt fristlose Kündigung Androhung einer Tätlichkeit rechtfertigt fristlose Kündigung](https://www.haufe.de/image/boxhandschuhe-242534-2.jpg?trafo=4x3&width=300&digest=2wV1fHKPeoYvzGWxZERDRXmCkIye22RMsa12loLs36M%3D)
Der klagende Arbeitnehmer war ein langjähriger Arbeiter im Bereich eines städtischen Straßenmanagements.
Im Zuge der Durchführung von Bodenbelagsarbeiten am Stationsweg äußerte er sich einem unmittelbaren Vorgesetzten gegenüber im Beisein eines weiteren Mitarbeiters mit den Worten: „ Ich hau dir vor die Fresse, ich nehme es in Kauf, nach einer Schlägerei gekündigt zu werden, der kriegt von mir eine Schönheitsoperation, wenn ich dann die Kündigung kriege, ist mir das egal.“
Wegen dieses Vorfalles kündigte die Stadt das Arbeitsverhältnis fristlos. Zu Recht.
Die Arbeitsrichter hielten die fristlose Kündigung für rechtswirksam, da der Arbeitnehmer seinen Vorgesetzten in strafrechtlich relevanter Art und Weise bedroht hat. Wegen der Bedrohung seines damaligen Vorgesetzten ungefähr ein Jahr zuvor war der Arbeitnehmer schon einmal abgemahnt worden.
Die Behauptung des Arbeitnehmers, er sei von seinem Vorgesetzten massiv provoziert worden, konnte nicht bewiesen werden (ArbG Mönchengladbach, Urteil vom 7.11.2012, 6 Ca 1749/12).
-
Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
8.910
-
Wann Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung möglich sind
8.0034
-
Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung von Arbeitnehmenden
7.000
-
Wann müssen Arbeitgeber eine Abfindung zahlen?
5.4032
-
Urlaubsanspruch richtig berechnen
4.526
-
Nebenjob: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist
4.074
-
Wie Arbeitgeber in der Probezeit kündigen können
3.964
-
Wann Arbeitnehmende einen Anspruch auf Teilzeit haben
3.7491
-
Arbeitszeitkonto: Diese rechtlichen Vorgaben gelten für Arbeitgeber
3.266
-
Sicherstellung der KI-Kompetenz als neue Arbeitgeberpflicht
3.074
-
Ist Rosenmontag immer frei?
14.02.2025
-
Keine AGG-Entschädigung wegen Altersdiskriminierung
13.02.2025
-
Fälligkeit einer Sozialplanabfindung
12.02.2025
-
AGG-Entschädigung wegen diskriminierendem Beraterwechsel
11.02.2025
-
Gewerkschaft hat kein Recht auf digitalen Zugang
10.02.2025
-
Wann eine Änderungskündigung möglich ist
07.02.2025
-
Kein Anspruch auf Gehaltsabrechnung in Papier
06.02.2025
-
Was Arbeitgeber tun müssen, um das Mutterschutzgesetz am Arbeitsplatz einzuhalten
05.02.2025
-
Was die Parteien arbeitsrechtlich vorhaben
04.02.2025
-
Schichtzulage für freigestellten Betriebsrat
03.02.2025