BAG rechnet mit einer Klagewelle zu Mindestlohn

Klärungsbedarf gebe es etwa bei den Praktikantenverhältnissen, so Schmidt. Durch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns haben Praktikanten nun einen Anspruch auf 8,50 Euro pro Stunde, nur freiwillige Praktika und Pflichpraktika, in denen die Ausbildung im Vordergrund steht sowie Praktikumsverhältnisse mit einer Dauer weniger als drei Monaten bleiben ausgenommen.
Mindestlohn für Praktikanten
Doch alle anderen Praktikanten können sich freuen: Mit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns hat sich ihr Einkommen auf einen Schlag verdoppelt; wurde zuvor im Durchschnitt 750 Euro gezahlt, sind nun mehr als 1.400 Euro fällig. Die "Generation Praktikum" wird damit zum Auslaufmodell - die meisten Arbeitgeber werden nicht bereit sein, unter diesen Umständen noch Praktikanten einzustellen.
Anrechnung von Zulagen und Zuschläge auf den Mindestlohn
Klagepotential bietet auch die Frage, ob Zulagen oder Zuschläge auf den Mindestlohn angerechnet werden können. Das Gesetzt zum Mindestlohn bleibt hier vage. Als Richtschnur dient derzeit der Grundsatz, dass nur solche Leistungen auf den Mindestlohn angerechnet werden dürfen, die eine Gegenleistung für die normale Arbeitsleistung des Arbeitnehmers darstellen. Danach fallen Zuschläge für Arbeitsleistungen zu besonderen Zeiten und für besondere Tätigkeiten heraus. Erst die zu erwartenden Gerichtsverfahren werden hier eindeutige Antworten liefern.
Fragen zu Entgeltfortzahlung und Urlaubsentgelt
Es stellt sich auch die Frage, wie Entgeltfortzahlungsansprüche oder das Urlaubsentgelt berechnet werden. Diese Thematik ist jedenfalls nicht völlig neu. Dazu liegen schon höchstrichterliche Urteile zum Mindestentgelt in der Pflegebranche und in der Abfallwirtschaft vor.
-
Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
7.724
-
Wann Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung möglich sind
6.0624
-
Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung von Arbeitnehmenden
4.203
-
Wann müssen Arbeitgeber eine Abfindung zahlen?
4.0062
-
Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnen
3.61916
-
Wie Arbeitgeber in der Probezeit kündigen können
3.443
-
Nebenjob: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist
2.878
-
Urlaubsanspruch richtig berechnen
2.644
-
Wann Arbeitnehmende einen Anspruch auf Teilzeit haben
2.6071
-
Arbeitszeitkonto: Diese rechtlichen Vorgaben gelten für Arbeitgeber
2.256
-
Ausbildungszeugnis schreiben: Pflicht oder Kür?
25.04.2025
-
Bildungsurlaub: Welche rechtlichen Voraussetzungen gelten
23.04.2025
-
Ärgerliche Fehler beim Zugang von Kündigungsschreiben
17.04.2025
-
Keine Entschädigung wegen verspäteter Datenauskunft
14.04.2025
-
Wahrheiten zur betrieblichen Übung: Gibt es am Ostersonntag Feiertagszuschlag?
11.04.2025
-
Der Koalitionsvertrag aus arbeitsrechtlicher Sicht
10.04.2025
-
Schwangere darf später gegen Kündigung vorgehen
09.04.2025
-
Keine Zahlung aufgrund falscher Lohnabrechnung
07.04.2025
-
Kein Schadensersatz wegen Nichteinführung des Vaterschaftsurlaubs
04.04.2025
-
Wann kann der Arbeitgeber Überstunden anordnen und wie werden sie vergütet?
03.04.2025