Pauschalen für Auslandsreisekosten ab 2025

Der Verwaltungserlass enthält die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 2025. Bis zu dieser Höhe kann der Arbeitgeber steuerfreie Erstattungen vornehmen ( BMF, Schreiben vom 2. Dezember 2024 – IV C 5 – S 2353/19/10010 :006).
Verpflegungsmehraufwendungen: Änderungen im Überblick
Änderungen gegenüber der Vorversion ergeben sich aus der Tabelle unter anderem für folgende Staaten beziehungsweise Orte:
- Indien
- Japan (außer Tokio)
- Kroatien
- Polen
- Türkei
So betragen beispielsweise die Spesensätze für Polen ab 2025:
- bei vollen Abwesenheitstagen (24 Stunden) 34 Euro (2024: 29 Euro) und
- für den An- und Abreisetag sowie bei einer Abwesenheitsdauer von mehr als acht Stunden 23 Euro (2024: 20 Euro).
Download-Tipp: Werte und Fristen in der Entgeltabrechnung 2025 In diesem kostenlosen Haufe-Whitepaper erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Daten in der Entgeltabrechnung für 2025. |
Pauschalen für Übernachtungskosten im Ausland
Die Verwaltungsanweisung enthält darüber hinaus die Pauschbeträge für Übernachtungskosten ab 2025. Auch hier ergeben sich einige Änderungen gegenüber der Vorversion, insbesondere bei den meisten der oben genannten Staaten. So können für eine Übernachtung in Warschau jetzt 143 Euro pauschal erstattet werden (2024: 109 Euro). Die Pauschalen sind ausschließlich in den Fällen der Arbeitgebererstattung anwendbar.
Das könnte Sie auch interessieren:
Aktuelle Neuerungen für Grenzgänger in die Schweiz
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
Aktuelle Urteile zur ersten Tätigkeitsstätte
-
Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025
6.561
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.65142
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
5.6381
-
Änderungen bei Lohnsteuertabellen und Programmablaufplänen für 2025
5.2632
-
Kind krank? Gesetzliche Regelungen zu Freistellung und Entgeltfortzahlung
4.924
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
4.840
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
4.768
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
4.526
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
4.502
-
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
4.204
-
Doppelte Haushaltsführung: eigener Hausstand bei Ledigen und jungen Erwachsenen
01.04.2025
-
Aktuelle Neuerungen für Grenzgänger in die Schweiz
27.03.2025
-
Neue Anleitung zur Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigungen für 2025
24.03.2025
-
Meldung von Praktikanten in der Unfallversicherung
19.03.20252
-
Beschäftigung von Praktikanten und Studenten aus dem Ausland
18.03.2025
-
Keine erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeit
13.03.2025
-
Pauschalversteuerung einer Betriebsveranstaltung
10.03.2025
-
Steuerliche Regeln bei mehreren Betriebsveranstaltungen im Jahr
10.03.2025
-
Definition: Was gilt als Betriebsveranstaltung?
10.03.2025
-
Unfallversicherungsschutz bei Betriebsveranstaltungen
10.03.2025