Jahreswechsel 2024-25: Relevante HR-Themen im Überblick

Welche HR-relevanten Gesetze und Änderungen in Arbeitsrecht, Lohnsteuer, Sozialversicherung und HR-Management bringt der Jahreswechsel 2024-2025 mit sich? Von digitaler Arbeitsvertrag bis elektronische AU-Bescheinigung, von KI-Verordnung bis Jahressteuergesetz, von Sozialversicherungswerte bis Mindestlohn: Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Personalerinnen und Personaler erfahren in diesem Beitrag, welche Neuerungen und Themenfelder sie zum Jahreswechsel 2024-2025 im Blick haben sollten. Die folgende Übersicht wird laufend ergänzt.

Arbeitsrecht: Aktuelles zum Jahreswechsel

Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt erneut

Wichtige BAG-Urteile 2024 im Überblick

Mindestlohn für Azubis erhöht sich 2025

Krankmeldung: Massnahmen bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit

Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro 

AI-Act: EU-Gesetz zur Regelung Künstlicher Intelligenz in Kraft

Umgang mit Geschlechts- und Namensänderungen am Arbeitsplatz

Umsetzung der EU-Richtlinie für mehr Lohntransparenz

Aushangpflichtige Gesetze für Arbeitgeber 2025

Änderungen im Nachweisgesetz erleichtern digitalen Arbeitsvertrag

Umgang mit Krankschreibungen in der Grippezeit

Bürokratieentlastungsgesetz: Entbürokratisierung in den Personalabteilungen

Wann Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung möglich sind


Download-Tipp: Haufe-Gesetzesradar

In diesem kostenlosen Haufe-Whitepaper erfahren Sie, welche Änderungen zum Jahreswechsel 2025 auf HR zukommen, wie Sie diese rechtssicher umsetzen und wie Sie sich digital dafür rüsten.

Hier geht es direkt zum Download.


Entgelt: Änderungen bei Lohnsteuer und Sozialversicherung

Lohnsteuer:

Steuerfortentwicklungsgesetz bringt lohnsteuerliche Änderungen

Wachstumschancengesetz enthält auch Änderungen für 2025

Mitarbeiterkapitalbeteiligung: steuerliche Förderung

Höchst-, Frei- und Pauschbeträge: Änderungen zum Jahreswechsel

Pauschalen für Auslandsreisekosten ab 2025

Lohnsteuerliche Behandlung von Sicherheitsmaßnahmen und Personenschutz

Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025

Lohnsteuertabellen und Programmablaufpläne: Änderungen für Dezember 2024 und Januar 2025

Jahressteuergesetz 2024: Lohnsteuerliche Änderungen

Lohnsteuer-Ermäßigung 2025: Freibetrag jetzt beantragen

  

Sozialversicherung:

Pflegeversicherung: Digitales Verfahren zum Nachweis der Elterneigenschaft und Anzahl der Kinder

Insolvenzgeld 2025: höherer Umlagesatz

Künstlersozialabgabe: neue Bagatellgrenze beachten

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: erweitertes Verfahren ab 2025

Entgeltfortzahlung im Minijob: Umlage U1 ab 2025

Minijob: Umlage U2 im Jahr 2025

Midijob: Neue Formeln ab 1. Januar 2025

Neue Sozialversicherungsrechengrößen sorgen für Mehraufwand

Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025

Sozialversicherung: Beitragssätze für 2025

Rechtskreistrennung entfällt für Meldungen ab 2025

Jahresarbeitsentgeltgrenzen für 2025

Beitragsbemessungsgrenze BBG 2025

Beitrag zur Arbeitslosenversicherung 2025



Schlagworte zum Thema:  Jahreswechsel, Entgelt, Arbeitsrecht, HR-Management