Kabinett beschließt Rentenbeitragssenkung - Widerstand im Bundesrat droht
Das Bundeskabinett hat am 29.8.2012 eine Senkung des Rentenbeitrages beschlossen. Er soll nach den Vorstellungen der Koalition ab 1.1.2013 von derzeit 19,6 % auf voraussichtlich 19,0 % reduziert werden. Die exakte Zahl soll erst im Spätherbst in den Gesetzentwurf eingefügt werden, wenn weitere Berechnungen über die Kassenlage der Rentenversicherung vorliegen.
Durch die Senkung würden Arbeitnehmer und Unternehmen nach Angaben der Bundesregierung in einem Umfang von etwa 5,4 Mrd. EUR pro Jahr entlastet werden. Im Bundesrat wird allerdings mit Widerstand gerechnet.
Widerstand von allen Seiten
Gewerkschaften, Sozialverbände und Opposition üben heftige Kritik an der Beitragssenkung. Sie verlangten stattdessen die Bildung einer Rücklage für schlechte Zeiten auf dem Arbeitsmarkt und einen Beitrag zur Senkung der Altersarmut. Die SPD-Sozialpolitikerin Anette Kramme sprach von einem "reinen Wahlkampfgeschenk". Die Bildung von größeren Rücklagen wäre durch eine geringfügige Gesetzesänderung möglich. Die SPD sei dazu bereit.
Die von der Bundesregierung beschlossene Senkung des monatlichen Rentenbeitrages sorgt auch in den Reihen der Union für Widerstand. "Es ist falsch, den Rentenbeitragssatz auf den niedrigsten Wert seit Mitte der neunziger Jahre abzusenken", sagte der saarländische Sozialminister Andreas Storm (CDU) am 30.8.2012.
Spannende Abstimmung im Bundesrat zu erwarten
Im Bundesrat wollen SPD und Grüne geschlossen gegen die Beitragssenkung stimmen. Auch aus CDU-geführten Ländern - wie aus dem Saarland - kommen äußerst kritische Stimmen. Scheitert die Senkung im Bundesrat, stünden schwierige Verhandlungen im Vermittlungsausschuss an, da der Bundestag bei diesem Gesetz ein Veto der Länderkammer nur mit 2/3-Mehrheit überstimmen könnte.
Vorsorge für schlechte Zeiten
Der saarländische Minister Storm will erreichen, dass nur ein Teil der Milliardenrücklagen zur Beitragssenkung genutzt wird. Im Einklang mit SPD-Politikern schlägt er vor, mit dem Rest solle eine Generationenreserve für die Zukunft aufgebaut werden.
Auch der nordrhein-westfälische Sozialminister Guntram Schneider (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, die Renten-Finanzreserven vorsorglich in einem Fonds anzulegen. Mit einem Demografie-Fonds könne der immer weiter auseinanderklaffenden Schere zwischen Beitragszahlern und Rentenempfängern begegnet und Altersarmut verhindert werden.
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
6.5581
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
6.538
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
5.525
-
Für Betriebsveranstaltungen gilt ein Freibetrag von 110 Euro
5.451
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
5.059
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
4.78940
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
4.518
-
Steuerfreie Übernahme von Kinderbetreuungskosten durch den Arbeitgeber
4.3619
-
Kind krank? Gesetzliche Regelungen zu Freistellung und Entgeltfortzahlung
4.059
-
So bleiben Sonn- und Feiertagszuschlag sowie Nachtzuschlag steuerfrei
3.9076
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
30.10.2024
-
Aktuelle Neuerungen für Grenzgänger in die Schweiz
25.10.2024
-
Sozialversicherungsbeiträge aus Weihnachtsgeld berechnen
23.10.2024
-
Wie wird Weihnachtsgeld versteuert?
23.10.2024
-
Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld?
23.10.2024
-
Inflationsausgleichsprämie läuft Ende 2024 aus
21.10.2024
-
Lohnsteuerliche Änderungen laut Jahressteuergesetz 2024
18.10.2024
-
Wann die Abholung von Arbeitsschlüsseln vor Arbeitsantritt ein Arbeitsunfall ist
17.10.2024
-
Steuerfreier Arbeitgeberersatz für den Doppelhaushalt als Unterkunftskosten
14.10.2024
-
Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigungen für 2024 und 2025
10.10.2024