Wichtige Zahlen zur Lohnsteuer 2019

Die Finanzverwaltung listet tabellenartig die wichtigsten Werte zur Lohnsteuer kurz auf (Übersicht über die Zahlen zur Lohnsteuer 2019). Nachfolgend wird auf einige der aufgelisteten Werte kurz hingewiesen.
Freibeträge und Freigrenzen in der Lohnsteuer
In der Übersicht werden beispielsweise Steuerbefreiungen aufgeführt wie
- die monatliche Sachbezugsfreigrenze in Höhe von 44 Euro,
- der Freibetrag für Gesundheitsförderung in Höhe von 500 Euro,
- der Freibetrag für Vermögensbeteiligungen in Höhe von 360 Euro,
- Sonntags-, Feiertags- oder Nachtzuschläge.
Tipp: Lesen Sie hierzu auch die News "So bleiben Feiertagszuschlag und Sonntagszuschlag steuerfrei".
Sachbezugswerte 2019
Auch die Sachbezugswerte für Unterkunftskosten und Mahlzeiten werden in der Übersicht aufgelistet. Die aktuellen Werte 2019 und ausführliche Informationen finden Sie hierzu auch in der News "Sachbezugswerte für Mahlzeiten".
Reisekosten bei Auswärtstätigkeiten
In der Lohnbuchhaltung werden die Werte zu den Reisekosten bei Auswärtstätigkeiten besonders häufig benötigt. Auch diese werden in der Tabelle aufgeführt.
Lohnsteuer-Pauschalierungssätze
In bestimmten Fällen kann der Arbeitgeber die Lohnsteuer pauschal berechnen und abführen. Die unterschiedlichen Sätze werden von der Übersicht benannt.
Hinweis: Im Haufe Personal Office Premium finden Sie ausführliche Informationen und Hintergründe zu den wichtigsten Zahlen in der Lohnsteuer. So enthält beispielsweise die Tabelle "Lohn- und einkommensteuerliche Werte" alle wichtigen Zahlen und Beträge zur Lohn- und Einkommensteuer alphabetisch sortiert. Beginnend bei A wie Altersentlastungsbetrag, über K wie Kindergeld bis hin zu Z wie Zinsersparnis bei Arbeitgeberdarlehen enthält die Tabelle alle wichtigen Werte. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zusätzlich zu den aktuellen Werten auch die Vorjahreswerte gezeigt und Änderungen zum Vorjahr sind gefettet. Die Werte können für die vergangenen acht Jahre aufgerufen werden.
-
Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025
6.561
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.65142
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
5.6381
-
Änderungen bei Lohnsteuertabellen und Programmablaufplänen für 2025
5.2632
-
Kind krank? Gesetzliche Regelungen zu Freistellung und Entgeltfortzahlung
4.924
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
4.840
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
4.768
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
4.526
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
4.502
-
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
4.204
-
Aktuelle Neuerungen für Grenzgänger in die Schweiz
27.03.2025
-
Neue Anleitung zur Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigungen für 2025
24.03.2025
-
Meldung von Praktikanten in der Unfallversicherung
19.03.20252
-
Beschäftigung von Praktikanten und Studenten aus dem Ausland
18.03.2025
-
Keine erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeit
13.03.2025
-
Pauschalversteuerung einer Betriebsveranstaltung
10.03.2025
-
Steuerliche Regeln bei mehreren Betriebsveranstaltungen im Jahr
10.03.2025
-
Definition: Was gilt als Betriebsveranstaltung?
10.03.2025
-
Unfallversicherungsschutz bei Betriebsveranstaltungen
10.03.2025
-
Für Betriebsveranstaltungen gilt ein Freibetrag von 110 Euro
10.03.2025